Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 9.1905

DOI Heft:
Nr. 1
DOI Artikel:
Schäfer, Wilhelm: Das Glück in Münster: eine Anekdote
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26234#0056

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
0L8 OKt76K M Ett81'KK.

äern HZufcken Lteine, (Zs8 Zleickssrn wie äL8
llerllrrnsl einer Zntsn Lturicke lieZen dlieb.

-ft -i-

-I-

Wsnn siri itslieriiscfier IVlsnItisrtreiber 2ir
^ener 2eit suck 8elten Ie8en bonnte, so ver8tsn6
er clocb 2u recbnen; uncl weil clie^er nickt §e-
neiZt wsr, 8einern v/laultier ß^olclens Is^e nuf-
2utun rnit kslber üast, nskrn er irurn nöcksten-
rnsl wokl kunäert psuncl sn Leiäen rnekr rnit
sus Zis I^eise: clss wsr clas cloppelte Qewickt unä
slso cloppelter Verclienst. blncl bis clie sncleren
von cler IVlnultier^unft ikrn seinen Vorteil sb-
Zeseksn kstten uncl kurck clie neue VVeise clen
?reis äer Lsicle in tVestlLlen clrücbten, kstte
er in seinern VorsprunZ rascker Qelcl verüient
als sonst rnit allern üleib. 80 wor ikrn sein
IVlillAesckicb ^urn Qlücb Zeworclen, uncl nls er
irn fünken ^ukr clLnuck un einern staubiA-keillsn
wiecler nuf clen IVlnrlctplatr: Icurn, clissrnsl
uber seinen IVlLuIesel nickt nuck clern Qrunnen,
sonclern clurck clen 1?orweA un cler Lclce in üss
Herber^skuus „2urn ^olclenen 8cklüssel" lenbte:
clu wur es wokl ein weni^ Ourst, rnsist uber
cler Lntscklull, nun encllick ssinern Wokltüter
^ebükrenc! Oanl: 2u SLZen. blsckclern er nlso
einen küklen 'ürunlc xetun kutte, nickt okne
seiner Vsrrnö^enslu^e sick 2u kreuen, clie ikrn
solckes Asstnttets, trst er uus clern l'orweZ uus
clen ?1ut2, urn nuck üern IVlsnn ^u seken. Ls
wur ikrn uuf^efsllen, clull er irnrner uuk üer
8tralle wur, bei 3onnensckein uncl f?eZen in
clern selbsn Wolltuck, clus unterclessen sckrnök-
lick ^errissen wur. Ls üuusrte nickt lunAe, so
Icsrn er uuck üiesrnLl von üer Lircke kerunter,
clen blollen Xopf rnit clern propketenbnrt uuk
cüe Qrust xesenlct, urn Qrunnen vorbei Zerucle
uuk clen Ituliener ^u. Oer trat ekrerbieti^ vor,
lüpkte seinen Hut uncl spruck ikn, so §ut er
Oeutsck ^u sprecksn Zelernt kutts, rnit vielen
OunIcSÄAUNAen un.

Oer IVlsnn sckIuZ seine rnilclen ^VuZen 2U
ikrn suk, clis über sckweren tVu^ensäcben ^leick
blnnlcen k'snstersckeibsn ssllen, wullte lan^e
nickt, wss er wollte, unü niclcte ikrn ^ulet^t
rnit Züti^ern Qäckeln 2U. ^VIs cler Itsliener ikn
clunn einlucl, einen 8ckoppen Wein rnit ikrn 2u
trinlcen, ZinA er okns weiteres rnit in clen „Aol-
äenen 8ckIÜ8ssl", unsckeinenü rnekr erkreut
äurck clie treuker^i^s HockacktunA cles IVlunnes
uls clurck clie ^Vussickt suf äen Wein. Wükrencl
cler Ituliener in cler Icüklen 3tube inekr rnit
seinen Zlön^enclen ^VuZen nls rnit clen rnükssrn
^esuckten Worten clsvon ersöklte, wie er ikn
unü seine k'reuncle ^u Woklstuncl Aebruckt kube,
inclsrn sie ^st^t nsck seiner ^Vrt ^u poclcen,
Iceine 8teine rnekr ^u sckleppen kätten, clen
Lssln vielrnekr clus Ooppelte sn Qewickt uuk-
Isclen Icönnten uncl ulso bei üer Zleicken k^eise
clss Ooppelte verclienten: körte er still läckelncl
nsck Lincfersrt r:u, wükrencl er in einer seltssrn

versunlcenen QuZe üsssll unü clen sckönen Arsu-
braunen Oropketenbsrt so rnit üer weillen Hsncl
urnspnnnte, ügll clie weiblick ^srten kln^er auf
seiner Oippe rukten, clie ein weni^ trot^i^ vor-
Aeworlen wur.

