— Eine neolithische Steinhacke von öer Gentsche bei Triberg. Mitt. d. Daö.
Lanöesvereins für Naturkunöe u. Maturschutz in Freiburg i. Br., N.F.,
18/19. 1925, S. 372—375. 1 Fig.
— 2luf öer Spur öes Llrmenschen, 44 Abb., 2 Taf., 1926. Freiburg i. Dr.
— Der Heiöenstein bei Triberg. Daö. Äaturöenkmäler in Wort u. Bild.
Nr. 1, 1926. Deilage zu: Mitt. ö. Bad. Lanöesver. f. Äaturk. u. Äatur-
schutz in Freiburg i.Br., M.F., 2, 1926.
— Ein Werkplatz öes Azilio-Tardenoisiens am Jsteiner Klotz. Baö. Fund-
ber., 2, 1929, S. 97—115, 13 2lbb.
— Dericht über zwei 2lusgrabungen im Gebiete öes Jsteiner Klotzes. Bad.
Funöber., 2. 1931, S. 248-251, 2 2lbb.
— Die postglazialen Sedimente einer Höhle am Jsteiner Klotz. Festschrift
zum 70. Geburtstage von W. Deecke, 1932, S. 415—438, auch Geologische
Runöschau.
— Funöe der spätesten Bronzezeit vom Winzerkeller bei 2lchkarren im
Kaiserstuhl. Baö. Funöber., 2. 1932, 396—403, 3 2lbb.
— Der Kaiserstuhl in Llr- unö Frühgeschichte. 2n „Der Kaiserstuhl". Her-
ausgeg. vom Baö. Landesverein für Äaturkunöe u. Baturschutz in Frei-
burg i. Br., 1933, S. 403—445, 6 2lbb.
— Ein Grab der Iüngeren Steinzeit bei Oberrotweil a. K. Freiburger Zei-
tung vom 24. 2lpril 1933. (Ohne 2lamen.)
— Baturgeschichtliche Chronik des Äahres 1929 (Llr- unö Frühgeschichte).
Daöner Land. 2lr. 4 u. 5. älnterh. Deilage öer Freiburger Zeitung. 1930.
— 2laturgeschichtliche Chronik öes Jahres 1930 (Llrgeschichte). Baöner Land,
2lr. 5. u. 6, 1931.
— 2laturgeschichtliche Chronik öes Jahres 1931 (Llr- und Frühgeschichte).
Daöner Lanö, Är. 6 u. 7, 1933.
— 2laturgeschichtliche Chronik öes Jahres 1932 (Llr- unö Frühgeschichte).
Daöner Land, 2lr. 3 u. 4, 1934.
— 2laturgeschichtliche Chronik öes Fahres 1933 (Llr- unö Frühgeschichte).
Baöner Lanö, Är. 1 u. 2, 1935.
Lcmtenschlager Friedr., Dibliographie der Badischen Geschichte 1929. Bad.
Historische Kommission Karlsruhe.
Lehner H., Der Festungsbau öer jüngeren Steinzeit. Prähist. Zeitschr., 2,1910,
S. 1—23 (S. 6f. Michelsberg bei älntergrombach mit 1 Taf. u. 1 2lbb.).
Leiner O., Cine Gigantenfigur von Konstanz. Baö. Funöber., 1, 1926, S. 165
bis 166, 1 2lbb.
— Cin Dronze-Depotfunö bei Bermatingen. Baö. Fundber., 1, 1928, S. 303,
1 2lbb.
Leonhard W., Desprechung von E. Wagner's Fundstätten u. Funöe aus vor-
geschichtlicher, römischer u. alamannisch-fränkischer Zeit im Großherzogtum
Daöen. 2löm.Germ. Korresp.Bl., 2, 1909, S. 91—94.
Martin, f. Fundchronik 1. 1. — 30. 6. 1933.
Maurer H., Die ehemalige 2lheinbrücke bei 2lltrip unö öas Kastell aus öem
Piriberg. Mannheimer Geschichtsblätter, 19, 1918, Spalte 76—80.
Maher O. E„ Ein Grabfunö der frühesten Bronzezeit aus Bischoffingen am
Kaiserstuhl. Baö. Funöber., 1, 1926, S. 100—102, 2 2Ibb.
Mieg Math., ölote sur une station xaleolitbicjue ckeoouverte ä Istein
(Zranck-ckuLbe cke Lacke). Lulletin ckea seanee8 cke 1a Loeiete ckes Leien-
eea cke ölane^; aer. 5, torne 2, 1901, 5. 17.
— Ltations xrebiatoricsuea cke Lleinlrems (Zranck-ckucbe cke Lacke). Lulle-
tin men8uel ckea 8eanee8 cke 1a Loeiete ckea Leiencea cke blanez^, 8er. 5,
tome 5, ka8e. 1, 1904, 8. 14—25.
— Lxeurmon ä Obere««enen et Xanckern. beuillea ck. steunea öiaturaliatea
1905, ölr. 414, Paris.
— Zwei neue, in öer Llmgegenö von Kleinkems (Daöen) unö Sierenz (Ober-
Clsaß) entöeckte neolithische Stationen. 2lrchiv für Änthropologie, 2l.F.,
5, 1906, S. 204—207, 1 Taf.
— I)688iQ8 repre8entatik8 8ur 08 cke 1a 8tation neolitbigue cku eanton ^l/al-
1i8 aux environ8 cke Heinlremb8 (Lacke). Lulletin men^uel cke la 80-
eiete cke8 8cienee8 cke blanc^, 8er. 5, 1. 8, 1907, 8. 195 kk.
— blote 8ur 1e8 8cbi8te8 ä bleletta ck'lluttinZen pre8 ck'Istein, 1907.
