Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Instytut Sztuki (Warschau) [Hrsg.]; Państwowy Instytut Sztuki (bis 1959) [Hrsg.]; Stowarzyszenie Historyków Sztuki [Hrsg.]
Biuletyn Historii Sztuki — 70.2008

DOI Heft:
Nr. 1-2
DOI Artikel:
Fritz, Johann Michael: Kirchenschätze im Heiligen Römischen Reich: Untergang und Überleben von liturgischen Geräten =
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35032#0017

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KIRCHENSCHÄTZE IM HEILIGEN RÖMISCHEN REICH

1 )


(DcRnY) <2^ St.
Uw 7290.

St. Pgfg^^Mfg, St<2<2t/tcS<? U/7Wt<2g<?

Kirchenschätze im Schmeiztiegel der Münzstätten. Dabei muß bemerkt werden, daß die
Nachfolger von Calvin und Zwingli sich durch fanatische Gründlichkeit auszeichneten.
Eine Folge der konfessionellen Auseinandersetzungen war der Dreißigjährige Krieg. Vie-
les wurde eingeschmolzen, anderes (etwas später auch aus Polen) von den Schweden mit-
genommen und blieb sogar erhalten wie der goldene Kelch aus dem Dom von Magdeburg
in Uppsala (Abb. 6). ln den Ländern am Oberrhein folgte dann der pfälzisch-orleans'sche
Krieg mit der völligen Zerstörung der Pfalz durch die Franzosen. Die Ereignisse nach der
französischen Revolution berührten unmittelbar die linksrheinischen Gebiete. Eine Folge
davon war die Säkularisation, die das ganze Land betraf, ebenso wie die Beschaffung von
Geld für oder gegen Napoleon.
Was führte nun zu dem so beklagenswerten Untergang der Kirchenschätze? Die Grün-
de dafür liegen sehr konkret in dem verwendeten Material, denn Werke aus edlem Metall
 
Annotationen