Heidelberger historische Bestände – digital
Startseite
Digitale Bibliothek
Heidelberger historische Bestände – digital
Repertorium für Kunstwissensch ...
Metadaten
Überblick
Faksimile
OCR-Volltext
Toggle Dropdown
Bildbezüge anzeigen
Immer
Standard
Nie
Vollansicht
Merkliste
0
Login
Seite
Seite:
a
Download Band
normal, 63 MB
groß, 221 MB
Download Seite
PDF
JPEG
Drucken
Seite drucken
Metadaten
Dublin Core
METS
IIIF Band
Manifest Version 2.1
Manifest Version 3.0
OCR Seite
Alto
Metadaten
Repertorium für Kunstwissenschaft
— 2.1879
Zitieren dieser Seite
×
Schließen
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.61799#0001
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.61799#0001
Startseite des Bandes
Alle zugehörigen Werke
Informationen zur Zeitschrift
Nutzung/Bestellung
Inhaltsverz. u. Volltextsuche
Inhalt
Volltextsuche
Frontispiz
Titelblatt
Vorwort
V-VIII
Inhaltsverzeichniss
I-XXVIII
Bibliographie
XXIX-XL
Bibilographie*)
XLI-LVIII
Bibliographie. (1. März bis 15. Juli 1879.)
1-25
Woltmann, Alfred: Zur Geschichte der böhmischen Miniaturmalerei. Aufdeckung von Fälschungen
26-34
Janitschek, Hubert: Einige Randglossen des Agnostino Caracci zu Vasari
35-49
Lochner: Pirkheimers Brief an Tzerte. Aus dem Originalconcept auf der Stadtbibliothek zu Nürnberg
50-62
Bergau, Rudolf: Peter Vischers Messing-Gitter im grossen Saale des Rathhauses zu Nürnberg
63-69
Engelmann, Richard: Die Ausgrabungen in Olympia
Van Dyck's Bildnisse der Kinder des Königs Karl I. von England
Redtenbacher, Rudolf: Wer war Michelangelo's Architekturlehrer?
73-75
Berichte und Mittheilungen aus Sammlungen, Museen etc.
76-108
Literaturbericht. Theorie und Technik der Kunst. Kunstunterricht
109-137
Unger, Friedrich Wilhelm: Ueber die vier Kolossal-Säulen in Constantinopel
138-140
Woltmann, Alfred: Die tschechischen Fälschungen
141-146
Kraus, Fr. X.: Drei angebliche Dürer in Strassburg
147-151
Luschin von Ebengreuth, Arnold: Notizen über Friauler Künstler im 15. Jahrhunnder
152-155
Woltmann, Alfred: Ein Vertrag mit dem Maler Caspar Isenmann in Colmar
156-159
His, Eduard: Holbeins Verhältniss zur Basler Reformation
160-161
Scheins, Martin: Inschrift aus der Zeit des Königs Richard von Cornwallis
162-190
Vögelin, Friedrich Salomon: Ergänzungen und Nachweisungen zum Holzschnittwerk Hans Holbeins des Jüngeren
191-192
Berichte und Mittheilungen aus Sammlungen und Museen, über staatliche Kunstpflege und Restaurationen
193-222
Litteraturbericht. Theorie und Technik der Kunst. Kunstunterricht
223-226
Notizen
227-258
Schultz, Alwin: Regesten zur Baugeschichte der Jahre 800-1300
259-279
Braghirolli, Willelmo: Die Baugeschichte der Tribuna der S. Annunciata in Florenz
280-297
von Tschudi, Hugo: Lorenzo Lotto in den Marken
298-300
Woltmann, Alfred: Der heilige Eligius von Petrus Cristus
301-308
Dernjac, J.: Die Handzeichnungen im Codex latinus Monacensis 716
309-311
Nordhoff, Josef Bernhard: Dürers Bild: Maria in der Landschaft mit vielen Thieren
312-338
Vögelin, Friedrich Salomon: Ergänzungen und Nachweisungen zum Holzschnittwerk Hans Holbins des Jüngeren
339-345
von Schönherr, David: Bestellung und Ankauf niederländischer Tapeten durch Erzherzog Ferdinand. 1565-1567
346-349
Berichte und Mittheilungen aus Sammlungen und Museen, über staatliche Kunstpflege und Restaurationen*)
350-415
Litteraturbericht. Kunstgeschichte. Archäologie
416-426
Notizen
Maßstab/Farbkeil
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
Vollansicht
OCR-Volltext
Hinweise zum OCR-Text
Für diese Seite sind hier keine Informationen vorhanden.
Spalte temporär ausblenden
Annotationen
Feedback
×
Schließen
Wir freuen uns über Ihre Fragen und Anregungen.
Absender
Feedback
Um eine Nachricht verschicken zu können, tragen Sie bitte den angezeigten Kontrolltext in das Textfeld rechts ein.
Letzte Aktualisierung 07.06.2024 © Universitätsbibliothek Heidelberg
Impressum