Eine Siedlungsgrube der Urnenfelderkultur bei Efringen-Kirchen, Ldkrs. Lörrach
67
läßt sich kleinräumig betrachtet eine Siedlungsverlagerung, großräumig daneben eine
Siedlungskonzentration aufzeigen31), eine Erscheinung, die uns neben (oder parallel) der
Wirkung politischer Ereignisse in diesem Abschnitt32) an den Beginn einer soziologischen
Umgliederung der Bevölkerungsstruktur denken läßt, deren Auswirkungen zur Hallstatt-
kultur überleiten und in ihr erst voll zum Tragen kommen33).
31) Bei einer Kartierung der Ha B-Funde im südlichen Oberrheingraben steht der weiten Streuung
der Ha B 1-Funde eine punktuelle Häufung der HaB 2-Funde gegenüber (Kartierung Seminar
Freiburg, SS 64).
32) E. Gersbach, Jahrb. d. Schweiz. Ges. f. Urgesch. 41, 1951, 187 f.; Fundber. aus Hessen 1,
1961, 62.
33) Vgl. hierzu H. J. Hundt, Germania 36, 1958, 306 f.
5*
67
läßt sich kleinräumig betrachtet eine Siedlungsverlagerung, großräumig daneben eine
Siedlungskonzentration aufzeigen31), eine Erscheinung, die uns neben (oder parallel) der
Wirkung politischer Ereignisse in diesem Abschnitt32) an den Beginn einer soziologischen
Umgliederung der Bevölkerungsstruktur denken läßt, deren Auswirkungen zur Hallstatt-
kultur überleiten und in ihr erst voll zum Tragen kommen33).
31) Bei einer Kartierung der Ha B-Funde im südlichen Oberrheingraben steht der weiten Streuung
der Ha B 1-Funde eine punktuelle Häufung der HaB 2-Funde gegenüber (Kartierung Seminar
Freiburg, SS 64).
32) E. Gersbach, Jahrb. d. Schweiz. Ges. f. Urgesch. 41, 1951, 187 f.; Fundber. aus Hessen 1,
1961, 62.
33) Vgl. hierzu H. J. Hundt, Germania 36, 1958, 306 f.
5*