Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Julius Böhler <München> [Editor]
Kunstwerke aus dem Besitz der Staatlichen Museen Berlin: [Ausstellung vom 12. bis 17. April 1937 und 19. bis 31. Mai 1937 ; Versteigerung am 1. und 2. Juni 1937] — München, 1937

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5155#0024

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Statuette; Bronze, braune Naturpatina mit Lackresten.

VENEZIANISCH, UM 1575 - Höhe 8 cm. - Früher Sammlung Figdor-Wien.

95 CHRONOS; schreitend, bärtig, bekleidet mit einem Tuch das um den Körper
gelegt ist und von dem linken Arm gehalten wird; mit beiden Händen fuhrt er
ein Knäblein zum Munde, er hält es mit dem Kopfe nach unten, so daß das Hemd
über das Gesicht fällt. Auf mitgegossener Standplatte.

Statuette; Bronze, im Feuer vergoldet und ziseliert. Das rechte Bern ist unterhalb
des Knies gebrochen.

VENEZIANISCH, 2. HÄLFTE 16. JAHRH. Aus dem Kreise des Alessandro Vittona. - Hohe 14 cm.
Früher Sammlung Figdor-Wien.

96 FAUN; nackt, stehend, mit dem rechten Unterarm auf einen Baumstumpf ge*
stützt; leicht bekleidet mit einem Manteltuch, welches den Rücken bedeckt und
vorn von der rechten Schulter zur linken Hüfte gezogen ist; über der rechten
Schulter hegt über dem Mantel ein Pantherfell.

Statuette; Bronze, im Feuer vergoldet.
ITALIENISCH, ENDE 16. JAHRH. — Höhe 20 cm.

Die Statuette ist eine Nachbildung des in vielen Marmorkopien bekannten ruhenden Fauns^von
Praxiteles. Das für die Renaissance wichtigste Exemplar ist die Marmorstatue un; KaPlt0J"s^
Museum, welche angeblich in der Villa des Hadrian gefunden worden ist und spater int der^ Villa
d'Este aufgestellt war; vergl. Heibig, Führer durch das Kapitolinische Museum, I. S 358 Nr^ 53£
Bronze-Wiederholungen u. a. im Kunsthistorischen Museum in Wien; vgl. Flaniscig, Katalog, die
Bronzeplastiken, Wien 1924, Nr. 242. — Früher Sammlung Figdor-Wien.

97 SCHLUSSELLOCHSCHILD; groteske männliche Maske mit struppigem Bart und
Fledermausflügeln an der Stirn; das aufgerissene Maul in der Form eines Schlüssel,
lochs. ,
Bronze, braune Naturpatina. Auf der Rückseite 3 Zapfen mit Schraubengewinden.
OBERITALIENISCH, ENDE 16. JAHRH. — Höhe 13 cm, Breite 9,5 cm.

Früher Sammlung Figdor-Wien.

98 SCHREITENDER HENGST; das rechte Bein ist erhoben, der Kopf leicht nach
rechts geneigt. . , ,
Statuette; Bronze, mit rotbraunem Lack. Auf dem Rücken eine Öffnung, die durch
den Reiter verdeckt wurde. Schwanz abgebrochen, verschiedene Gußfehler an den
Beinen.

OBERITALIENISCH, UM 1600. - Höhe 40,5 cm, Länge 42 cm. - Früher Sammlung Figdor-Wien.

99 TÜRBESCHLAG; geflügeltes nacktes Weibchen mit vorgestrecktem Leib und
seitwärts gewellten Fischschwänzen.

Bronze, braune Naturpatina mit Resten von schwarzem Lack und rotbrauner
Rauchpatina. Linke Schwanzflosse abgebrochen.
ITALIENISCH, UM 1600. - Höhe 12,5cm, Breite 23 cm.

Ein zweites Exemplar im Kaiser-Friedrich-Museum, Berlin; vergl. Katalog der Bronze-Statuetten,
Berlin 1930, Nr. 302. — Früher Sammlung Figdor-Wien.

100 FAUN; schreitend, mit Bocksbeinen und langen, spitzen Ohren; um die Hüften
hat er eine Weinlaubranke geschlungen; auf dem rechten Arm halt er eine Plote,
mit der erhobenen Linken stützte er einen Gegenstand, den er auf dem Kopte
trug (Karyatidenfigur?). Auf mitgegossener Standplatte.

Statuette; Bronze, im Feuer vergoldet. Auf dem Kopfe eine Schraube.

ITALIENISCH, 17. JAHRH. — Höhe 7,3 cm. — Früher Sammlung Figdor-Wien.

2

17
 
Annotationen