Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift des Bayerischen Kunstgewerbe-Vereins zu München: Monatshefte für d. gesammte dekorative Kunst — 1895

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6756#0006

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8. ^kunstgewerbliche Litteratur.

Seite

Bücherschau.12, 20, 28, 59

Amtlicher Bericht über die Weltausstellung in Lhicago ... »2

Georg Busse: Lhren-Urkunden moderner Meister . . . 91, 99

Karl Eyth und Franz Sales Meyer: Das Malerbuch . . \2

Hieb. G0dr0n: Moderne sarbige Flachornamente.99

Dr. Georg Kager: Die Bauthätigkeit und Kunstpflege im
Kloster Wessobrunn und die Wessobrunner Stuccatoren . . 59

Hud. Ibach: Jubiläumsschrift ' . : :.91

M. Kleiber: Katechismus der angewandten Perspektive ... 28
Kunst ge w erbeblatt für das Gold-, Silber- und Feinmetall-
gewerbe . . . . . . . . . . . 28

Iahrespublikation der deutschen Gesellschaft für christl. Kunst 99

Meisenbach, Hiffarth 6c To.: Druckprobcn.\2

A. Niedling: Bücherornamcntik.99

Seite

p i 110 tt, Decken- und Wandmalereien ..99

Fr. Sarre: Die Berliner Goldschmiedezunft.91

G. Schmoranz: Altorientalische Glasgefäße.91

Schulze 6c Dahmann: Der niederrhein. Hund- und kjohlschnitt 99
JakobStammler: Der paramentenschatz im historischen Museum

zu Bern .. 9z

Hob. Stiaßny: Wappenzeichnungen fjatis Baldung Griens . 9;
G. A. Seyler: Illustrirtes pandbuch der Sx-Iibris-Kunde . . 99
Fr. Stolle: Die photomechanischcn Pressendruckverfahren . . 99

G. Sturm: Thierleben in Grnament ..91

I. v. Storck: Die Pflanze in der Kunst.59

Technische Mittheilungen für Malerei.99

wild & w essel: Fünfzig Jahre in der Lampenindustrie . . 28
F. Zell: Deutscher Schreincrkalendcr 1895 (2

I!. Pt v 6 1 l d u n g * n.

Die nicht auf die Tafelnummern bezüglichen Zahlen geben die Textseiten an, auf welchen die betreffenden Abbildungen zu finden sind,

wobei A den Text

Altäre..Taf. \6, 26

— — A 53—59.

Beichtstuhl A 65.

Beleuchtungsgeräthe . . . Taf. 38—91

--A 77—89. — B 18, 77—82.

Beschläge A 95, 96.

-B (2, 19, 15, 16, 19.

Billard.Tas. 9

Bildhauereien (s. auch Schnitzereien) Tas. 6,
8, 22, 23, 32, 39, 97, 98

--A 2, (5, 17, 27, 28, 33, 56, 57,

61, 87.

Bronzen . Taf. 19, 22, 23, 31, 97, 98

— — B 59, 55, 79, 80, 81

Brunnen ........ Taf. 6, 10

Tandelaber A 80, 8>. — B 79.
Dekorative Malerei Taf. 16, 17, 19, 99 99
--- A 29—39, .37, 39, 91, 85, 97

— — B 20, 30, 31, 32, 70—73.
Druckverzierungeu und Aehnl.: Taf. 93, 99

— — A 29—39, 37, 39, 95, 53, 82, 89, 85,

97. — B 20, 30—32, 79, 75, 86, 88,

89, 93, 96, 98, 99.

Ehrengaben Taf. 18, 19, 20, 92—95.

--A 52, 85—96. — B 86, 87, 89, 90.

Einbände ... . . . . . Taf. 9, 95

--A 96, 98, 99, 93, 95. — B 90, 9l-

Elfenbeinschnitzereien .... Taf. 18

-A 97, 51. — B io, u.

