A n m e r k u n g.
Die den Höhenpnnkten beigesügten laleinischen und griechischen
Buchstaben bezeichnen die Gesteinsschichten, welche die umnittel-
bare Uuterlage der Punkte bilden und zwar bedeutet: L s den Platteu-
sandpein und L t die Schieferletten der Buntsandsteinformation.
Ferner:
Die Schichten der Mufchelkalkformation:
Zk « Wellendolomit und Mergel.
Wellenkalk.
2t7 Anhydritgruppe mit dem Steinsalzlager.
Llö Hauptmuschelkalk.
2t s Muschelkalkdolomit.
2t ^ Lettenkohlengruppe.
Die Schichten der Keuperformation:
Gipsmergel.
Schilfsandstein.
L y Miitlere bunte Mergel.
L S Stubensandsteingruppe.
L' e Obere Knollenmergel.
L ^ Bonebedsandsteiu.
Die Schichten der Liasformation:
t/« Arcuateukalk und Sandstein.
L/4 Turuerithone.
L y Numismaliskalke.
Lö Amaltheenthoue?
L e Posidonienschiefer.
L L Jurensismergel.
Die Schichtcn dcs brannen Jura:
0« Opalinusthone.
0/? Eisenoolithe und Sandsteine.
Blaue Kalke.
0 ö Ostreenkalke.
0.« Parkinsouoolithe.
0 L Ornatenthone.
Endlich sind mit L« die Jmpressathone des weißen Jura uud
mit L,? dis „Wohlgeschichteten Kalke" Queustedts bezeichnet worden.
Die den Höhenpnnkten beigesügten laleinischen und griechischen
Buchstaben bezeichnen die Gesteinsschichten, welche die umnittel-
bare Uuterlage der Punkte bilden und zwar bedeutet: L s den Platteu-
sandpein und L t die Schieferletten der Buntsandsteinformation.
Ferner:
Die Schichten der Mufchelkalkformation:
Zk « Wellendolomit und Mergel.
Wellenkalk.
2t7 Anhydritgruppe mit dem Steinsalzlager.
Llö Hauptmuschelkalk.
2t s Muschelkalkdolomit.
2t ^ Lettenkohlengruppe.
Die Schichten der Keuperformation:
Gipsmergel.
Schilfsandstein.
L y Miitlere bunte Mergel.
L S Stubensandsteingruppe.
L' e Obere Knollenmergel.
L ^ Bonebedsandsteiu.
Die Schichten der Liasformation:
t/« Arcuateukalk und Sandstein.
L/4 Turuerithone.
L y Numismaliskalke.
Lö Amaltheenthoue?
L e Posidonienschiefer.
L L Jurensismergel.
Die Schichtcn dcs brannen Jura:
0« Opalinusthone.
0/? Eisenoolithe und Sandsteine.
Blaue Kalke.
0 ö Ostreenkalke.
0.« Parkinsouoolithe.
0 L Ornatenthone.
Endlich sind mit L« die Jmpressathone des weißen Jura uud
mit L,? dis „Wohlgeschichteten Kalke" Queustedts bezeichnet worden.