Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin [Hrsg.]
Kunstchronik und Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner und Sammler — 59.1925/​1926 (Oktober-März)

DOI Heft:
Nr. 50/52
DOI Artikel:
Kuhn, Alfred: 50 Jahre Nationalgalerie: Ludwig Justi zum 50. Geburtstag
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41232#0319

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
50 Jahre Nationalgalerie. Ludwig Justi zum 50. Geburtstag

749


Ernst Heckei, Neckar. Aus dem Besitz der Nationalgalerie zu Berlin
Sein Nachfolger ist 1909 Ludwig Justi geworden, als Tschudi nach
einem Konflikt mit dem Kaiser zurücktrat. Justis vorsichtiger Hand gelang
es sel'.r bald, die Galerie von den Historienbildern, die er ins Zeughaus ver-
wies, und von den Bildnissen, die er zu einer selbständigen Bildnissammlung
zusammenschloß, zu reinigen. Hier vollstreckte er einen Lieblingsgedanken
seines Vorgängers.
Als dann eine neue große Bewegung in der Kunst sich anbahnte, als
der deutsche Expressionismus sich in den Jahren des Krieges gegen den
Impressionismus erhob, da erkannte Justi die Zeichen seiner Zeit in eben
demselben Sinne, wie Tschudi die der voraufgegangenen Epoche erkannt
hatte. Ganz in derselben Weise wie der Genannte von der Gegenwart aus
die Vergangenheit begriff, so auch Justi. Hatte Tschudi den malerischen
Vorläufern des Impressionismus in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
nachgespürt und Persönlichkeiten zu neuem Leben verholfen, die neben
Karton- und Genremalern ein wenig beachtetes Dasein gehabt, hatte er auf
Nr. 50/52. 20./27. III. 26
 
Annotationen