Emailarbeiten A 97, 99, 50, 51, 52, 86.
Embleme A 85. — B 96, 98.

Flaggenmast.Taf. 3i

Füge!. Taf. 6

Gewebe. Taf. 17

— — B 92, 93.

Gitterthore.Taf. 21, 96

-B 39.

Glasgefäße.Taf. 19

des pauptblattes, B denjenigen der kunstgewerblichen
Glasgesäße A 99.

Goldschmiedearbeiten (f. auch Silberarbeiten)

-A 95—52, 59, 69, 83, 89, 86, 92.

Grabmäler A 6(.

Kaus-Inwohnertafel B 99, 95, 97.

Intarsien A 7(.

Kamine A \5. — B. 8, 9.

Kanzeln A 69, 75.

Kästchen.. Taf. 20

— — A 3. — B 87.

Kirchenmöbel .


Taf. 15,

27

-A 69, 65

— B. 59

-58.


Kirchengeräthe


Taf. 28,

29

Kupferarbeiten


. . Taf.

90

Laternen . .


. . Taf.

90

-A 80, 81.

— B 83.



Lederarbeiten .


• Taf. 9,

20

-A 93. —

B 87, 90,

di-


Lesepult B 59—58.

Leuchter.Taf. 91

-B 18, 82.

Lüster.Taf. 38, 39

-A 77 — 89. — B 77, 80—82.

Metallgesäße (f. auch Silbcrgefäße, Tafel-
aufsätze rc.) A 9—12.

Metallmontirung... . . Tas. 19

-B 96, 98.

Möbel.Taf. 9, 5, u, 37

alte A 68. — B 22.

moderne A 73, 79, 76. — B 5, 29, 25,

99, 95, 97.

Naturstudien A 30, 3(.

Drgel A ro.

Grnamente (f. auch Druckverzierungen)

— — A 37, 39, 9 1- — B 79. 75.
plakatc B 70—73.

Postkarten B 20, 86.
prunkgcräthe (s. Tafelaufsätze)

Hundschau bedeutet.

Haumausstattung (s. auch Vertäfelungen)

— — Taf. 2/3, 8, 12, 17, 30, 33, 39

- — A 16, 18, 19, 78. — B 2, 3, 9.
Schmiedearbeiten .... Taf. 13, 21

-B 8, 9, 19—19, 38—91, 99, 56,

82, 83, 88, 91.

Schmuckkästchen A 3.

Schmucksachen aller Art . . . Taf. 29

— — A 83, 89. — B 7, 96, 50, 51.

Schnitzereien.Taf. (5, 36

— — A 13, >5—19, 21, 23, 29, 26, 57,

69, 70, 7>, 88, 89, 109.

-B 3, 9, 12, 22, 39, 57, 58, 61 — 67.

Silbergesäße .... Taf. 25, 29, 35

-A 52, 69, 86. — B 50.

Silbergeräthe . . . Taf. 18, >9, 20, 28

— — A 3. — B 97.

Spieltellerchen B 79, 75.

Spitzen A (00—103.

Stickereien.Taf. 7

-Ai. 12.

Tafelaufsätze und Achnliches . . Taf. 1

-A 93. — B 96.

Tapeten.Taf. 17

Thongefäße A 97, 98.

Thüren.Taf. 36

-A 22, 27, 7>. — B 3, (2, 39.

Treppenanhänger B 9, 91, 61—67.
Vertäfelungen . ...... Taf. 2/3

--A 22.

Waschgefäß A u, 79.

Werkzeuge A 88, 89 ,99.
wohnungs- und Zimmereinrichtungen
(f. auch Möbel) . . Taf. 2/3, 8, 12
Zinngefäße A 9—12.

Text zu den kunstgewerblichen Muster-
blättern A S. (2, 20, 28, 36, 99,

52, 60, 68, 76, 89, 96, 109.
 
Annotationen