Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Architektonische Rundschau: Skizzenblätter aus allen Gebieten der Baukunst — 22.1906

DOI Heft:
Beilagen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44851#0178

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1906

ARCHITEKTONISCHE RUNDSCHAU

Heft II

Laufende Wettbewerbe.

Ausschreibende
Gegenstand
Ablieferungs¬
termin
Teilnehmer
Preise
Besondere
Bemerkungen
Bezugsquelle u.Preis
der Unterlagen
Schwarzwaldverein Karlsruhe i. B.
Feldbergturm
15/8.
1906

Zusammen 1100 Mk.
_
Verlagvon Werkstattder Kunst<,
Leipzig
Titelkopf
31/8.
1906

150, 100, 75 Mk.,
sowie 10 Entschädi-
gungen von je 25 Mk.

Leipzig, Querstr. 13
Komitee der »Großen Allgem.
Fachausstellung für das Gast-
wirtsgewerbe<s in Köln a. Rh.
Hotelzimmereinrichtung
12/9.
1906
Deutsche und Öster-
reich i sch e A rch itek-
ten, Möbelzeichner
und Fabrikanten
Goldene Medaille u.
1000 Mk.; 750 Mk.;
500 Mk.
Verteilung weiterer gol-
dener und silberner
Medaillen vorbehalten
Fertig auszustellen
Geschäftsstelle
Köln a. Rh.,
Am Hofe 42, frei
Dominik - Kreuzingler- Volks¬
büchereistiftung
Volksbücherei in Eger
30/9.
1906
Architekten Deut-
scher Zunge
700,500,300 Kronen

Beh. aut. Bau-
ingenieur Ad. Niklas
in Teplitz-Schönau;
2 Kronen
Vorstand der jüdischen Gemeinde,
Berlin
Krankenhaus
1/10.
1906
„In Deutschland,
Österreich und der
Schweiz ansässige
Architekten deut-
scher Zunge
6000,4000,2000 Mk.
Ankäufe für je 1000 Mk.
vorbehalten
Skizzen wettbewerb
Vorstand der jüd.
Gemeinde,Berlin N,
Oranienstr. 29;
3 Mk.
Gewerbemuseum in Prag
Wohnzimmereinrichtung
1/10.
1906
In Böhmen an-
sässige Gewerbe-
treibende
1000, 800 Kronen
Verkaufspreis höch¬
stens 1000 Kronen
Museumsbureau

Auf der Dritten Deutschen Kunstgewerbeausstellung
in Dresden 1906
erhielten die Ehrenurkunde (als höchste Auszeichnung): Die Profes-
soren Karl Groß, O. Gußmann, W. Kreis, Fr. Schumacher und Architekt
M. H. Kühne, Dresden; Prof. L.v. Hofmann, Weimar; Prof. Bernh. Pankok,
Stuttgart; Rich. Riemerschmid und Bruno Paul, München; Prof. Schmuz-
Baudis, Charlottenburg; ferner die Delmenhorster Linoleumfabrik »Anker-
werke ; Kgl. Porzellan-Manufaktur, Charlottenburg; Marmorindustrie Kiefer,
Kiefersfelden; Deutsche Glasmosaik Ges. Puhl & Wagner, Rixdorf. Die
Staatsmedaille erhielten außer vorgenannten Künstlern: Prof. Rich. Berndl,
Karl Bertsch, Max Dasio, Bildhauer v. Gosen, G. Hitt, Jos. Huber,
Kunstschlosser R. Kirsch, R. v. Mayrhofer, Ad. Niemeyer, Bildhauer Fritz

