Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Editor]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 9.1905

DOI issue:
Nr. 6
DOI article:
Rüttenauer, Benno: Der Fall Böcklin, [1]
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26234#0276

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Heinrieü Wernsr. Qenesen.

M 8^88 LOdH

von SLi^^o iröi'rL^^QLir.

Ls §ekt rrLekt an, IVleLer-Oräke als Xunstkänäler ab^utun,
wLe eini^e bei seinern unbec^uernen Lncb rnöcbten. Lr bat
öen vorlauten Überrnnt, 2n sa^en, was eine ernsi^e Oernein-
scbakt öenbt, nnö ist ebrlicber als 2. 8. öie Lerliner Leression,
äer clie tlainen Löcblin, 1'borna nsw. 2ur I^elclarne willlcornrnen
waren. Ilente, wo ^escbicbte b.ente irn besten 2u§e sinä, aus
öer -^bnei^nn^ öes Xai3ers ^exen öie inoöerne Xunst tür sicb
irn Volbs^ekübl eine willlcornrnene Lrnte 2N balten: bönnen wir
üiesein vorlauten 8ncb ^arnicbt ^enn^ üanlcbar sein; es wirü
rnancbe Obren bellböri^ inacben, ab^eseben üavon, üasz es
nnsers Oenb- nnü Oetüblskanlbeit ankrüttelt. Ls wircl iin ^n-
scblnss an üas Lncb nocb inancbes ^esa^t werüen inüssen.

O. 8ec1.

Nereits in seiner „LntwiclrluriASAesLkiLkte"

Irat Meier-Qräke äen k'all Söcklin „sn^escknitten"
wie cier rnoäernste IVloäeÄosöroclr Isotet.

Lr kot non äieseln k'sll, äer sllerclin^s interessant
§enn§ ist, ein Annries Luck Ae'cviörnet, ein 8nck,
öL8 snck nickt Zelcornrnen ist, äen rrieäen 2N
brin^en, sonäern ciss Lcbwert. *

Lckon sein 'litel, init äein obi^en iöentisck,
blinAt wie ein LrieAsruk. Oer k'nll Nöclclin. IVlsn
öenlct: Oer rall WnZner. VVenn IVleier-Qrske,
äer ^rieöricb bliet^scke nickt ^ern etwas Qntes
nscksn^t, ikrn öock einen Qucktitel nnckrnnckt,
wobei äie ^bsicktlickkeit nnverbennbsr ist, so
Aescknk öies §ewill nickt okne Ninter^eclnnben;
er wirö es vielrnekr ^etsn knben, urn okne
nlle Worte nnk öie ^VnsIo^ie cker beiclen „rülle"
kinLuweisen. 8ie nusLnsprecken, wäre ikrn 2u
ß^rob ^ewesen. Lr kat clies sckon clesknlb ver-
inieäen, weil er selber iin kl'nll Ws^ner, in allen
wesentlicken ?unlcten, suk „cler snclern 8eite"
stekt. ^Vber ein leises Ninöeuten wsr ikin will-

* Ltutt^act, bsi lioffritsnn.

206

Icoinrnen. IVlun Icännte, rnit unZereckter Über-
treibun^, clen 1?itel eine ^eistreicke ?erkclie
nennen; ^eclenkslls uber ist er ein Zlün^encles
Leispiel cler nickt 2u unterscküt^enclen Xunst,
rnit einer sckeinbur 2uküIIi§en Wenclun^ ^sn^e
Reiken von lüeenssso^istionen ?u erweclcen.

Oss Quck kat einen Nntertitel: „Oie Qekre
von clen Linkeiten". Von clieser Qekre uncl ikrer
^VnwenäunZ sei kier -uerst clie Reöe. Qenn ick
rnöckte clus 8uck nickt leöiZIick polernisck be-
kanäeln, nickt lecü^Iick clus keruus§reiken, wss
rnir ckurun problernatisck uncl unxereckt, cl. k.
sopkistisck ersckeint. Ick rnöckte ebensosekr
seine positiven 8eiten, ocler clie ick uls solcke
einpknöe, voll in äus Qickt ineiner QeleucktunZ
rücken. Lin so Zlün^encler uncl erkolxreicker
8ckriktsteller wie IVIeier-Qrüke kutte clus ^ewill
§ur nickt nöti§. Lauin clie QerecktiZlceit er-
keisckte clus ZeAenüber einern so rnücktiZen
QeZner. Ick tue es, weil es rnir Qeclürknis ist.

Wus verstekt IVleier-Qräke unter clen „Lkn-
keiten"?

^Vn überinülliAer Xlarkeit leiüet seine Oekni-
tion nickt. 8ie ist eker verLwicbt. 8ckon clie
LeseicknunA „Linkeiten" bönnte rnsn ^esuckt
nennen. Qncl clock Isllt sick Icurr: uncl einkack
ss§en, WÄ8 IVleier-Qrüke clurunter verstunclen
kuben will, nürnlick: clie Linkeit sller cler
Llernente von rein Icünstleriscker blstur, wo-
üurck sick in seinern Werk eine ^lsler-Inclivi-
üuslitüt von ullen uncleren untersckeiclet.

IVlun kutte clskür bereits versckieclene 8e-
nennunxen, clie sllerclin^s ulle bslcl 2u viel, bslcl
^u weni§ ssAten uncl leickt kslscke Vorstellun^en
uncl irreleitenäe tlebenxeclsnlcen erweclcten. Qncl
 
Annotationen