Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Repertorium für Kunstwissenschaft — 2.1879

DOI Heft:
von Schönherr, David: Bestellung und Ankauf niederländischer Tapeten durch Erzherzog Ferdinand. 1565-1567
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61799#0417

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
durch Erzherzog Ferdinand. 1565—1567.

345

»Dann hat er vom 13. Sept. 1565 biss 20. Mai 1567 in Antorf
still gelegen, daselbst über die Malzeit 12 kr. geben müssen, thut
245 fl. 12 kr.
Für die Herberge obbemelter Zeit 23 fl. 20 kr.
Für allerlai Unkosten und fuerlon der Tapezerei 41 fl. 57 kr. 2 Pf.
Dann hat er machen lassen 6 stukh Tapezerey die haben ge-
halten 185 eilen, 1 stukh und 3 Quart, je ein eilen umb 5 fl. 6 styber
niederländische müntz, thut 981 fl. 1 styber */2 sechs Meiten 3 viertl
Taler 654 stukh 3 kr. 4 Pf., zu 70 kreuzer den Taller gerait und auf
gülden reinisch 763 fl. 7 kr. 3 3M Pf.
Summa aller sein Tapesiersausgab thut 1163 fl. 53 kr. 5% Pf.
Im ganzen wurden bezahlt an Eyssere 263 fl. 40 kr.
An Jan von der Aa 2304 fl. 27 kr.

zusammen 2568 fl. 7 kr.
Der ganze Empfang Eyssere’s vom Pfennig-
meister und Jan von Aa 1190 fl. 48 kr. 53p Pf.
Somit hat Aa noch zu verrechnen 1377 fl. 18 kr. Pf.
Nach Aussage des Hoftapeziers hatte Jan Aa diese letzte Summe
»zu Bezahlung der andern acht Stück Tapesserei ange-
wendet«, worüber Rechnung zu legen Flerr v. Aa im erzherzoglichen
Schreiben ersucht wird.
Nach dem Vorliegenden wären also aus Brüssel bezogen worden
im ganzen 12 Tapeten, die 4, deren Eyssere ausführlich erwähnt,
nämlich die Musik, das Waidwerk, das Gejaid und das Ringrennen,
äusser diesen acht Stücke, die nicht genannt werden, aber jedenfalls
unter jenen sich befinden dürften, welche in dem von Martin v. Eyssere
in seinem Schreiben de dato 29. Sept, aufgeführt erscheinen.
 
Annotationen