Römer, Vereinigte Münchener Werkstätten für Kunst im Handwerk,
Werkstätten für Wohnungseinrichtung, sämtlich in München; Dresdener
Werkstätten für Handwerkskunst, Gartenbauingenieur Großmann, Maler
Rich. Guhr, Architekt Oswin Hempel, Hoforgelbauer Gebr. jehmlich, Hof-
zimmermeister E. Noack, Hoftischler Udluft & Hartmann und Villeroy &
Boch in Dresden; Prof. Grenander, Möbelfabrik Siebert & Aschenbach,
Professor Ign. Taschner, Berlin; Paul Haustein, Stuttgarter Möbelfabrik
Gg. Schöttle, Stuttgart; die Maler E. R. Weiß, Hagen i. W.; Gg. Rhode,
Bremen; Otto Hupp, Schleißheim; die Hofpianofortefabrik Ibach Sohn,
Barmen; Kgl. Porzellan-Manufaktur, Meißen; Architekt Heinr. Lassen,
Königsberg; Museumsdirektor W. Lehmann, Altona; Leipziger Künstler-
bund; Architekt Albin Müller, Magdeburg; Hofmöbelfabrik Pallenberg,
Köln; Saalburger Marmorwerke; Hofmöbelfabrik Scheidemantel, Weimar;
Architekt Karl Spindler, St. Leonhardt.

Allgemeiner Deutscher Versicherungs-Verein in Stuttgart
Auf Gegenseitigkeit.-•>♦<--Gegründet 1875.
Unter Garantie der Stuttgarter Mit- und Rückversicherungs-Aktiengesellschaft.
Kapitalanlage mehr als 45 Millionen Mark.
Haftpflicht-Versicherung für Architekten, Bau-Unternehmer und Bauherren.
Empfehlungs-Verträge mit Innungen, Vereinen und Handwerkskammern.
Gesamtversicherungsstand über 660 000 Versicherungen. Monatlicher Zugang ca. 6000 Mitglieder.
Prospekte, Versicherungsbedingungen, Antragsformulare, sowie jede weitere Auskunft bereitwilligst und kostenfrei.

Unfall‘Versicherung. |
00 Vertreter aus allen Ständen überall gesucht. “CK
K | Lehens-Versicherung.

■I




Heue VORIÄGCBlAeTTGR!




•ZlERCISCH-
MIT-MODERHC FL
Orhrmentierung
•Neuheiteh-
TbR-MODERNE,
TflSSFVDeH,
SatäürcNSKRwui'“»
UND

>t «cis fl-öTLR

Brohzg-
Z1ERLCJSTEH
■ ■
BLREIIER
blum.cn
•GITTER?
SPITZEN
d-rt
• •• V

p
X
=1



=1

17


Im Original nur ganze Figuren.


Für Maler, Bildhauer, Architekten, Ärzte, Amateure,
Zeichner, Kunstfreunde usw.
1. Eva im Paradies.
Ich sende: Das komplette Werk (5 Lieferungen) für M. 10.50
franko. In Künstlerleinenmappe komplett für M. 13.— franko.
Zur Probe: Lieferung 1 für M. 2.30 franko.
2, En Costume dTve.EX*Xl±ln
Künstler-Freilichtaufnahmen in prachtv. Wiedergabe.
Ein Aktwerk ohnegleichen!
Beschlagnahme aufgehoben, infolge glänzender Künstlerurteile.
Das Werk umfaßt 3 Serien ä 5 Liefgn. (Format 29’/2:4°.)
Ich sende: I. oder II. oder III. Serie komplett für ä Al. 10.50.
(Alle 3 Serien kompl. für M. 30.50.) I. oder II. oder III. Serie
in Künstlerleinenmappe ä M. 13.— franko. (Alle 3 Serien
für M. 38.— franko.)
Zur Probe: x Lieferung für M. 2.30, s Lieferungen für M. 4.30,
3 Lieferungen für M. 6.50 in gesiegeltem Postpaket. (Ausland
entsprechend, Nachnahme 30 Pfg. Porto mehr.)
B0HF~ Ich sende nur zu künstlerischen Zwecken!
Rich. Eckstein Nachfolger, Berlin W.57, Büiowstr.si.A.R.
 
Annotationen