Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Repertorium für Kunstwissenschaft — 2.1879

DOI issue:
Luschin von Ebengreuth, Arnold: Notizen über Friauler Künstler im 15. Jahrhunnder
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61799#0220

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
148

Luschin-Ebengreuth:

d. Meister Anton von Venzone. Vgl. No. 36.
e. Meister Dominions. No. 3—6 (1481—1497).
17. 1498, 11. März Cividale, Der Generalvikar befiehlt den Zech-
pröpsten s. Vitalis de Meriano die Restzahlung von 6 Ducaten an magister
Dominions pictor de Vtino . . pro residuo unius anchonse per ipsum
fabricatee in ipsa ecclesia. Prot. XX, fol. 52.
18. 1498, 16. Mai Cividale. Derselbe ebenso dem Beneficiaten
Jacob in Talmasono wegen einer Restzahlung von 141/2 Ducaten an
den Udineser Bürger und Maler Meister Dominions pro residuo unius
anchonse siue palae pro qua summa ut asseritur te specialiter obligasti
per proprium chirografum. Prot. XX, fol. 86'.
19. Da diese binnen 9 Tagen bei Androhung der Excommuni-
cation anbefohlene Zahlung am 7. Juni noch nicht geleistet war, so
erwirkte der Maler an diesem Tage einen neuen Zahlungsauftrag in
genannter Sache. Prot. XX, fol. 227.
Ein dritter Zahlungsbefehl erging am 21. August 1498.
Prot. XX, fol. 156.
20. 1500, 14. Juli. Derselbe befiehlt ebenso den Zechpröpsten
der Kirche s. Mariae et Zenonis de Villa Coronae die Bezahlung eines
Restes von 13 Ducaten an Meister Dominions de Utino pro parte pretii
unius anchonae. Prot. XXIII, fol. 77.
Siehe auch Meister Martin No. 25.
f. Meister Dominions von Tolmezzo.
21. 1500, 26. Sept. Der Generalvikar befiehlt dem Zechpropste
ecclesiae s. Danielis de Mereto Tumbae . . quatenus satisfaciat magistro
Dominica pictori de Tumecio de ducatis 50 pro una anchona in dicta
ecclesia. Prot. XXIII, fol. 106-
g. Meister Johannes Baptista von Sacile.
22. 1493, 27. Nov., Udine. Generalvikar Hieronymus befiehlt
ad instantiam magistri Joannis Baptistae filii magistri Francisci Maran-
goni de loco isto dem Kaplan an der Pfarrkirche s. Nicolaus in Sacile
Jacob de Bonassiis die Bezahlung von 5 Lire soldi pro labore et mer-
cede picturce certoe domus. Die Ueberschrift lautet: pro magistro Joanne
Baptista pictore de Sacilo. Prot. XV, fol. 553.
23. 1500, 1. Sept. Generalvikar Dr. Franz Mazonus beauftragt
den Canoniker von Cividale und Pfarrer von Corrnons, Petrus Maria,
den dortigen Kaplan Michael von Gemona zur Bezahlung eines Restes
von 4 Lire 4 so]di an den Maler Meister Baptista (pro residuo certoe
pallce sive anchonce) zu verhalten. Prot. XXIII, fol. 98'.
 
Annotationen