Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Sturm: Monatsschrift für Kultur und die Künste — 8.1917-1918

DOI issue:
Viertes Heft
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.37114#0070

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der Sturm
Ständige AussieHungen
Berlin / Potsdamer Strafe 134a
Geöffnet täglich von 10—6 Uhr / Sonntags
von 11—2 Uhr
Tageskarte 1 Mark / Jahreskarte 6 Mark
Monatlicher Wechsel
Dreiundiünizigsie Ausstettung
3. Sturm^C esamtschau
Juni / Juli 1917
Vierundfünfzigste Ausstettung
Sammlung Kiuxcn
Eröffnung: 5. August
Sturm-Ausstettungen
Hamburg: Gesamtschau
Kunsthandlung Louis Bock und Sohn
1. Juli bis 31. August
Düsseldorf: Graphik
Eröffnung: 1. August

DER STURM
vertritt folgende Künstler ausschließlich
und verfügt über ihre Werke (Gemälde /
Graphik / Holzschnitte / Handdrücke) zum
Verkauf und zu Ausstellungen in der gan-
zen Welt:
Campendonk / Marc Chagall / Jacoba van
Heemskerck / Kandinsky / Franz Marc /
Georg Muche / Gabriele Munter / Nell
Waiden
DER STURM
vertritt für Deutschland folgende Künstler
und verfügt über ihre Werke zum Verkauf
und für Ausstellungen:
Albert-Bloch / Alexander Archipenko /
Rudolf Bauer / Fritz Baumann / Vincenc
Benes / Umberto Boccioni / Carlo D. Carra
Max Ernst / Lyonei Feininger / Emil
Filla / Albert Gleizes / Otto Gutfreund /
Oswald Herzog / Sigrid Hjerten-Grüne-
wald / Isaac Grünewald / Johannes Itten /
Alexei von Jawlenski / Paul Klee / Os-
kar Kokoschka / Otakar Kubin / Fernand
Leger / Carl Mense / Jean Metzinger /
Francis Picabia / Georg Schrimpf / Gino
Severini / Fritz Stuckenberg / Amold
Topp / Maria Uhden / Marianne von We-
refkin

Kunstschule Der Sturm
Leitung : Herwarth Waiden

Unterricht und Ausbildung in der
expressionistischen Kunst

Bühne
Schauspielerei
Vortragskunst
Malerei
Dichtung
Musik
Lehrer der Kunstschule Der Sturm
Rudolf Bauer
Rudolf Blümner
Campendonk
Jacoba van Heemskerck
Paul Klee
Georg Muche
Gabriele Münter
Lothar Schreyer
Herwarth Waiden
Sprechstunden der Leitung der Kunstschule Der
Sturm: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonnabend
4—5 / Das Sekretariat ist tägiieh von 10—6 ge-
öffnet

Öffentliche Vorträge
Jede Vortragsreihe 5 Mark
Die neuen Vortragsreihen beginnen am
1. September 1917
Vortragender
Lothar Schreyer
Herwarth Waiden

Sturm - Kunstabende
Verein für Kunst / Vierzehntes Jahr
ln der Kunstausstellung Der Stnrm / Berlin
Jeden Mittwoch / Beginn aller Abende:
%8 Uhr
Wiederbeginn der Abende
Mittwoch den 5. September 1917

Verein für Kunst
Leitung Herwarth Waiden
Vierzehntes Jahr 1. April 1917 bis 31.
März 1918
Jahresbeitrag 20 Mark
Rechte der Mitglieder: Freier Bezug der
Zeitschrift Der Sturm / Freier Besuch aller
Sturmausstellungen / Besuch der Sturm-
Kunstabende zu halben Preisen / Jedes
Jahr frei eine Sturmgabe / 1917/18 nach
Wahl:
Heemskerck: handgedrückter und unter-
schriebener Holzschnitt auf Kaiserlich
Japan-Papier oder zwei Kunstdrucke nach
Wahl oder das Sturmplakat von Kokoschka


Kunstbuchhandiung
Der Sturm
Potsdamer Straße 138 a
Fernruf Lützow 4443
hat gute und seltene Bücher und Noten
vorrätig und nimmt Bestellungen entgegen,

Neuanzeigen Der Sturm
Neu erschienen: Herwarth Waiden:
Gesammelte Ton werke: Schwertertanz /
Werk 18 / Mark 4,— / Tanz der Töne /
Werk 23/Mark 3,— / Umschlagzeichnung
von Rudolf Bauer
Die Preise der früheren Jahrgänge der
Zeitschrift Der Sturm sind laut Anzeige
auf der vorhergehenden Seite erhöht
Herwarth Waiden: Einblick ln Kunst
Mit vierundsechzig Abbildungen nach Ge-
mälden der Sturm-Künstler
4 Mark 50 Pfennig
Künstlerpostkarten der Sammlung Wai-
den / Erste Folge: 24 Karten
Jede Karte 20 Pfennig
Hermann Essig: Der Wetterfrosch / Er-
zählung
2 Mark 50 Pfennig
Gebunden 4 Mark

Anzeigen werden nicht aufgenommen
Ausführliche Verzeichnisse
des Verlags Der Sturm kosten-
1 o s Verlag Der Sturm

64
 
Annotationen