500
Kunstmarkt: Bevorstehende Versteigerungen
Goya, Pepe Ulo, der Stierkämpfer von
Aus der Leverhulme-Sammlung, Versteigerung
Gedächtnis an seine Frau gegründeten
Galerie in Port Sunlight gezeigt. (Siehe
Kunstchronik Nr. 15, 1923, S. 277). Die
typischen Stücke der großen englischen
Meister des 18. Jahrhunderts sowie ein
fremdes Werk allerersten Ranges ■— das
Porträt des Stierkämpfers Pep e 111 o von
Goya — datiert aus den Jahren 1783—89
(siehe A. L. Mayer, Francisco de Goya
1923, Nr. 322) befanden sichin der Samm-
lung in Ilampstead. Das letztgenannte
Bild brachte bei der Auktion der Kollek-
tion Earl of Clarendon (Christie, am
14. Mai, 1908, Nr. 109) 546 £, bei der
Drummond-Versteigerung (Christie am
26.—27. Juni 1919 Nr. 177) den weit
höheren Preis von 2625 £. Unter den
Tapisserien befinden sich schöne Stücke
aller bekannten Schulen. Wir erwähnen
sechs Aubussons aus dem Jahre 1780 mit
ländlichen Szenen auf kre-
mefarbenem Grunde und
blumengeschmücktenRän-
dern,die derersteEarlCow-
ley erworben hat, als er Ge-
sandter am französischen
Hof war,weiterevierWand-
teppiche, die auf blaßgel-
bem Grunde in Ovalen Fi-
guren zeigen und mit Tro-
phäen, Früchten usw. de-
koriert sind, sowie einige
Lambrequins desselben
Datums. Um 100 Jahre äl-
ter ist ein großer Gobelin
mit allegorischem Sujet,
figürlichen Darstellungen
des Herkules, der Gerech-
tigkeit, der Barmherzig-
keit, früher in der Samm-
lung Alfred v. Rothschild.
Unter denBeauvais-Wand-
teppichen befinden sich
zwei bemerkenswerte aus
dem 17. Jahrh. mitBlumen-
arabesken auf blaßgelbem
Grunde, unter den flämi-
schen Tapisserien zwei gro-
ße Stücke aus Brüssel mit
Landschaften, Burgen, Fi-
guren aus dem 17. Jahrh.,
ein schmaler länglicher
Teppich mit landschaft-
lichem Sujet, dem Brüsseler Webzeichen,
und den Initialen des Webers Jan van
der Borgh aus dem 16. Jahrh. und zwei
breite aus dem Jahre 1740 mit Jagdszenen
dekoriert. Bedford
-k
Amsterdam. Am 27. Oktober findet
bei A, Mak eine Auktion von moder-
nen Bildern und Aquarellen statt.—
Am 28. Oktober folgt eine solche der
Smlg M. Gieselerim Haag. Es handelt
sich im wesentlichen um holländische
Meister. Wir heben eine Reihe van
Goghs hervor.
-K
Berlin. Bei Max Perl findet am
27. u. 28. Oktober eine Versteigerung
moderner Graphik: Mappenwerke,
Bücher mit Graphik, aus dem Nachlasse
eines Hamburger Kunstfreundes statt.
Madrid,
in New York
Kunstmarkt: Bevorstehende Versteigerungen
Goya, Pepe Ulo, der Stierkämpfer von
Aus der Leverhulme-Sammlung, Versteigerung
Gedächtnis an seine Frau gegründeten
Galerie in Port Sunlight gezeigt. (Siehe
Kunstchronik Nr. 15, 1923, S. 277). Die
typischen Stücke der großen englischen
Meister des 18. Jahrhunderts sowie ein
fremdes Werk allerersten Ranges ■— das
Porträt des Stierkämpfers Pep e 111 o von
Goya — datiert aus den Jahren 1783—89
(siehe A. L. Mayer, Francisco de Goya
1923, Nr. 322) befanden sichin der Samm-
lung in Ilampstead. Das letztgenannte
Bild brachte bei der Auktion der Kollek-
tion Earl of Clarendon (Christie, am
14. Mai, 1908, Nr. 109) 546 £, bei der
Drummond-Versteigerung (Christie am
26.—27. Juni 1919 Nr. 177) den weit
höheren Preis von 2625 £. Unter den
Tapisserien befinden sich schöne Stücke
aller bekannten Schulen. Wir erwähnen
sechs Aubussons aus dem Jahre 1780 mit
ländlichen Szenen auf kre-
mefarbenem Grunde und
blumengeschmücktenRän-
dern,die derersteEarlCow-
ley erworben hat, als er Ge-
sandter am französischen
Hof war,weiterevierWand-
teppiche, die auf blaßgel-
bem Grunde in Ovalen Fi-
guren zeigen und mit Tro-
phäen, Früchten usw. de-
koriert sind, sowie einige
Lambrequins desselben
Datums. Um 100 Jahre äl-
ter ist ein großer Gobelin
mit allegorischem Sujet,
figürlichen Darstellungen
des Herkules, der Gerech-
tigkeit, der Barmherzig-
keit, früher in der Samm-
lung Alfred v. Rothschild.
Unter denBeauvais-Wand-
teppichen befinden sich
zwei bemerkenswerte aus
dem 17. Jahrh. mitBlumen-
arabesken auf blaßgelbem
Grunde, unter den flämi-
schen Tapisserien zwei gro-
ße Stücke aus Brüssel mit
Landschaften, Burgen, Fi-
guren aus dem 17. Jahrh.,
ein schmaler länglicher
Teppich mit landschaft-
lichem Sujet, dem Brüsseler Webzeichen,
und den Initialen des Webers Jan van
der Borgh aus dem 16. Jahrh. und zwei
breite aus dem Jahre 1740 mit Jagdszenen
dekoriert. Bedford
-k
Amsterdam. Am 27. Oktober findet
bei A, Mak eine Auktion von moder-
nen Bildern und Aquarellen statt.—
Am 28. Oktober folgt eine solche der
Smlg M. Gieselerim Haag. Es handelt
sich im wesentlichen um holländische
Meister. Wir heben eine Reihe van
Goghs hervor.
-K
Berlin. Bei Max Perl findet am
27. u. 28. Oktober eine Versteigerung
moderner Graphik: Mappenwerke,
Bücher mit Graphik, aus dem Nachlasse
eines Hamburger Kunstfreundes statt.
Madrid,
in New York