Verlag Albert Langen in München
BAUHAUSBÜCHER
1
WALTER GROPIUS, Internationale Architektur
geheftet Mk. 5
in Leinen gebunden Mk. 7
2
PAUL KLEE, Pädagogisches Skizzenbuch
geheftet Mk. 6
in Leinen gebunden Mk. 8
3
EIN VERSUCHSHAUS DES BAUHAUSES
geheftet Mk. 5
in Leinen gebunden Mk. 7
4
DIE BÜHNE IM BAUHAUS
geheftet Mk. 5
in Leinen gebunden Mk. 7
5
PIET MONDR1AN, Neue Gestaltung
geheftet Mk. 3
in Leinen gebunden Mk. 5
6
THEO VAN DOESBURG, Grundbegriffe der neuen
geheftet Mk. 5 gestaltenden Kunst
in Leinen gebunden Mk. 7
7
NEUE ARBEITEN DER BAUHAUSWERKSTÄTTEN
geheftet Mk. 6
in Leinen gebunden Mk. 8
8
L. MOHOLY-NAGY, Malerei, Photograghie, Film
geheftet Mk. 7
in Leinen gebunden Mk. 9
LA RENAISSANCE
DE L’ART FRANQAIS
ET DES INDUSTRIES DE LUXE
fondöe par HENRY LAPAUZE, publie au commen-
cement de chaque mois, un fascicule de 60 ä 80
pages, format in 4° raisin (25:32) contenant de
nombreuses illustrations.
LA RÖDACTION de La Renaissance de l’Art
Fran^ais et des Industries de Luxe com-
prend les 6crivains et les critiques les plus autorisßs
de tous les pays d’Europe. Ses 6tudes docu-
mentaires et ses chroniques d’actualitös offrent un
tableau constamment tenu ä jour de L’ACTIVITfi
DES ARTS DANS LE MONDE ENTIER.
Abonnements:
France .... 100 francs
fitranger ... 150 —
On s’abonne chez tous les Libraires et ä
LA RENAISSANCE
DE L’ART FRANQAIS
ET DES INDUSTRIES DE LUXE
10, Rue Royale / PARIS
Am 15. Oktober 1926 erscheint das dritte Heft
„INDIVIDUALITÄT“
Vierteljahresschrift für Philosophie und Kunst / Herausgeber: Willy Storrer und Hans Reinhart
Aus dem
Gestaltung:
Alexeij Remisow: Das Patenkind Christi
Hans Reinhart: Zwei Szenen aus König David von
Ren6 Morax
Paul Bühler: Zwei Gedichte
Wilhelm von Scholz: Der Tod der Veronika
Hermann Burte: Aus dem dramatischen Gedicht
Apollon Kassandra
Hermann Hesse: Drei Gedichte
Robert Walser: Der Kuß. Skizze
Gustav Gamper: Aus „Die Brücke Europas“
Paul Hugo Lutz: Ahasverische Skizzen
Adolf Attenhofer: König Schmerz. Gedicht
Karl Sax: Philoktet. Dramatischer Dialog
Alfred Nomert: Gedicht aus Atair. (Faksimile)
Inhalt:
Betrachtung:
Rudolf Steiner: Der Egoismus in der Philosophie
Spruch (Faksimile)
Willy Stokar: Wilhelm Teil als Mythos der Schweiz
Horst Münzer: Am Ufer der Geschichte. Aphorism.
Felix Durach: Farbige Schatten
Hans Wilhelm Keller: Kritik der Kritik
Günther Schubert: Drama und Geschichte
Felix Petyrek: Essay über ein musikal. Thema
Theatrum mundi:
Hans Wilhelm Keller: Das neue Zeitalter oder die
göttliche Konferenz
Eduard Reinacher: Buffalos Mütterchen. Tragi-
komödie
Buchbesprechungen / Zeitschriftenschau
Holzschnitte von Gustav Gamper und August Hagmann
Illustrationen zum Theatrum mundi (Keller) von Walo von May
Verlangen Sie eine Probenummer! Diese Zeitschrift erscheint vier Mal jährlich (April / Juli / Oktober / Januar). Format: 18,5:26,5 cm.
