Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
dieser seine Freiheit, ohne irgend einer Bedingung an-
kündigte.
B. Allent, Kapitän beim Geniekorps, ein junger
Krieger, von kaum 25 Jahren, der vom Direktorium
zu Mamz angestellt worden, hat den vom Nationalin-
stitut überdieFrager „in wie fern die Mahlerkunst auf
die Moral und Politik Einfluß habe", ausgesezten Preis
erhalten. Nach ihm hat B. Nobi n, Mahler zu Pa-
ris, und nach diesem B. Naymond, Professorder
Geschichte an der Zentralschule des Montblanc die mei-
sten Stimmen gehabt. Man hat sich gewundert, sagt
der äes lois, daß Mercier nicht korrkurirt ha-
be, obgleich er gegen die Mahlerei geschrieben, da er
doch auch gegen die Lotterien geschrieben, und doch jezt
Lotteriekontroleur ist. Er hätte vielleicht bei Beantwor-
tung obiger den Preis erhalten.
Departement vom Donnersberg.
Mainz. Die Zentralverwaltung hat eine Belehrung
sn die Kantsnsverwaltungen erlassen, wie sie das Gesetz
über die Wegschaffung aller Feudalzeichen- auszuüben
haben. Es wird ihnen darin eingeschärft, der Denk-
mäler der Künste zu schonen, und alles sorgfältigst zu
bewahren, was die Geschichte interessiren kann. Die
Zentralverwaltung beschließt ihre Belehrung mit den
Wortenr „Habt bei der Vollziehung dieses Gesetzes im-
mer Folgendes vor Augen r wer die Künste zerstört,
der dient dem Despotismus, dem Sohne der Dumm-
heit, und wer die lehnherrschaftliche Zeichen- wegschaft,
der dient der Mutter der Künste, der Freiheit. "
Unsere Stadt bietet den Anblik der vollkommensten
Ruhe dar, und Vas Ausland sowohl als die Nachwelt,
die meistentheils gerechtere Urtheile fällen, als das In-
land und die Zeitgenossenschaft, werden gewiß nicht
ohne Rührung von dem bj^>ern, ächtrepublikanischen
Betragen derjenigen Bürger reden,- die beim ersten
Schritt, den sie wieder ins VaterlSnd thaten, ihm zu
Liebe alles Ungemach, alle wegen ihrer Anhänglichkeit
au die Grundsätze der Freiheit erlittene Drangsalen,
Leiden, Kerkerpeinigungen, Plünderungen, Verlust
ihrer Habe , Ermordung ihrer Kinder entweder mittel-
öder unmittelbar , vergassen, alles dem Gesetze, und
nichts ihrer Privatrache zu danken haben wollten;

die auch alsdann , als die Regierung es für gut fand? .
jene große Vergehen, in revolutionärer Hinsicht, mit
gesetzlicher Vergessenheit zuzudecken, sich nicht die ge-
ringste willkührliche Handlung erlaubten, und endlich
bei ihren Zivilklagen, die schon mehrere verloren, weil
viele Thatsachen, die allen-Menschen bekanntsind, doch
vor den Richtern nicht immer rechtlich erwiesen werden
können, sich immer mit dem Gedanken trösten: so
will es das Gesetz! — — Dieser sdelmüthige
Wandel, der von jenem der sogenannten Men sch li ch-
gesinnt en in den berüchtigten Reaktions-Epochen so
himmelweit verschieden ist, ist die siegreichste Antwort
auf alle gehässige Anschuldigungen von Anarchie,
H e rrschsu ch t, und Aus schließ lichke it. Wer
seine Waffen nur vom Gesetze entlehnt, der ist kein
Anarchist; wer große Beleidigungen nicht durch Selbst-
rachesühnen will, verdi en t zwardadOrgander Gefiz-
ze zu sepn, er verzeiht aber gewiß herzlich gern, wenn
er bei der Vertheilung der Aemter übergangen wird,
weil ein Amt verdienen, weni g st ons eine so große
Ehre ist, als ein Amt haben, und wer endlich, feine
Mitbürger durch Großmuth für die Republik zn gewin-
nen sucht, macht eigentlich keinen Anspruch auf aus-
schließlichen Patriotismus.
Mehrere gu tu nt errichtete Personen von hier,
die vermuthlich Privat-Telsgraphs von Mittel-
meer an, über die Meerenge von Gibraltar , über den
Ozean, durch den Kanal-in die Nordsee bis Hamburg,
, und von da über Frankfurt bis hieher angelegt haben,
wollen folgendezwei sehr w ach r sch e i n l i ch e Nach-
richten erhalten habem Die erste ist, daß unsere Flotte
von Toulon nicht nur von den Engländern völlig ge-
schlagen, sondern auch mit allem was darin war, in
die? usst g espr e n g t worden —; und die zweite ist,,
daß Buonaparte z u m Glück wieder unversehrt in das
nämlicheSchiff herunter gefallen sei, welches beweiset,
daß er ein Schwarzkünstler ist. ... .
Nach einem Schreiben von Brüssel vom 6. Prarea!
war die Absicht, welche die Engländer bei ihrer verun-
glücktenLandung und dem Angriffauf Ostende hat en,das
ehemalige Flandern unter Wasser zu fitzen, sich der
StaVtOstende zu bemächtigen, sich in derselben mittelst
dev darin befindlichen beträchtlichen Magazine, und'
 
Annotationen