Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 23.1967

DOI Heft:
Tätigkeitsberichte
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44899#0235

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Tätigkeitsberichte

227

1965—1967 Klepsau (Kr. Buchen) (Reihengräberfriedhof);
1966/67 Wössingen (Kultkeller einer römischen Villa);
seit 1960 Heidelberg, Bergung eines römischen Gräberfeldes (bis heute über 1300 Gräber)
(B. Heukemes);
seit 1965 Mannheim, Fundbergungen im Baugebiet Vogelstang, u. a. Reihengräberfriedhof
mit über 400 Gräbern (E. Gropengießer);
seit 1965 Beobachtungen im Zuge der Bebauung des römischen vicus Lopodunum.

Unterschutzstellungen
Dem verständnisvollen Entgegenkommen der Straßenbauverwaltung und einer von zahlreichen
Gelehrten des Landes unterzeichneten Denkschrift ist die Erhaltung des Kastells Oberschei-
dental zu verdanken, das durch den geplanten Bau einer Umgehungsstraße in seinem Gesamt-
bestand gefährdet war.
In Wössingen war es trotz umfangreicher Bemühungen nicht zu erreichen, daß ein im Som-
mer 1966 aufgefundener römischer Keller an Ort und Stelle erhalten werden konnte. Er wird
z. Z. in Teile zerlegt geborgen und soll im Lapidarium des Badischen Landesmuseums Karlsruhe
wieder aufgebaut werden.
A. Dauber

15*
 
Annotationen