Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 23.1967

DOI Artikel:
Dehn, Rolf: Eine Siedlungsgrube der Urnenfelderkultur bei Efringen-Kirchen, Ldkrs. Lörrach
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44899#0064

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
56

Rolf Dehn

Lö 58/162: Schwarzer, innen geglätteter Randscherben einer Schale mit schwach ausladendem,
gerade abgestrichenem Rand; erg. Randdm. 16 cm (Taf. 24, 7).
Lö 58/163: Lederbrauner, schwarzgefleckter, innen glatter Randscherben einer Schale mit gerade
abgestrichenem, leicht ausladendem Rand (Taf. 24, 6).
Lö 58/164: Grauschwarzer, innen geglätteter Randscherben einer Schale mit ausladendem, gerade
abgestrichenem Rand (Taf. 24, 8).
Lö 58/165: Graubrauner, innen glatter Randscherben einer Schale mit schwach ausladendem,
gerade abgestrichenem Rand; erg. Randdm. 20,1 cm (Taf. 24, 11).
Lö 58/166: Braunschwarzer, glatter Randscherben einer Schale mit gerade abgestrichenem, aus-
ladendem Rand; erg. Randdm. 16,6 cm (Taf. 24, 1).
Lö 58/167: Grauschwarzer, glatter Randscherben einer Schale mit ausladendem, gerade abgestri-
chenem Rand; erg. Randdm. 19 cm (Taf. 24, 10).
Lö 58/168: Schwarzbrauner, gut geglätteter Randscherben einer Schale mit ausladendem, gerade
abgestrichenem Rand mit Innenrandkannelur (Taf. 24, 9).
Lö 58/169: 31 Schalenränder der Form Lö 58/158—168.
Lö 58/170: Randscherben einer großen, außen grob, innen gut geglätteten, braunschwarzen
Knickwandschale (Taf. 24, 13).
Lö 58/171: Schwarzer, innen glatter Randscherben einer Schale mit leicht ausladendem Rand,
der nach innen schräg abgestrichen und abgesetzt ist (Taf. 24, 14).
Lö 58/172: Grauschwarzer, innen glatter Randscherben einer Schale mit leicht ausladendem,
innen schräg abgestrichenem und deutlich abgesetztem Rand (Taf. 24, 16).
Lö 58/173: Braunschwarzer, innen geglätteter Randscherben einer Schale mit leicht ausladendem,
innen schräg abgestrichenem und deutlich abgesetztem Rand (Taf. 24, 15).
Lö 58/174: Graubrauner, innen glatter Randscherben einer Schale mit schwach ausladendem,
innen schräg abgestrichenem und deutlich abgesetztem Rand (Taf. 24, 17).
Lö 58/175: Sieben Schalenränder der Form Lö 58/170—174.
Lö 58/176: Ein lederbrauner und ein graubrauner Randscherben einer glatten, gewölbten Schale;
erg. Randdm. 15 cm (Taf. 25, 2).
Lö 58/177: Lederbrauner, schwarzgefleckter Randscherben einer gewölbten Schale; erg. Rand-
dm. 17 cm (Taf. 25, 4).
Lö 58/178: Glatter, schwarzbrauner Randscherben einer gewölbten Schale; erg. Randdm. 18,4 cm
(Taf. 25, 6).
Lö 58/179: Schwarzer, nur flüchtig geglätteter Randscherben einer gewölbten Schale; erg. Rand-
dm. 14,1 cm (Taf. 24, 23).
Lö 58/180: Braunschwarzer, innen und außen gut geglätteter Randscherben einer gewölbten
Schale (Taf. 24, 22).
Lö 58/181: Schwarzbrauner, gut geglätteter Randscherben einer gewölbten Schale; erg. Rand-
dm. 17,8 cm (Taf. 24, 24).
Lö 58/182: Ein lederbrauner und ein brauner Randscherben einer gut geglätteten, gewölbten
Schale; erg. Randdm. 10,8 cm (Taf. 25, 1).
Lö 58/183: Außen schwarzbrauner, innen lederbrauner, glatter Randscherben einer gewölbten
Schale; erg. Randdm. 11,4 cm (Taf. 25, 5).
Lö 58/184: Grauschwarzer, glatter Randscherben einer gewölbten Schale; erg. Randdm. 17 cm
(Taf. 25, 3).
Lö 58/185: 27 kleinere Randscherben von gewölbten Schalen.
Lö 58/186: Vier Randscherben einer braunschwarzen, gewölbten Schale mit einziehendem, leicht
verdicktem Rand (Taf. 24, 19).
Lö 58/187: Randscherben einer graubraunen, innen grob geglätteten, gewölbten Schale mit
schwach verdicktem, seicht kanneliertem Rand (Taf. 24,18).
 
Annotationen