1906
ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU
Heft 6
ftnncnk
l Vnnum
Npcise-
Himmei:
ela/on.
ObemeNfiof
-nium.
Architekten: Schmieden
& Boethke in Berlin.
(Allgemeines, Konstruktion und T urmformen), dann die architektonischen
Einzelformen u. s. w. behandelt. Daran schließen sich Verzeichnisse der
vorhandenen Holzkirchen und Holztürme, der abgebrochenen und früher
nachweislich vorhanden gewesenen Holzkirchen Schlesiens und der Holz-
kirchen in den angrenzenden außerpreußischen Gebieten. Das reiche Ab-
bildungsmaterial ist sorgsam und ansprechend dargestellt und läßt die Arbeit
nicht nur verdienstvoll erscheinen als kunstgeschichtliche Einzelstudie über
eine eigenartige, leider in rascher Zerstörung begriffene Bauweise, sondern
auch als anregenden Hinweis auf sehr bemerkenswerte Vorbilder bedeut-
samer Gruppierungen.
Ausgeführte moderne Kunstschmiedearbeiten. Herausgegeben von
Wilhelm Rehme. 100 Tafeln in Autotypie und Strichätzung. (2. Ergänzungs-
band zu »Architektur der neuen freien Schule ). Leipzig, Baumgärtners
Buchhandlung. In Mappe 20 Mk.
Die Sammlung enthält eine große Anzahl anregender Motive, welche die
charakteristischen Unterschiede der belgisch-holländischen, französischen und
deutschen Arbeiten modernster Richtung erkennen läßt. Natürlich ist dieses
Arztwohnhaus der Knappschafts-Heilstätte Auguste Viktoria
auf Gut Beringhausen i. W. (Zu Tafel 44.)
Gimmer
der TEme.
dimm er
f’c.v cZerrn.
i5 u
Ui F
|o 1 |
jr Zimmer. n
1 1
11
I Numer
''C'.J
H Girnmer
■ Gmiriicr
1 fmimer 1
Arztwohnhaus der Lungenheilstätte Melsungen. Architekten: Schmieden
(Zu Tafel 44.) & Boethke in Berlin.
Bild insofern kein zutreffendes für die Beurteilung der Leistungen der
Schmiedekunst im ganzen, als gerade in Deutschland die hier dargestellte
Richtung am schwächsten vertreten ist. Lehrreich würde es auch gewesen
sein, wenn der Herausgeber auch einige der neuesten österreichischen Ar-
beiten berücksichtigt hätte.
Neue bürgerliche Wohnhäuser. Entwürfe zu freistehenden bürgerlichen
Einfamilien- und Miethäusern für die praktische Ausführung in Stadt und
Land und zum Gebrauch für technische Lehranstalten von Baumeister
Georg Neff in Magdeburg. 34 Tafeln, davon 4 in Farbendruck. Dresden,
Verlag von Gerhard Kühtmann. Preis 20 Mk.
Germanische Frühkunst. Herausgegeben von Professor Karl Mohrmann
und Dr.-lng. Ferd. Eichwede, Hannover. Leipzig 1905. Chr. Herrn. Tauch-
nitz. Vollständig in 12 Lieferungen für je 6 Mk.
Lieferung 4—6 enthalten Einzelheiten vom Dom zu Lund, Taufsteine
aus dem Nationalmuseum in Stockholm, Einzelheiten aus Amelunxbom,
Huyseburg, Hamersleben, vom Baseler Dom, aus Königslutter, vom Dom
u. S. Zeno in Verona, aus Loccum, aus dem Museum in Brescia, aus Parma
und Modena, aus S. Ambrogio in Mailand, aus Venedig, aus Telemarken,
Hyllestadt und der Neuwerkskirche in Goslar, alles in gleich klarer, wir-
kungsvoller Darstellung, so daß wir unsre empfehlenden Begleitworte für
die ersten Lieferungen nur wiederholen können.
Das Beizen und Färben des Holzes. Ein Hand- und Hilfsbuch zum
praktischen Gebrauche für Tischler, Maler, Architekten, kunstgewerbliche
Schulen u. s. w. von Wilh. Zimmermann, Chemiker und Lehrer an der
Handwerker- und Kunstgewerbeschule in Barmen. Dritte, verbesserte und
erweiterte Auflage. Im Selbstverlag. Preis 2,50 Mk. Mit einem Supple-
ment: Moderne Farben auf Holz. 138 moderne Farbentöne auf
Holzfurnieren verschiedener Holzarten in höchster bis jetzt erreichbarer
Licht- und Luftechtheit. Preis geb. 5 Mk.
Parallelperspektive. Rechtwinklige und schiefwinklige Axonometrie. Von
Professor /. Vonderlinn. Mit 121 Figuren (Sammlung Göschen, 260. Bänd-
chen.) Leipzig, G. J. Göschensche Verlagshandlung 1905. Preis 80 Pfg.
ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU
Heft 6
ftnncnk
l Vnnum
Npcise-
Himmei:
ela/on.
ObemeNfiof
-nium.
Architekten: Schmieden
& Boethke in Berlin.
(Allgemeines, Konstruktion und T urmformen), dann die architektonischen
Einzelformen u. s. w. behandelt. Daran schließen sich Verzeichnisse der
vorhandenen Holzkirchen und Holztürme, der abgebrochenen und früher
nachweislich vorhanden gewesenen Holzkirchen Schlesiens und der Holz-
kirchen in den angrenzenden außerpreußischen Gebieten. Das reiche Ab-
bildungsmaterial ist sorgsam und ansprechend dargestellt und läßt die Arbeit
nicht nur verdienstvoll erscheinen als kunstgeschichtliche Einzelstudie über
eine eigenartige, leider in rascher Zerstörung begriffene Bauweise, sondern
auch als anregenden Hinweis auf sehr bemerkenswerte Vorbilder bedeut-
samer Gruppierungen.
Ausgeführte moderne Kunstschmiedearbeiten. Herausgegeben von
Wilhelm Rehme. 100 Tafeln in Autotypie und Strichätzung. (2. Ergänzungs-
band zu »Architektur der neuen freien Schule ). Leipzig, Baumgärtners
Buchhandlung. In Mappe 20 Mk.
Die Sammlung enthält eine große Anzahl anregender Motive, welche die
charakteristischen Unterschiede der belgisch-holländischen, französischen und
deutschen Arbeiten modernster Richtung erkennen läßt. Natürlich ist dieses
Arztwohnhaus der Knappschafts-Heilstätte Auguste Viktoria
auf Gut Beringhausen i. W. (Zu Tafel 44.)
Gimmer
der TEme.
dimm er
f’c.v cZerrn.
i5 u
Ui F
|o 1 |
jr Zimmer. n
1 1
11
I Numer
''C'.J
H Girnmer
■ Gmiriicr
1 fmimer 1
Arztwohnhaus der Lungenheilstätte Melsungen. Architekten: Schmieden
(Zu Tafel 44.) & Boethke in Berlin.
Bild insofern kein zutreffendes für die Beurteilung der Leistungen der
Schmiedekunst im ganzen, als gerade in Deutschland die hier dargestellte
Richtung am schwächsten vertreten ist. Lehrreich würde es auch gewesen
sein, wenn der Herausgeber auch einige der neuesten österreichischen Ar-
beiten berücksichtigt hätte.
Neue bürgerliche Wohnhäuser. Entwürfe zu freistehenden bürgerlichen
Einfamilien- und Miethäusern für die praktische Ausführung in Stadt und
Land und zum Gebrauch für technische Lehranstalten von Baumeister
Georg Neff in Magdeburg. 34 Tafeln, davon 4 in Farbendruck. Dresden,
Verlag von Gerhard Kühtmann. Preis 20 Mk.
Germanische Frühkunst. Herausgegeben von Professor Karl Mohrmann
und Dr.-lng. Ferd. Eichwede, Hannover. Leipzig 1905. Chr. Herrn. Tauch-
nitz. Vollständig in 12 Lieferungen für je 6 Mk.
Lieferung 4—6 enthalten Einzelheiten vom Dom zu Lund, Taufsteine
aus dem Nationalmuseum in Stockholm, Einzelheiten aus Amelunxbom,
Huyseburg, Hamersleben, vom Baseler Dom, aus Königslutter, vom Dom
u. S. Zeno in Verona, aus Loccum, aus dem Museum in Brescia, aus Parma
und Modena, aus S. Ambrogio in Mailand, aus Venedig, aus Telemarken,
Hyllestadt und der Neuwerkskirche in Goslar, alles in gleich klarer, wir-
kungsvoller Darstellung, so daß wir unsre empfehlenden Begleitworte für
die ersten Lieferungen nur wiederholen können.
Das Beizen und Färben des Holzes. Ein Hand- und Hilfsbuch zum
praktischen Gebrauche für Tischler, Maler, Architekten, kunstgewerbliche
Schulen u. s. w. von Wilh. Zimmermann, Chemiker und Lehrer an der
Handwerker- und Kunstgewerbeschule in Barmen. Dritte, verbesserte und
erweiterte Auflage. Im Selbstverlag. Preis 2,50 Mk. Mit einem Supple-
ment: Moderne Farben auf Holz. 138 moderne Farbentöne auf
Holzfurnieren verschiedener Holzarten in höchster bis jetzt erreichbarer
Licht- und Luftechtheit. Preis geb. 5 Mk.
Parallelperspektive. Rechtwinklige und schiefwinklige Axonometrie. Von
Professor /. Vonderlinn. Mit 121 Figuren (Sammlung Göschen, 260. Bänd-
chen.) Leipzig, G. J. Göschensche Verlagshandlung 1905. Preis 80 Pfg.