Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 9.1905

DOI Heft:
Nr. 4
DOI Artikel:
Klein, Rudolf: August Gaul
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26234#0185

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Qaul im ^telier.

Von 800088 80810.

Onter äie krükesten Liinste äer Mensckkeit
ist entsckieäerl äie?lLstilr 2U recknen! «Zer lVlensck
kst eker Aescknitrt, nls er rnnlte. Ons 8ilä eines
QeAenstanäes nnf eine k'Iäcke 2N prop^ieren wnr
sckwierixer, äesknlb §inZ äer prirnitive IVIensck
von einern ^sAebenen QeZenstsncl nns, er scknitrte
seinen Qöt^en unö kolorierte ikn. kkieraus wirö
es Irlnr, önll äie 81nte2eir öieser Lunst in öss
^.Itertnrn snllen rnnllte, öenn clie LrsskrunAs-
resnltate von Qenerntionen, öie sick snssckliek-
lick rnit öiesern Lunst^weiZ kesckästixten, sincl
es, clie sick in clern kon^entrieren, wss uns sls
?Isstik ^ener 2eiten nberliesert wnröe, uncl rnan
Icönnte, nrn clie 8ekLuptun§ sort^nentwiclceln,
clen SckInII ^ieken, clis Llnte^eit öer IVlslerei
nncl Qiterntur kalle in clns IVlittelnIter nncl clie
lrennisssnce, cleren QeistunZen eins spütere 2eit
ksnrn 2N überkieten verrnockts, wskrencl es clen
solZenclen Lpocken allein ver^önnt wnr, öie
IVlnsilc, nls Lbstrnlcteste cler Xünste, ^u einern
ünrnLls nn^ebsnnten ^nsclruclc 2N brin§en. Ls
würöe 2u weit snkren, kier 2n sol^ern, inwisweit
Zewisse ^.nbernnAen öer Lunst, 2. 8. clns 1?kenter,

/I^

sür uns sornit überlebte 8orrnen sinö. Oock wircl
rnnn sick clieses Qeösnlcen^sn^es erinnern, wenn
ick kernack clnrnus kinweise, wnrnrn wir ksnte
Iceine ^roke Lunst knben Icännsn.

OÄ6 aber clie ?lastilc in öiessr srükesten 2eit,
cln cler IVlensck nock nickts psrsönlickes 2U
sn^en katte — clenn kier^n becliente er sick
nus weiteren Ltnsen nnclerer Xnnstlorrnen —, üss
vorkerrsckencle T^nsclruclcslnittel wnr uncl ^n-
xleick ikren köcksten Qrncl snncl, ist ein 2eicken,
clsll sie reine 8orrnenbnnst ist uncl ^eöe nnclere
VerwenöunA ikr Wesen sckrnülert, so kiei^volles
nnö VielsLAencles auck spstere Xünstler öurck
sie snsLnclrüclcen verinockten; ikre Vorwürle
riesen nickt nnbeüin^t nnü sllein nsck cler
plastiscken 8orrnensprscke, uncl so ksben ikre
OnrstellnnAen sick uin Zensn so viel von cler
VVesensZrälle jener srüken plsstiken entsernt, so-
viel sie einen inöivicluellen Inkslt wiecler^uAeben
versnckten.

Oie ?Isstib cler /^.Z^pter uncl öie cler Qriecken
sincl clie beiöen Hsnptepocken clieser Xnnst. 8ie
bilöen clss erste ^sitslter ikrer LntwickInnAS-
^esckickte, cleren ^weites rnit öer ckristlicken
2eit einset^t uncl clss in 2wei xenislen ?ersön-
lickkeiten 2wei weitere küpocken vorstellte.

3

i37
 
Annotationen