Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Bearb.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (Band 3) — Haag, 1917

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33478#0074

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
794

KICK.

Zubehör und yh 500 in bar, zusammen % 1500, da der Sohn,
Oornelis Kick, bei seiner Verehelichung ebenfalls einen solchen
Betrag bekommen bat. Annetge sollnock /?. 100 extra bekommen.
Ihrem Sohn Oornelis Kick hinterlässt sie das Bildnis ihrer
verstorbenen Schwester Barber Oornelis Duyster, door har?' goo?i
gr(/g i/rgchi/drih Mi ^^arfg ran dirn iot gy?i brn?'r rni gchiMrryh/r
ran rr?i hy'arin&rirarrgtr^'O'r, doo?' harr Trg^ahdcrg gah man gfrdar?!
(— das ihr Sohn selbst gemalt hat, oder an dessen Stelle, nach
seiner Wahl, ein Bildchen mit einer Hebamme [vergl. Inv.
Nr. 4] das von ihrem seligen Mann [Symon Kick] gemalt ist).
Oornelis muss sich aber innerhalb dreier Wochen nach ihrem
Tod entscheiden.
Ausserdem noch andere Bestimmungen ohne Interesse für uns. *)
1) Prot. Not. J. de Winter, Amsterdam.
 
Annotationen