Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 23,1.1909

DOI Heft:
Heft 2 (2. Oktoberheft 1909)
DOI Artikel:
Lose Blätter
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8818#0127
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Unü wir sind ihn los, den Purzelnrann.

Lr schläft; im rechten Arm hält er sein Minchen,
Im linken das arme, kaputtc Kaninchen.

Mein Sohn, tolle fort, solang es geht;

Rasch sind die schönen Tage vcrweht,

Und weit liegt im Nebel, ach, weglos weit

Die Kinderzeit, die Kinderzeit. Liliencron

Na 'n buten

H)ind: De Snnn is schön, dat Gras is grön,

^ Och, schall ik nich na'n Garn?

Moder: Kind, Kind! Dar sitt de Mann inn Sot,

De kriggt di bi de Haar!

Kind: De kriggt mi bi de Haar to fat?

Moder: Un treckt di in den Sot!

Kind: Un ik kann gar ni ruter kam?

Moder: Und du büst muscdot!

Kind: Denn kam ik in en smuck lütt Sark!

Moder: Un inne kolc Eer,

Ganz wit vun hier, günt anne Kark!

Kind: Äenn lop ik wcdder her!

Moder: Denn löppst du nich, denn büst du dot!

Kind: Denn ncih ik awer ut!

Moder: Denn büst du inner in de Eer!

Kind: Denn kam ik wedder rut.

Denn plück ik eerst de smucken Blöm,

Denn kam ik antofahrn,

Denn schint de warme Sünn so schön —

Och, lat mi na den Garn!

Moder: Hörst dn ni cben, wat der bell?

Dar is en Hund so grot!

2. Oktoberheft

97
 
Annotationen