Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 9.1905

DOI Heft:
Nr. 1
DOI Artikel:
Rüttenauer, Benno: Von hohen Staufen und von niedern Stufen: ein Brief an den Herausgeber
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26234#0065

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
äen Mensckenäsrrnrükren an^enekrner sls Ln-
nonenrokre, üas änrken 8ie rnir Zlgnben, nnü
äer nlte Münckkansen wnr, wenn ick nickt irre,
I-,snüsrnsnn von Iknen nnü lrein 8ckwsbe.

Wir wissen aber riu untersckeiclen. Leson-
üers nntsrsckeiäsn wir stren^ ^wiscken ?oesie
nncl ?ross. Ons ist unsere bssonclere Lixsn-
tnrnlicklceit. Wir sincl keine irornsntiker, wir
knlten beicle ssuberlick Lnseinnncler. VVir
wissen, clns l^eben ist ?ross, clss Qesckslt ist
?rosn, nncl Verse sinc! ?oesie. Lesonclers Verse
von 8ckiller, von klklancl, von Qustnv 8ckwsb.
Qnä äie Hokenstnufen sincl nnck ?oesie.

IVlerkwürcli§. 8üüwestlick vorn Hokenstaufen
1ie§t ein nnclerer ke^elkörrniAer 6er§. 8eine
8ökne sincl nnck einrnnl nns§ewLnclert nncl sie
sincl wnkrknfti^ in cler k'rerncle nnck nickt Icleiner
Zeworclen. 8ie ksben kreilick nickt Aan^e Welt-
nlter nncl Asn^e VVeltteile rnit ?oesie clurck-
lencktet. 8ie knben nuck besckeiclenere Lrücken
^ebant. ^Vber vielleickt soliclere. ^eclenfnlls
knben sie's rulet^t kübsck weit Zebrsckt. IVber
iknen ^e^enübsr sincl rneine Qnnclslente von
einer än^stlicken ^urückknltnnA. 8ei clern klninen
HokenstLnken, welck pntriotisckes Hock^ekükl!
^ls ob insn sn^te Aebnckene 8pät2le rnit Qnttick-
snlnt. ^Vber bei clern nnclsrn klsrnen, cler clock
snck kockkIinAt: es ist, wie wenn cliesern
klnrnen in cler k'rerncZe etwns verloren Ze^sn^en
sei. Ltwn clie sckwäbiscke Qernütlicklceit .. .
Wirlclick ksbs ick inekr nls einen I^anclsrnnnn

Lrste V/anclerLusstellun^ cles O. Ztoslcovt

Verbancles 6er Kunstfreun6e. ' ^

ibli-LiriLoir.


H. Oötiler.
IIVI

§ebnnnt, clein es, läckerlick, bei clein klLinen
ASN2 nngernütlick wurcle. KIs sckeint clock, clLll
ineine Qanclsleute, trot^ Lllern prnktisck reck-
neriscken Verstnncl, ein weni^ ^urn ^berAlsuben
nei§en... ^

I'

Ick ksbs kier clrei Lren^e Zernnckt, lieber
k'reuncl, 8ie Irönnen sick clnbei etwas clenken ocler
nnck nickts. Ick kabe inir nickts clnbei Zeänckt.
Ick bin unterclessen, in stiller IVlorxenfrüke, vorn
Hokenstnuken (nnk cler nnclern 8site) niecler-
Zestie^en in ein einsarnes Wiesentälcken. IVlir
r:nr Reckten la^, kock wie in clsn Wolken, cler
sckwsr^e ReckberA init seiner Rnine uncl seiner
Lapelle. 80 sckwarr: ist cler Lerx, weil er Aanr
von sckwarLen l'nnnen nrnstnrrt ist. Lr re-
präsentiert eins nnclers 8eite cler nlten üentscken
Reickskerrlickkeit:

I^scbber^er war ein ^urlber keek,

Osr Xauklsut uricl äsr Wanärer 8cbrecb . . .

Onkür knt ikn nber snck cler lenkel §ekolt.
Ilncl )et^t In^ cler WiesenZrnncl so still nrn rnick
ker irn tieken IVlor^enkrieclen. Lin plstsckerncles
Läcklein beZleitete rnsinen ?kncl. 8ein Lrlen-
Zebüsck wnr unten, wie nuk clern 8ckwinclscken
8i1c! bei 8cknclr, vorn IVIor§ennebe1 Zrnn nrn-
webt, nber clie Qipkel oben Zlit^erten wie krisck
^ekrnillt in cler 8onne. Rin^s irn nnssen Wiesen-
xrns 2sitlosen, ^nrte, ^itternil irn Wincl, starxlen
rnit nnclrenclen k'üllen. Oiese srrnen nsckten
Oin§er rnöckten clsn Herbst 2urn k'rükIinA
rnncken. Ls AelinZt iknen sckleckt. Ilncl
solcken 2eitlosen, nck Qott, Zleicken xewisse
?oersn. Oer klerbst ist nber viel scköner
nls äer I^rüklinA.

Ick Irnni nnck Qorck nncl stie^ ^urn slten
Lloster IVlnrienberZ kinsuk. Ons wnr clss Lloster
cler Hokenstnnfen. Oenn ein ei^enes Lloster
§ekürte in )enen 2eiten rnit ^nrn Hokstnnt. Ick
kntte irxenclwo Zelesen (oäer §ekört), clnll

35
 
Annotationen