Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Repertorium für Kunstwissenschaft — 2.1879

DOI Heft:
Luschin von Ebengreuth, Arnold: Notizen über Friauler Künstler im 15. Jahrhunnder
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61799#0223

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Notizen über Friauler Künstler im 15. Jahrhundert.

151

coram nobis in s. Daniele pariter compareas ad declarandum estima-
tionem tuam, qua ibi etiam aderit estimator electus pro parte ecclesise
et de mercede ac labore tuo tibi satisfiet . . .
Prot. XX, fol. 109'.
37. 1498, 11. Juli, s. Daniele. Derselbe befiehlt den Zechpröpsten
von Tarcento bei Excommunication binnen (9 ?) Tagen dem magister
Leonardus Teutonicus pictor et incisor . . in residuo crediti sui pro pala
per eum fabricata in dicta ecclesia iuxta estimationem nobis factam in
ducatis 248 zu bezahlen. Prot. XX, fol. 112'.
38. 39. Die Bezahlung sollte, wie es scheint, in Raten geschehen,
welche jedoch nicht eingehalten wurden, wie aus den erneuerten Zahlungs-
aufträgen an den Jacob Barbanus den früheren und Gregor Stazionarii
den folgenden Zechpropst der Kirche von Tarcento ddo. 1498, 16. Oc-
tober, Gividale, und 1499, 8. Jänner hervorgeht.
Prot. XX, fol. 156 und XXII, fol. 107'.
Der Güte des Herrn Med. Dr. Joppi in Udine verdanke ich noch
folgende auf Meister Leonhard bezügliche Daten:
40. Derselbe nennt sich auf einem dermalen in einem Zimmer
des Monte di Pieta von s. Daniele in Friaul befindlichen Altargemälde
(ancona bislunga in legno dipinta d’olio, coi busti di s. Elena, s. Daniele
s. Jodoco e s. Giovanni in particolari nicchie): Hoc opus pigitt Leo-
nardus Thana fecit (sic). In der Mittelnische die Jahreszahl 1488.
41. Am 24. Mai 1501 war er bereits todt, denn an diesem Tage
erscheint als Zeuge beim Testamente des Trajan von Savorgnano u. A.
Joannes Paulus pictor, quondam magistri Leonardi de Toner Alemanee.
— Notariatsarchiv zu Udine, Acten des Notars Bernardino Lovario.
0. Anfertigung von Altären, Gemälden u. s. w. im Allgemeinen.
42. 1493, 14. März. Gapitulum ecclesiae majoris Utini dat licen-
tiam presbytero Joanino de Mediolano mansionario fabricari faciendi
altare firmum et stabile in dicta ecclesia intra altaria s. Sebastian! et
s. Rocchi in honorem s. Bulffgangi episcopi et confessoris, ubi ad prae-
sens honoratur ejus ymago. Prot. XIX, fol. 45'.

Graz. Jänner 1877.

Luschin-Ebengreuth.
 
Annotationen