^VIs cler Itukener ikn uber fruZte — üss 8ckwei-
Zen äes lVlannes kntte ikn §eör§ert, so clsll er
anlrnA, kockrnüti^ sn seinern üürfti§en Wolltuck
kerunter^useken — uuf eine clurnrnüreiste ^rt,
wururn ein IVIsnn wie er, cler sncleren clurck
seinen Verstsncl so viel nüt^en Icönne, iur sick
selber nickts erreicke, ssk ikn cler sonüerbsre
IVlunn boskskten /Vu^es sn unü ssZte, inüern
er seine wunclerscklunlcen Hüncle beiäe plstt
vor sick suf clen l'isck leZte, ^urn Lrstsunen
cles snüern itslienisck: „Weil ick Verstuncl kabe
wie ick, uber Icein Qlüclc wie üu!"

blncl clunn er^öklte er üern Ituliener in seiner
IVlutterspracke, clie er ^ewunclter 2u bruucksn
wullte, als cler seine cleutscken Wörter, von
clen Oin§en, clie er sckon verZeblick sn^efun^en
kötte, trot^clern er uus einern reicken Hanclels-
kuuse Icörne. Osbei verliell seltsurnerweise ein
bekriecliAtes Oöckeln nickt rnekr seins Qippen.
Or wäre in Itoüen viel ^ewesen bis ins IVlor^en-
luncl kinüber, kätte nus clern IVleer XorsIIen ^e-
ksckt uncl irn Hur^ 8i1ber AeKruben, er lcönne als
8eiler ocler Qolclsckrniecl, auck uls OrAelbuuer
Zsken, uber wenn ikrn sein Lrucler nickt einen
?Iat2 un seinern Hsck uncl eine Lurniner Ze-
^eben kätte, rnüsse er wokl betteln §ekn!

blun wsr clsr Itsüener nickt cler IVlsnn, ein
solckes 8ckiclcss1 ^u beAreiken, er ssk nur einen
IVlenscken vor sick sit^en, üen sein koker Ver-
stLncl vorn Qlüclc ab§ebruckt kutte. Oss be-
weZte ibn so in cler 8eele, clull er nuck einer
8tuncls, clort wo ssin Wex in einer sanften
8teiAun§ über eins Höke rnullte, rnit ssinern
Lsel bsi clen Ouppeln steken büeb, cüe cla ikre
8ckuttenstricke wie Oeitersprossen über clen
WeA 20Zen, uncl vernekrnück luut sick selber
srs^te: 8ucks ick rnein Qlüclc ocler rneinsn
Verstuncl? Worsuf er rnit einern kesten Lnt-
scklull seinen Lsel bei cler Hulkter nukrn uncl
ikn clurck clen Hoklwe^, wo es unterrn Qebüsck
nock AÜtscki^ wur trot^ cler 8onne, in clen Ort
Lurüclcsükrts. Ou kstte er einen Qesckäkts-
kreuncl, cler ikrn aus Qefölü^lceit clie Hölkte
seiner 8eicIenpLlcete rnit einern Icleinen Vercüenst
ubnskrn', clenn cler Ituüener wur kest ent-
scklossen, wisüer in cler Qswoknkeit seiner
Vöter, trot? sllern Verstancl, clen Lsel kslb rnit
8teinen ^u beluclen. ^lso suckte er einen 8tein-
bruck, cler vorn Ort reckts ub verlassen Is^.
Oa kutte er nun ^leick ein xunr: besoncleres
Qlüclc, inüern er uus 8or^e urn clen viel ?u
clünnen 8uclc, cler lönxst nickt rnekr kür 8teine
einZericktet wur, nuck sbAewusckenen 8tüclcen
suckte, cüs ikrn nickts ^ersckuben Iconnten: bei-
ssite unter cücktern Huklsttick einen ^usurnrnen-
^ele^ten Huufen sonclerbarer Qebilcle kuncl, cüe

30
 
Annotationen