Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Bearb.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (Band 3) — Haag, 1917

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33478#0093

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SOMEREN, (H. V.)

813

Ao?i..stsgARdgr, laut dessen Testament vom 26. Dezember 1684
vor Notar Lansman (vergl. Beilage o). Sie sind mit allem, auch
mit der Administration des Testamentsvollstreckers van Kuijk,
zufrieden. Sie haben seit van Somerens Tod bekommen 26? sdrgrg
Jagatons qgA, oogA Agt _qgA ygproggdgg?7randgrgrAogAtgpapIg?'g)T,
Ao?Mt, ra??, ggnh/g AauAgn gu hgfgtg ^ & AgrAgryg .Cat JJgdta/'
Amsraad, InAogeM, oogA c^g.-sgAIA^u^ g??, rgrdgrg Acwst tgr Moou-
Aa?ng?* ra?g dga Crgrtgdgn Agro?i,dgu.
Sie wollen jetzt die vier Häuser des Verstorbenen (vergl. das
Inventar S- 809) verkaufen, i)
q.) 1683. 26. Mai-
Joannes van Ivuijk verkauft für die Erben von Hendrick van
Someren ein Haus an der Heerengracht zwischen Spiegelstraat
und Heisteeg, das zweite Haus vom Vlasbloemsteeg, für JA 4500. ^)
r). 30. Okt.
Joannes van Ivuijk, Testamentsvollstrecker von Hendrick van
Someren, verkauft für dessen Erben zwei Häuser, das eine,
genannt (Ah J7atta, auf der Ostseite des Singel, das andere An
dg Joru/g TMgtoJstggg. -*-)
s. ) 1687. 17. Juni.
Die Erben von Hendrick van Someren danken dem Verwalter
der Erbmasse, Jan van Kuijb, für seine Administration. Sie
haben das Haus am Singel beim Beulingsloot für sich behalten
und werden es selber administrieren. V
t. ) Bilder von Hendrick van Someren in alten Inventaren:
1682. Inv. eines Wirtes in Amsterdam:
Tn'gg tnatsgAappg??, rau ra.u Ao?ngrgu.
1682. Inv. Jan Tengnagel, Amsterdam:
Rgu A'wg/ y (Raubüberfall) ran 77. ra?g So?ng?'gn.
1693. Inv. Daniel van den Bosch, den Haag:
TJgn pgro^gA (Oehügel), gtagrAu ggn Cat ctoor ran Smngrgn-

1) Prot. Not. N. Brouwer, Amsterdam.
 
Annotationen