Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münter, Balthasar; Struensee, Johann Friedrich ¬von¬ [Oth.]
Bekehrungsgeschichte des vormaligen Grafen und Königlichen Dänischen Geheimen Cabinetsministers Johann Friederich Struensee — Frankfurt & Leipzig, 1772 [VD18 13497685]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.30905#0218

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
206

ten, und völlig in meine vorige Situation wieder her-
gestellt werden, ur ter der Bedingung, daß ich das Ge-
ständniß, welches ich von meinen Verbrechen abgelegt
habe, wieder zurücknähme, und meine neue Aussage
durch einen Eid bekräftigte, so bin ich überzeugt, ich
würde lieber sterben, als die Wahrheit wiederrufen
und den Eid ablegen. So würde ich gewiß nicht den-
ken, wenn ich nicht von der Ewigkeit übeHeugt wäre,
sondern vielmehr wünschte und glaubte, daß sie eine
leere Einbildung sey. Aber ich sehe nun, wie schwer
es ist, solche falsche Ideen, die man sonst gerne ge-
dacht hat, ganz anszurotten.
Er hatte Spaldings Predigten durchgelesen, und
versicherte mich, daß er sehr dadurch erbaut worden
wäre. Einige von seinen Büchern, die am meisten zu
seiner Erleuchtung und Besserung beygetragen hatten,
hatte er seinem Freunde, dem Grafen Brandt, zuqe-
schickt, für den er die zärtlichste Sorgfalt bezeugte. Ich
hatte ihm schon bey meinem letzten Besuch Schlegels
Paßionspredigten gebracht, und heute gab ich ihm
den Doddridge vom Anfänge und Fortgänge der wah-
ren Gottseligkeit. Er bat mich auch an seine Eltern
zu schreiben, und sie durch die Nachrichten zu trösten,
die ich ihnen nun von thme würde geben können.
Fünf und zwanzigste Unterredung, den
uten April.
<7>Jese Unterredung hatte keinen gewissen und be-
stimmten Zweck. Wir sprachen über verschie-
dene Wahrheiten der Religion. Folgendes halte ich
nicht für unwürdig angemerkt zu werden.
Es hatte in diesen Lagen jemand dem Grafen ge-
standen, daß er nicht gern in der Bibel läse, weil die
Schreibart derselben nicht modern wäre. Sie haben
wohl vonSutty reden gehört, antwortete ihmderGraf.
/ Er
 
Annotationen