Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 23.1967

DOI Artikel:
Dehn, Rolf: Eine Siedlungsgrube der Urnenfelderkultur bei Efringen-Kirchen, Ldkrs. Lörrach
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44899#0075

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Eine Siedlungsgrube der Urnenfelderkultur bei Efringen-Kirchen, Ldkrs. Lörrach

67

läßt sich kleinräumig betrachtet eine Siedlungsverlagerung, großräumig daneben eine
Siedlungskonzentration aufzeigen31), eine Erscheinung, die uns neben (oder parallel) der
Wirkung politischer Ereignisse in diesem Abschnitt32) an den Beginn einer soziologischen
Umgliederung der Bevölkerungsstruktur denken läßt, deren Auswirkungen zur Hallstatt-
kultur überleiten und in ihr erst voll zum Tragen kommen33).

31) Bei einer Kartierung der Ha B-Funde im südlichen Oberrheingraben steht der weiten Streuung
der Ha B 1-Funde eine punktuelle Häufung der HaB 2-Funde gegenüber (Kartierung Seminar
Freiburg, SS 64).
32) E. Gersbach, Jahrb. d. Schweiz. Ges. f. Urgesch. 41, 1951, 187 f.; Fundber. aus Hessen 1,
1961, 62.
33) Vgl. hierzu H. J. Hundt, Germania 36, 1958, 306 f.

5*
 
Annotationen