17
Lanöesvereins für Naturkunöe u. Maturschutz in Freiburg i. Br., N.F.,
18/19. 1925, S. 372—375. 1 Fig.
— 2luf öer Spur öes Llrmenschen, 44 Abb., 2 Taf., 1926. Freiburg i. Dr.
— Der Heiöenstein bei Triberg. Daö. Äaturöenkmäler in Wort u. Bild.
Nr. 1, 1926. Deilage zu: Mitt. ö. Bad. Lanöesver. f. Äaturk. u. Äatur-
schutz in Freiburg i.Br., M.F., 2, 1926.
— Ein Werkplatz öes Azilio-Tardenoisiens am Jsteiner Klotz. Baö. Fund-
ber., 2, 1929, S. 97—115, 13 2lbb.
— Dericht über zwei 2lusgrabungen im Gebiete öes Jsteiner Klotzes. Bad.
Funöber., 2. 1931, S. 248-251, 2 2lbb.
— Die postglazialen Sedimente einer Höhle am Jsteiner Klotz. Festschrift
zum 70. Geburtstage von W. Deecke, 1932, S. 415—438, auch Geologische
Runöschau.
— Funöe der spätesten Bronzezeit vom Winzerkeller bei 2lchkarren im
Kaiserstuhl. Baö. Funöber., 2. 1932, 396—403, 3 2lbb.
— Der Kaiserstuhl in Llr- unö Frühgeschichte. 2n „Der Kaiserstuhl". Her-
ausgeg. vom Baö. Landesverein für Äaturkunöe u. Baturschutz in Frei-
burg i. Br., 1933, S. 403—445, 6 2lbb.
— Ein Grab der Iüngeren Steinzeit bei Oberrotweil a. K. Freiburger Zei-
tung vom 24. 2lpril 1933. (Ohne 2lamen.)
— Baturgeschichtliche Chronik des Äahres 1929 (Llr- unö Frühgeschichte).
Daöner Land. 2lr. 4 u. 5. älnterh. Deilage öer Freiburger Zeitung. 1930.
— 2laturgeschichtliche Chronik öes Jahres 1930 (Llrgeschichte). Baöner Land,
2lr. 5. u. 6, 1931.
— 2laturgeschichtliche Chronik öes Jahres 1931 (Llr- und Frühgeschichte).
Daöner Lanö, Är. 6 u. 7, 1933.
— 2laturgeschichtliche Chronik öes Jahres 1932 (Llr- unö Frühgeschichte).
Daöner Land, 2lr. 3 u. 4, 1934.
— 2laturgeschichtliche Chronik öes Fahres 1933 (Llr- unö Frühgeschichte).
Baöner Lanö, Är. 1 u. 2, 1935.
Lcmtenschlager Friedr., Dibliographie der Badischen Geschichte 1929. Bad.
Historische Kommission Karlsruhe.
Lehner H., Der Festungsbau öer jüngeren Steinzeit. Prähist. Zeitschr., 2,1910,
S. 1—23 (S. 6f. Michelsberg bei älntergrombach mit 1 Taf. u. 1 2lbb.).
Leiner O., Cine Gigantenfigur von Konstanz. Baö. Funöber., 1, 1926, S. 165
bis 166, 1 2lbb.
— Cin Dronze-Depotfunö bei Bermatingen. Baö. Fundber., 1, 1928, S. 303,
1 2lbb.
Leonhard W., Desprechung von E. Wagner's Fundstätten u. Funöe aus vor-
geschichtlicher, römischer u. alamannisch-fränkischer Zeit im Großherzogtum
Daöen. 2löm.Germ. Korresp.Bl., 2, 1909, S. 91—94.
Martin, f. Fundchronik 1. 1. — 30. 6. 1933.
Maurer H., Die ehemalige 2lheinbrücke bei 2lltrip unö öas Kastell aus öem
Piriberg. Mannheimer Geschichtsblätter, 19, 1918, Spalte 76—80.
Maher O. E„ Ein Grabfunö der frühesten Bronzezeit aus Bischoffingen am
Kaiserstuhl. Baö. Funöber., 1, 1926, S. 100—102, 2 2Ibb.
Mieg Math., ölote sur une station xaleolitbicjue ckeoouverte ä Istein
(Zranck-ckuLbe cke Lacke). Lulletin ckea seanee8 cke 1a Loeiete ckes Leien-
eea cke ölane^; aer. 5, torne 2, 1901, 5. 17.
— Ltations xrebiatoricsuea cke Lleinlrems (Zranck-ckucbe cke Lacke). Lulle-
tin men8uel ckea 8eanee8 cke 1a Loeiete ckea Leiencea cke blanez^, 8er. 5,
tome 5, ka8e. 1, 1904, 8. 14—25.
— Lxeurmon ä Obere««enen et Xanckern. beuillea ck. steunea öiaturaliatea
1905, ölr. 414, Paris.
— Zwei neue, in öer Llmgegenö von Kleinkems (Daöen) unö Sierenz (Ober-
Clsaß) entöeckte neolithische Stationen. 2lrchiv für Änthropologie, 2l.F.,
5, 1906, S. 204—207, 1 Taf.
— I)688iQ8 repre8entatik8 8ur 08 cke 1a 8tation neolitbigue cku eanton ^l/al-
1i8 aux environ8 cke Heinlremb8 (Lacke). Lulletin men^uel cke la 80-
eiete cke8 8cienee8 cke blanc^, 8er. 5, 1. 8, 1907, 8. 195 kk.
— blote 8ur 1e8 8cbi8te8 ä bleletta ck'lluttinZen pre8 ck'Istein, 1907.
17