Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Paulus, Eduard [Hrsg.]; Württemberg / Statistisch-Topographisches Bureau [Hrsg.]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 56): Beschreibung des Oberamts Rottweil: mit drei Tabellen, einer geognostisch kolorirten Karte des Oberamts, einem Farbendruckbild und sechs Lithographien — Stuttgart, 1875

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12698#0077
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
58

Bcvölkcrungsstatistik.

Vcm den Netzflüglern erscheinen häufig die Libellen an den
Gewässe'n, wie der Plattbruch (Inballula lleprsssu), die Schmal-
jungfer (^esobnu Zrunäis und ^Zrion puellu), viele Phryganeen,
der Ameisenlöwe (N^rweleo k'orinicurius) rc.

Die Geradflügler stnd durch Heuschrecken, Grillen und Schaben
vertreten und von Halbflüglern finden sich verschiedene Wanzen,
Schild- und Blattläuse.

Von den Ringelwürmern nennen wir endlich noch: den
gemeinen Regenwurm (Immbrious torrsstris), den Fadenwurm
(Oorckius scjuutieus), das Wasserschlängelchen (^ais tudilox).

Emwohner.

Bcvölkerungsstatistik.

1) Stand und Bewegung der Bevölkerung im
allgemeinen.

Erst seit 1842 hat der OberamtZbezirk Rottweil seine jetzige
Begrenzung. Jn diesem Jahr sind demselben nämlich durch das Gesetz
vom 6. Juli 1842 die 4 bis dahin dem Oberamt Spaichingen zu-
getheilt gewesenen Gemeinden: Dormettiugen, Dotternhausen, Hausen
am Thann und Roßwangen und die weitere früher zum Oberamt
Tuttlingen gehörige Gemeinde Schwenuingen einverleibt worden. Jn
die auf S. 60 folgende Uebersicht über den Stand der Bevölkerung des
Bezirks nach verschiedenen Zählungen, während der Periode 1812
bis 1871, ist daher die Bcvölkerung jener 5 Gemeinden der Ver-
gleichbarkeit wegen auch für die Zeit vor 1842 ausgenommen.

Wie aus dieser Uebersicht hervorgeht, hat die Bevölkerung des
jetzigen Oberamtsbezirks von 1812 beziehungsweise 1813 ay bis
1846 fortwährend zu-, von da an aber bis 1852 und noch mehr
bis 1855 erheblich abgenommen, so das; dieselbe, ungeachtet der seit
1855 wieder eingetretenen Zunahme, im Jahr 1871 den srüheren

') Von Fiuanzrath Kull.
 
Annotationen