Fundschau 1960—1963: Steinzeit
235
auftrag versehene Wandstücke (Fr 61/73). — 3. Graubraune, grob gemagerte Wandstücke,
z. T. mit glatter Oberfläche (Fr 61/74). — 4. Bruchstück eines flachen, grauen, schiefrigen
Steinbeils (Fr 61/75) — 5. Tierknochen.
Fundstelle 61/9: Runde Grube von 1,20 m Dm., von 0,40 m senkrecht zur muldi-
gen Sohle bis 1,10 m eingetieft; Grubeneinfüllung rotbraun verlehmter Löß.
Funde: Graue und rote, z. T. fein gemagerte Wandstücke (Fr 61/76).
Fundstelle 61/11: Grube von 1,20 m Dm., von 0,40 m senkrecht zur muldigen
Sohle bis 0,80 m eingetieft; Grubeneinfüllung rotbraun verlehmter Löß.
Funde: 1. Rand- und Wandstück eines graubraunen, grob gemagerten, innen geglät-
teten Gefäßes mit leicht umgelegtem Rand (Fr 61/77). — 2. Flach-runder, hellgrauer
Reibstein (Fr 61/78). — 3. Tierknochen.
b) Fundstellen ohne Funde:
Fundstelle 61/6: Grube mit länglich-rundem Umriß von 1,20 x 1,40 m Dm., von
0,40 m zur ebenen, runden Sohle in 1,20 m Tiefe sich verjüngend, Dm. der Sohle 0,85 m;
Grubeneinfüllung rotbraun verlehmter Löß.
Fundstelle 61/7: Grube mit rundem Umriß in 0,40 m Tiefe, Dm. 0,85 m, senkrecht
zur muldigen Sohle bis 0,90 m eingetieft; Grubeneinfüllung rotbraun verlehmter Löß.
Fundstelle 61/8: Grube mit länglich-rundem Umriß in 0,40 m Tiefe, Dm.
1,00x1,10 m, senkrecht zur muldigen Sohle bis 0,80 m eingetieft; Grubeneinfüllung
rotbraun verlehmter Löß.
Fundstelle 61/12: Grube mit rundem Umriß in 0,40 m Tiefe, Dm. 1,05 m, senk-
recht zur muldigen Sohle bis 0,70 m eingetieft; Grubeneinfüllung rotbraun verlehmter
Löß.
Fundstelle 61/13: Grube mit rundem Umriß in 0,40 m Tiefe, Dm. 1,00 m, senk-
recht zur muldigen Sohle bis 1,20 m eingetieft.
Mtbl. 96/7811 Sasbach. — Verbleib: MfU. Freiburg. (Schneider, Unser, K. Eckerle)
Mühlhausen (Konstanz)
„Lachen“, „Ob dem Ziel“, „Däschleäcker“, „Rennen“, 0,5 km SSW. Siedlung
1960: Vgl. Aufsatz E. Sangmeister, Siedlungen der Rössener Kultur im Hegau, in diesem
Band, S. 9 ff. und Taf. 1—7.
Mtbl. 134/8118 Engen. — Verbleib: Hegau-Museum Singen.
(Manhardt, Unser, Sangmeister)
Oberrimsingen (Freiburg)
1- „By“, 1>5 km NW. Einzelfunde
1960: Oberflächenfunde, wohl z. T. neolithischen Charakters: Graue und rotbraune,
dickwandige, meist grob gemagerte, z. T. gerollte Wandstücke (Fr 60/23).
Mtbl. 115/8011 Hartheim. — Verbleib: MfU. Freiburg. (Bohrer)
235
auftrag versehene Wandstücke (Fr 61/73). — 3. Graubraune, grob gemagerte Wandstücke,
z. T. mit glatter Oberfläche (Fr 61/74). — 4. Bruchstück eines flachen, grauen, schiefrigen
Steinbeils (Fr 61/75) — 5. Tierknochen.
Fundstelle 61/9: Runde Grube von 1,20 m Dm., von 0,40 m senkrecht zur muldi-
gen Sohle bis 1,10 m eingetieft; Grubeneinfüllung rotbraun verlehmter Löß.
Funde: Graue und rote, z. T. fein gemagerte Wandstücke (Fr 61/76).
Fundstelle 61/11: Grube von 1,20 m Dm., von 0,40 m senkrecht zur muldigen
Sohle bis 0,80 m eingetieft; Grubeneinfüllung rotbraun verlehmter Löß.
Funde: 1. Rand- und Wandstück eines graubraunen, grob gemagerten, innen geglät-
teten Gefäßes mit leicht umgelegtem Rand (Fr 61/77). — 2. Flach-runder, hellgrauer
Reibstein (Fr 61/78). — 3. Tierknochen.
b) Fundstellen ohne Funde:
Fundstelle 61/6: Grube mit länglich-rundem Umriß von 1,20 x 1,40 m Dm., von
0,40 m zur ebenen, runden Sohle in 1,20 m Tiefe sich verjüngend, Dm. der Sohle 0,85 m;
Grubeneinfüllung rotbraun verlehmter Löß.
Fundstelle 61/7: Grube mit rundem Umriß in 0,40 m Tiefe, Dm. 0,85 m, senkrecht
zur muldigen Sohle bis 0,90 m eingetieft; Grubeneinfüllung rotbraun verlehmter Löß.
Fundstelle 61/8: Grube mit länglich-rundem Umriß in 0,40 m Tiefe, Dm.
1,00x1,10 m, senkrecht zur muldigen Sohle bis 0,80 m eingetieft; Grubeneinfüllung
rotbraun verlehmter Löß.
Fundstelle 61/12: Grube mit rundem Umriß in 0,40 m Tiefe, Dm. 1,05 m, senk-
recht zur muldigen Sohle bis 0,70 m eingetieft; Grubeneinfüllung rotbraun verlehmter
Löß.
Fundstelle 61/13: Grube mit rundem Umriß in 0,40 m Tiefe, Dm. 1,00 m, senk-
recht zur muldigen Sohle bis 1,20 m eingetieft.
Mtbl. 96/7811 Sasbach. — Verbleib: MfU. Freiburg. (Schneider, Unser, K. Eckerle)
Mühlhausen (Konstanz)
„Lachen“, „Ob dem Ziel“, „Däschleäcker“, „Rennen“, 0,5 km SSW. Siedlung
1960: Vgl. Aufsatz E. Sangmeister, Siedlungen der Rössener Kultur im Hegau, in diesem
Band, S. 9 ff. und Taf. 1—7.
Mtbl. 134/8118 Engen. — Verbleib: Hegau-Museum Singen.
(Manhardt, Unser, Sangmeister)
Oberrimsingen (Freiburg)
1- „By“, 1>5 km NW. Einzelfunde
1960: Oberflächenfunde, wohl z. T. neolithischen Charakters: Graue und rotbraune,
dickwandige, meist grob gemagerte, z. T. gerollte Wandstücke (Fr 60/23).
Mtbl. 115/8011 Hartheim. — Verbleib: MfU. Freiburg. (Bohrer)