Umfang jedes Buches ca. 10 Bogen (160 Seiten) Preis der Einzelnummer: Schweiz Fr. 4,50; Deutschland M 3,oo. Abonnements: Schweiz
ein Jahrgang Fr. 16,—, halbjährlich Fr. 8.50. Deutschland ein Jahrgang M 12,-, halbjährlich M 6,5ü
VERLAG FÜR FREIES GEISTESLEBEN
Lörach-Stetten / 151 Baselstraße Basel / Elisabethenstraße 11-15
l
BAUHAUSBÜCHER
1
WALTER GROPIUS, Internationale Architektur
geheftet Mk. 5
in Leinen gebunden Mk. 7
2
PAUL KLEE, Pädagogisches Skizzenbuch
geheftet Mk. 6
in Leinen gebunden Mk. 8
3
EIN VERSUCHSHAUS DES BAUHAUSES
geheftet Mk. 5
in Leinen gebunden Mk. 7
4
DIE BÜHNE IM BAUHAUS
geheftet Mk. 5
in Leinen gebunden Mk. 7
5
PIET MONDR1AN, Neue Gestaltung
geheftet Mk. 3
in Leinen gebunden Mk. 5
6
THEO VAN DOESBURG, Grundbegriffe der neuen
geheftet Mk. 5 gestaltenden Kunst
in Leinen gebunden Mk. 7
7
NEUE ARBEITEN DER BAUHAUSWERKSTÄTTEN
geheftet Mk. 6
in Leinen gebunden Mk. 8
8
L. MOHOLY-NAGY, Malerei, Photograghie, Film
geheftet Mk. 7
in Leinen gebunden Mk. 9
LA RENAISSANCE
DE L’ART FRANQAIS
ET DES INDUSTRIES DE LUXE
fondöe par HENRY LAPAUZE, publie au commen-
cement de chaque mois, un fascicule de 60 ä 80
pages, format in 4° raisin (25:32) contenant de
nombreuses illustrations.
LA RÖDACTION de La Renaissance de l’Art
Fran^ais et des Industries de Luxe com-
prend les 6crivains et les critiques les plus autorisßs
de tous les pays d’Europe. Ses 6tudes docu-
mentaires et ses chroniques d’actualitös offrent un
tableau constamment tenu ä jour de L’ACTIVITfi
DES ARTS DANS LE MONDE ENTIER.
Abonnements:
France .... 100 francs
fitranger ... 150 —
On s’abonne chez tous les Libraires et ä
LA RENAISSANCE
DE L’ART FRANQAIS
ET DES INDUSTRIES DE LUXE
10, Rue Royale / PARIS
Am 15. Oktober 1926 erscheint das dritte Heft
„INDIVIDUALITÄT“
Vierteljahresschrift für Philosophie und Kunst / Herausgeber: Willy Storrer und Hans Reinhart
Aus dem
Gestaltung:
Alexeij Remisow: Das Patenkind Christi
Hans Reinhart: Zwei Szenen aus König David von
Ren6 Morax
Paul Bühler: Zwei Gedichte
Wilhelm von Scholz: Der Tod der Veronika
Hermann Burte: Aus dem dramatischen Gedicht
Apollon Kassandra
Hermann Hesse: Drei Gedichte
Robert Walser: Der Kuß. Skizze
Gustav Gamper: Aus „Die Brücke Europas“
Paul Hugo Lutz: Ahasverische Skizzen
Adolf Attenhofer: König Schmerz. Gedicht
Karl Sax: Philoktet. Dramatischer Dialog
Alfred Nomert: Gedicht aus Atair. (Faksimile)
Inhalt:
Betrachtung:
Rudolf Steiner: Der Egoismus in der Philosophie
Spruch (Faksimile)
Willy Stokar: Wilhelm Teil als Mythos der Schweiz
Horst Münzer: Am Ufer der Geschichte. Aphorism.
Felix Durach: Farbige Schatten
Hans Wilhelm Keller: Kritik der Kritik
Günther Schubert: Drama und Geschichte
Felix Petyrek: Essay über ein musikal. Thema
Theatrum mundi:
Hans Wilhelm Keller: Das neue Zeitalter oder die
göttliche Konferenz
Eduard Reinacher: Buffalos Mütterchen. Tragi-
komödie
Buchbesprechungen / Zeitschriftenschau
Holzschnitte von Gustav Gamper und August Hagmann
Illustrationen zum Theatrum mundi (Keller) von Walo von May
Verlangen Sie eine Probenummer! Diese Zeitschrift erscheint vier Mal jährlich (April / Juli / Oktober / Januar). Format: 18,5:26,5 cm.
Umfang jedes Buches ca. 10 Bogen (160 Seiten) Preis der Einzelnummer: Schweiz Fr. 4,50; Deutschland M 3,oo. Abonnements: Schweiz
ein Jahrgang Fr. 16,—, halbjährlich Fr. 8.50. Deutschland ein Jahrgang M 12,-, halbjährlich M 6,5ü
VERLAG FÜR FREIES GEISTESLEBEN
Lörach-Stetten / 151 Baselstraße Basel / Elisabethenstraße 11-15
l