Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Reiners, Heribert
Die Kunstdenkmäler Südbadens (Band 1): Das Münster Unserer Lieben Frau zu Konstanz — Konstanz: Thorbecke, 1955

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51169#0415

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ausstattung einst und heute


345. Einzelheiten von der Orgelempore mit der Dekoration
von Augustin Henckell (?)

Die Empore
Sie ist fast gleichzeitig mit dem Prospekt erstellt, aber stilistisch verschieden. Beide
dem gleichen Meister zuzuschreiben (Haupt), ist irrig. Die Brüstung der Empore,
anfangs in Holz vorgesehen, wurde auf Reeders Vorschlag in Stein erstellt (Rs. Reg.).
Stark ausladend über breiter tiefer Kehle wird sie durch einen Stichbogen in der Breite
des Mittelschiffs getragen, der ein wenig vortretend eine große flache Nische bildet.

387
 
Annotationen