Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 12.1906

DOI Heft:
Nr. 11
DOI Artikel:
Schäfer, Wilhelm: Schaumünzen und Plaketten auf der Kölner Ausstellung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26232#0238

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
nur ihren eigen künst-
lerischen Charakter son-
dern auch ihre eigene
Technik erreicht.
,,Es ist ein seltsamer
Kreislauf, den die Medail-
ienkunst hiermitabschiießt.
Von der primitiven Münz-
schmiede der griechischen
Stempeischneider bis zu
dem maschineilen Raffrne-
ment der Franzosen be-
durfte es zweier Jahr-
tausende. Und von hier
zurück zu der ungekün-
steiten Handwerkiichkeit
der Aiten war nur ein
Schritt. Die französische
Medaiüistik konnte in ihrer
Art nicht mehr überboten
werden, am wenigsten von
uns Deutschen. Es ist
eine Rückkehr zur Natur,
zur Natürlichkeit des
Zweckmäßigen, was die
MedaiUen Roemers und
Dasios darstellen. Un-
mitteibarkeit, wie im Emp-
ßnden, so im Ausdruck,
dieses große Geheimnis
allen künstlerischen Er-
folges, war auch hier des
Rätsels Lösung."
Wenn so ich noch ein-
mal Dr. Habich (Kustos am
Königl. Münzkabinett zu


Daniel Greiner: Porträt.


München) zitiere, geschieht
es in der Absicht, nach-
drücklich auf seine ange-
führte Arbeit hinzuweisen.
Man wird ihm, dem Fach-
mann, eher Glauben schen-
ken als mir, der ich nur
das Wenige sagen konnte,
wozu die Kölner Medaillen-
Ausstellung mich anregte.
Ich erhielt die Arbeit als
Sonderdruck von Georg
Hitl, dem Inhaber der
Prägeanstalt Carl Poellath
in Schrobenhausen, zu-
gesandt, und glaube mich
keiner sträflichen Emp-
fehlung schuldig zu
machen, wenn ich zum
Schluß auf die großzügigen
Bestrebungen dieses Man-
nes hinweise, der deut-
schen Schaumünze in
Deutschland eine Sammel-
stelle zu sein, und von
da aus Liebhaber zu ge-
winnen. Er hat die Münzen
von Roemer wie von Dasio,
sowie viele andere der
hier abgebildeten in den
Handel gebracht. Mit der
,,Wiedererweckung" der
deutschen Medaille wird
auch sein Name verknüpft
bleiben.

Hermann Lang: Bayersdorfer.


(Vorderseite.) Frühling. (Rückseite.)

(Vorderseite.) Erntezeit. (Rückseite.)

Georg Roemer.
 
Annotationen