Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 3.1933/1935(1936)
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.27454#0077
DOI Heft:
Heft 2 (August 1933)
DOI Artikel:Deecke, Wilhelm: Jahresbericht 1932
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.27454#0077
metrisch an ihrer Trägerin untergebracht. .sondern sie schliehen sich auch zu
einer schönen „Garnitur" zusammen, wie sie nach Ausweis der Grabfunde
einst üblich gewesen ist. — Dank dieser Ge'setzmähigkeit der Erscheinung bietet
die Zuweisung öes Grabes zu einem bestimmten vorgeschichtlichen Zeitraum
keine Schwierigkeit. Der verwaschene Latenestil des letztgenannten Ringpaars
verrät uns, dah das Grab öem dritten o,der zweiten Jahrhundert vor Christi
angehört; damit aber ist auch gesagt, dah ihre Trägerin keltischen Stammes
einer schönen „Garnitur" zusammen, wie sie nach Ausweis der Grabfunde
einst üblich gewesen ist. — Dank dieser Ge'setzmähigkeit der Erscheinung bietet
die Zuweisung öes Grabes zu einem bestimmten vorgeschichtlichen Zeitraum
keine Schwierigkeit. Der verwaschene Latenestil des letztgenannten Ringpaars
verrät uns, dah das Grab öem dritten o,der zweiten Jahrhundert vor Christi
angehört; damit aber ist auch gesagt, dah ihre Trägerin keltischen Stammes