Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 3.1933/1935(1936)
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.27454#0079
DOI issue:
Heft 2 (August 1933)
DOI article:Deecke, Wilhelm: Jahresbericht 1932
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.27454#0079
eme Grube unterbrochen. Die Frage, ob Kochloch oöer Gräbchen früher war,
konnte ntcht einwandfret entschteden werden. Das Ostende d,er Daracke wurde
durch den grohen Kastellgraben abgeschnttten, östlich von dtesein fanö stch
ketne Spur mehr. Es handelt sich osfenbar um etnen leichten Bau. Jn etnem
Abstand von 9 m wurde Wetter nördltch eine zweite, gleichgertchtete Baracke
angeschnitten und freigelegt. JHre tn den blauen Lrhm senkrecht eingelteften
Gräbchen hoben sich in den östltchrn Partien sehr deutltch ab, während dle
Tiefe der Gräbchen nach Westen, wo Kalkstein ansteht, abnahm. so dah wostlich
von Gräbchen keine Spur der Baracke mehr zu erkrnnen war. 2luch östlich
Les grohen Kastellgrabens war in den Schnitten 3 und 4 nichts mehr zu
erkennen. Die Baracken III und IV und die Kochstellen und Kochlöch2,r südlich
ZI
konnte ntcht einwandfret entschteden werden. Das Ostende d,er Daracke wurde
durch den grohen Kastellgraben abgeschnttten, östlich von dtesein fanö stch
ketne Spur mehr. Es handelt sich osfenbar um etnen leichten Bau. Jn etnem
Abstand von 9 m wurde Wetter nördltch eine zweite, gleichgertchtete Baracke
angeschnitten und freigelegt. JHre tn den blauen Lrhm senkrecht eingelteften
Gräbchen hoben sich in den östltchrn Partien sehr deutltch ab, während dle
Tiefe der Gräbchen nach Westen, wo Kalkstein ansteht, abnahm. so dah wostlich
von Gräbchen keine Spur der Baracke mehr zu erkrnnen war. 2luch östlich
Les grohen Kastellgrabens war in den Schnitten 3 und 4 nichts mehr zu
erkennen. Die Baracken III und IV und die Kochstellen und Kochlöch2,r südlich
ZI