Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 12,1.1898-1899

DOI Heft:
Heft 7 (1. Januarheft 1899)
DOI Artikel:
Wohlwollende Kritik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7957#0233

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mobiwollende Ilrritik.

Jedes Blatt, das seiner Zeit ehrlich diencn ivill. hat neben dcm
Nein das Ja zn pflegen, hat nicht nur „einzureißen", sondern auch „auf-
Zubauen", — das ist eine Wahrheit, die lebendig weiter grünen wird,
wenn auch jeder Zeitungsmann alle Wochen mal über sie läuft als über
einen Gemeinplatz. Jmmer aufs Ganze müssen wir sehen, daß dic
Quellen der Freude im Menschenbereich sich nicht mindern, sondern mehren,
also: verstopfen wir hier eine Lustquelle, weil wir die Lust, die sie gibt,
für schädlich halten, so sollen wir suchen, andre zu öffnen, dem Forst-
manne gleich, der für einen Baum, den er fällt, zwei andere einpflanzt.
Wie abcr bethätigt die Wirrlichkeit unsers Zeitungswescns den Satz? Sie
hat das schöne Wort von der „wohlwollenden Kritik" aufgebracht.
Blicken wir uns zunächst eininal um, wie die wohlwollende Kritik in
der Praxis aussieht.

Vor Weihnachten ist dafür dic beste Zeit. Wollte der Leser eines
Tageblattes, der nichts davon weiß, „wic's gemacht wird", und noch
ganz arglosen Herzens ist, sich einmal überlegen, wie solch cine Tages-
nummer entstehe, er müßtc zu dem Ergebnis kommen, daß sein „Organ"
die Zahl seiner Redakteure und Mitarbeiter plötzlich verviersacht habe,
oder daß die Leute am ersten Adventsonntagc Uebermenschen werden.
Der Tauscnd noch mal, was steht jetzt alles da drin! Man weiß doch,
wie viel Zeit man braucht, ein Buch nur zu lesen. Und hier werden
Bücher besprochen, Spalten lang in jeder Nummer, obgleich aufs ein-
zelne beim Zusammendrängen der Gedankenfülle nur wenig kommt!
Und jcdes aus doch unzweifelhaft genauester Kcnntnis des Jnhalts
heraus mit wahrhaft verblüffender Urteilssicherheit! Für Goethe oder
Klauenseuche oder Bismarck oder Haustelegraphie oder Hühnerpips oder
Marskanüle, für alles hat augcnscheinlich das Blatt unter den rastlosen
Mitarbeitern maßgebliche Spezialisten! Abcr weiter: alle Neuheiten der
Jndustrie werden abgehandelt, die für den Markt in Frage kommen, für
sich oder gemeinsam mit der dritten Gruppe. Jn dieser nämlich werden
Kunstwart z. Ianuarheft

221
 
Annotationen