Zeitschrift für Geschichte der Architektur — 1.1907/8
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.19218#0113
DOI Artikel:
Zemp, Josef: Die Kirche von Romainmôtier
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.19218#0113
Kirche von Romainmötier. 101
verändert erhalten (Abbildung 7). Die Stichbogen werden hier von Halbsäulchen gestützt,
die nach Art von Konsolen hoch an der Wand vortreten.
Abbildung 7. Kirche von Romainmötier. Ansicht von Querschiff und Chor mit den Gewölben von ca. 1080.
Schwieriger wird die Frage nach den romanischen Gewölben des Mittelschiffes.
Dieses wird heute von gotischen Kreuzgewölben bedeckt. Ihre Gurten und Rippen
sitzen auf Halbsäulchen mit frühgotischen Kapitellen. Doch geben sich die unteren
verändert erhalten (Abbildung 7). Die Stichbogen werden hier von Halbsäulchen gestützt,
die nach Art von Konsolen hoch an der Wand vortreten.
Abbildung 7. Kirche von Romainmötier. Ansicht von Querschiff und Chor mit den Gewölben von ca. 1080.
Schwieriger wird die Frage nach den romanischen Gewölben des Mittelschiffes.
Dieses wird heute von gotischen Kreuzgewölben bedeckt. Ihre Gurten und Rippen
sitzen auf Halbsäulchen mit frühgotischen Kapitellen. Doch geben sich die unteren