Grundstücke rrgol't werdeu. Probegräben durch G. Kraft -- Freiburg ergaben
an allen Stellen des Dergrückens reiche keramische Funde. Da beim Rigolen
erfahrungsgemäh Funde und Befunde zum gröhten Teil vernichtet werden,
war Gefahr im 2lnzug. 2luf 2lnregung Dr. Kraft's genehmigten daher
das Landesarbeitsamt Stuttgart die Einsetzung des Freiwilligen 2lrbeits-
öienstes, das Dad. Ministerium für Kultus und Llnterricht und ö-as Augusti-
ner Museum Freiburg die sachlichen und persönlichrn 2lusgaben.
Abb. 2, Abd. 22
Grabung Herbst 1932: 8 Wochen mit 25 Mann F2lD in geschlosse-
nem Lager^. Träger des Dienstes: Baö. Heimatwerk e. D. Karlsruhe.
Llntersucht wurden etwa 17OO gm. Der Befund ergab: Fundament-
gräbchen eines rechteckigen, 1O m langen, 3 m breiten Hauses, durch Quer-'
gräbchen untergeteilt; Verhältnis zu den Gruben konnte nicht geklärt weröen.
Eine grohe 2lnzahl (ca. 200) von Gruben, teils trichterförmig (nach oben sich
verengernd), teils muldenförmig. Der Durchmesser: war meist um 2 m; die
^ Die 2lrbeitsleistung der Mannschaft stand öer elner im freien 2lrbeits-
verhältnis beschäftigten Belegschaft nach den üblichen Krisenzeiten nicht nach.
Der Ehrgeiz, die gestellten 2Iufgaben zuverlässig auszusühren war allgemeinrr
verbreitet.
40
an allen Stellen des Dergrückens reiche keramische Funde. Da beim Rigolen
erfahrungsgemäh Funde und Befunde zum gröhten Teil vernichtet werden,
war Gefahr im 2lnzug. 2luf 2lnregung Dr. Kraft's genehmigten daher
das Landesarbeitsamt Stuttgart die Einsetzung des Freiwilligen 2lrbeits-
öienstes, das Dad. Ministerium für Kultus und Llnterricht und ö-as Augusti-
ner Museum Freiburg die sachlichen und persönlichrn 2lusgaben.
Abb. 2, Abd. 22
Grabung Herbst 1932: 8 Wochen mit 25 Mann F2lD in geschlosse-
nem Lager^. Träger des Dienstes: Baö. Heimatwerk e. D. Karlsruhe.
Llntersucht wurden etwa 17OO gm. Der Befund ergab: Fundament-
gräbchen eines rechteckigen, 1O m langen, 3 m breiten Hauses, durch Quer-'
gräbchen untergeteilt; Verhältnis zu den Gruben konnte nicht geklärt weröen.
Eine grohe 2lnzahl (ca. 200) von Gruben, teils trichterförmig (nach oben sich
verengernd), teils muldenförmig. Der Durchmesser: war meist um 2 m; die
^ Die 2lrbeitsleistung der Mannschaft stand öer elner im freien 2lrbeits-
verhältnis beschäftigten Belegschaft nach den üblichen Krisenzeiten nicht nach.
Der Ehrgeiz, die gestellten 2Iufgaben zuverlässig auszusühren war allgemeinrr
verbreitet.
40