Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 9.1905

DOI Heft:
Nr. 3
DOI Artikel:
Creutz, Max: Kleinkunst und Kunstgewerbe im Folkwang
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26234#0145

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

^apaniseke l'usckkästeri in I^aetcarbelt rrüt versebie^enen Linia^en, 17. bis l8. ^akrburi6ert;
6er linke be^eickriet: Xorin, 6er rrrittlere: Ritsuo.

Mv LE8'r-
IN

Von

Oen vvenL§en §ro6en IcölLstlerisokelL Lirl-
äriicllSlL der rrroclerlLeiL Xunst nncZ äer Xunst
cier 2nlcnnit kut Xurl Lrnst Ostkuus irn r"ollc-
WLNA, seiner inneren Linricktun^ unä seiner
SsrnrnIunA eine neue IVköZIiclLlceit äes Lrled-
nisses in seltener VollencZunZ unä dünstleriscker
Ourckclrin^unA kin^u^eküFt.

Qeruüe in letriter Xeit ist so vieles über
IVIuseen, üder IVlöAlicdlceiten unü OnrnöAlicd-
lceiten ikrer Or^unisution unü versckieüene
weniZ erdaulicde dleueinricktunAen Aesckrieben,
üsk rnun An wirlclick Qutes unü dleues Icsurn
nock xluuben Icunn. IVIun wirü rniktruuisck
oüer ull^u lcritisck unü ergibt sick einer stillen
I^esiAnution. ^Vber wie es riu ^eken pkeZt, üus
Qroüe reitt irn VerborZenen, unü eke rnsn sick
versiekt, ist üer vollenüete ^usüruclc Aesckuklen.

Oer k'ollcwun^ kült in seiner inneren Lin-
ricktunZ unü üsr LinkÜAunA üer ein^elnen
SarnrnIunAsob^elcte uuck cler ein^ekenüsten unü
snsprucksvollsten?rükun§ stunä unü überrusckt
irniner wieüer bis ins Icleinste üurck cke k'ein-
keit siner nsuen Icünstleriscksn kösun^. IZier
kelen vor ullern wiüriAe Ornstüncle, clie sonst
kei ^nIcLuk unü LinricktunA sckon üurck ver-
sckieüene Verunlu^unx uncl üus Qrteil cler rnak-
Aebenüen?ersönkcklceiten rn entsteken p6e§en,
von vornkerein kort. kVIIes ist von einern H,u§e
^eseken, uncl bis in ulle LKnLelbeiten wur Qe-
sckrnuclc unü Icünstleriscke ^nscksuun^ eines
Lin^elnen uusscklLZAebencl. 80 entstanc! in
verküItnisrnüIKZ Icur^er Xeit eine SarnrnIunA,
clie uls ^usclruclc eines Icünstleriscken Qrunü-
ernpknüens in srckitelctoniscker Le^iekunA unü
in clen ein^elnen Xunstwerlcen clen Wiüer-
sckein einer neuen Icünstleriscken ^nsckuuun§
lebenck^ inackt, uls Qun^es uber sslbst ein
Xunstwerlc üurstellt.

IVIan Icunn clieses Werlc in seiner ^un^en
LecleutunA nur würck§en, wenn rnsn neben cler

k'orrnenwelt ulter Xultur, cke in ^uklreicken
8täclten, Xircken unü IVluseen kortlebt, cleri
k'ollrwunA uukkukt uls clen Versuck, kür cke
Xunst cler rnoüernen 2eit oüer rnekr nock cler
2ulcunkt iZen eiZenen neuen ^usclruclc 2u knclen
uncl iZer IVlensckkeit ein bisker nickt ^elcunntes
Xulturerlebnis 2U errnö§kcken. Oieser Versuck
ist sckon ^et^t suks Alüclckckste cZurckAekükrt,
unü cke 8taclt ZZuAen kut es Xurl Lrnst Ost-
kaus 2U clsnlcen, wenn rnun in 2ulcunkt clort
nickt rnekr vorüberkskren üurk.

Ous urckitelctoniscke Qrunclernpknclen ZZenrzi
vsn «Ze VeliZes, welckes irn Innern clen Lin-
üruclc bestirnrnt, stekt in seltener Öbereinstirn-
rnunA rnit clen ein^elnen Xunstwerlcen cler
8LrnrnIunA. kkickt wie wenn nur rnoclerne
ocler nuck Iuncllüu6§er ^nsckuuunx 3II2U rno-
clerne Xunst in clern IVluseurn vereiniZt würe.
Irn Qe^enteil, es sincl Xunstwerlce lüst sller
küncZer uncZ Xulturvällcer, wenn uuck nur in
weniZen §uten Izcpen vertreten. -Vber ZerLÜe
weil «Ziese weni^er sxsternutisck uncl scks-
blonenkukt uncl rnekr nuck lcünstleriscken Qe-
sicktspunlcten ^ussrninen^etruAen sincl, vervoll-
stünckZen sie clen einkeitkcken Qesurnteinclruclc
cles Qsn^en.

/VIs <Zss Wesentkcke bei <Zer ^uswukl ^alt
clus Icünstleriscke ^uscZruclcsrnittel, k'orrn uncl
k'urbe in seiner vornekrnsten Lrsckeinun^, 8e-
stsnclteile cles Xünstleriscken slso, cke rcu vielen
2eiten küuk§ sckeinbar übereinstirnrnencl vor-
Icornrnen, ^eclock erst in keineren bluuncen cZus
Li^entkcks cler XunstLnsckuuun^ eines Vollces
üern Linp6n<Zen nukebrin^en uncl errnäFkcken,
clen keinsten 8eeIenvor§ünAen cler 8cköpker seiner
Xunstwerlce, uls clern Lesten, wss von cler Ver-
^un^enkeit übri§ bkeb, ^u kol^en.

ZZierbei bestekt cler Zro6e Vor^u^ üer 82inrn-
lunx Ostkuus vor ullern in cler ^leickwerti^en
QeucktunA üer soZensnnten ^ro6en Xunst unä
clen ^rbeiten üer I^utrilcunst.

Oarin 8u6ert sick eine Irlure r^nsickt über
ÜLS ei§entkcke Wesen cles Xünstleriscken. Oenn
nickt nur clas ist Xunst, wus innerkulb eines
Rakrnens steclct, ocler uls kreie ?lsstilc irn iruurne

///

105

4
 
Annotationen