108
Mohnorte.
Wohnorte.
Brtr.
Aasil, Gnttung unit Äreat.
Der Oberamtsbczirk zählt im Ganzcn t07 Wohnplätze, und
zwar zwei Städte, 28 Pfarrdörfer, worunter 3 mit Marktgerechtig-
keit, 4 Dörfer, 1 Pfarrweiler, 13 Wcilcr, 28 Höfe und 81 ein-
zelns Wohnsitze. Der Flächenraum sämtlicher Gebäude und Hof-
stätten beträgt 531^/^ Morgen.
tl. Lage, Gröfle unlt Kesckiatfentlcit.
Die Wohnorte*) liegen theils auf dem Flachlande und der
Hochebene, theils in den Thälern. Auf dem Flachlande liegen auf
der linken Seite des Neckar-Thals: Nottweil, Bösingen, Hausen o. R.,
Herrenzimmern, Villingen und Zimmern o. R., auf der rechten
Seite des Neckars: Böhringen, Dietingen und Jrslingcn. Auf der
Hochebene liegen: Dormettingen, Dotternhausen, Feckenhausen, Neu-
kirch, Roßwangen, Schömberg, Täbingen und Zepfenhan. Jn den
Thälcrn liegen und zwar im Neckar-Thal: Bnhlingen, Deißlingen,
Lauffen und Schwenningen; im Eschach-Thal: Dunningen, Flötz-
lingen, Horgen, Lackendorf und Stetten; im Teufenthal: Locher-
hof; im Prim-Thal: Ncnsra; im Starzel-Thal: Wellendingen und
theilweise Neufra; im Weiherbachthal: Göllsdorf; im Schwarzen-
bach-Thal: Gößlingen und Zimmcrn u. d. B. und endlich im
Schlichem-Thal: Dautmergen und Hauscn am Thann.
Die Lage der Orte ist meist gesund, sreundlich und bci manchen
sogar reizend. Die Orte sind durchaus geschlossen, jedoch theilweise,
namentlich in der Nähe des Schwarzwaldes, etwas weitläufig un-
regelmäßig angelegt und mit wenigen Ausnahmen von gut gehaltenen
Straßen durchzogen, die häufig gekandelt, in den Städten theilweise
gepflastert sind.
Von dcn Orten mit eigener Gemeindeverfassung sind Rottweil
und Schwenningen die größten, Feckenhausen und Lackendors die
kleinsten.
*) Es sind nur die Wohnorte mit eigener Gemeindeverfasfung
anfgeführt.
Mohnorte.
Wohnorte.
Brtr.
Aasil, Gnttung unit Äreat.
Der Oberamtsbczirk zählt im Ganzcn t07 Wohnplätze, und
zwar zwei Städte, 28 Pfarrdörfer, worunter 3 mit Marktgerechtig-
keit, 4 Dörfer, 1 Pfarrweiler, 13 Wcilcr, 28 Höfe und 81 ein-
zelns Wohnsitze. Der Flächenraum sämtlicher Gebäude und Hof-
stätten beträgt 531^/^ Morgen.
tl. Lage, Gröfle unlt Kesckiatfentlcit.
Die Wohnorte*) liegen theils auf dem Flachlande und der
Hochebene, theils in den Thälern. Auf dem Flachlande liegen auf
der linken Seite des Neckar-Thals: Nottweil, Bösingen, Hausen o. R.,
Herrenzimmern, Villingen und Zimmern o. R., auf der rechten
Seite des Neckars: Böhringen, Dietingen und Jrslingcn. Auf der
Hochebene liegen: Dormettingen, Dotternhausen, Feckenhausen, Neu-
kirch, Roßwangen, Schömberg, Täbingen und Zepfenhan. Jn den
Thälcrn liegen und zwar im Neckar-Thal: Bnhlingen, Deißlingen,
Lauffen und Schwenningen; im Eschach-Thal: Dunningen, Flötz-
lingen, Horgen, Lackendorf und Stetten; im Teufenthal: Locher-
hof; im Prim-Thal: Ncnsra; im Starzel-Thal: Wellendingen und
theilweise Neufra; im Weiherbachthal: Göllsdorf; im Schwarzen-
bach-Thal: Gößlingen und Zimmcrn u. d. B. und endlich im
Schlichem-Thal: Dautmergen und Hauscn am Thann.
Die Lage der Orte ist meist gesund, sreundlich und bci manchen
sogar reizend. Die Orte sind durchaus geschlossen, jedoch theilweise,
namentlich in der Nähe des Schwarzwaldes, etwas weitläufig un-
regelmäßig angelegt und mit wenigen Ausnahmen von gut gehaltenen
Straßen durchzogen, die häufig gekandelt, in den Städten theilweise
gepflastert sind.
Von dcn Orten mit eigener Gemeindeverfassung sind Rottweil
und Schwenningen die größten, Feckenhausen und Lackendors die
kleinsten.
*) Es sind nur die Wohnorte mit eigener Gemeindeverfasfung
anfgeführt.