SIB1LLA.
841
1770 Nr. 60; Christus mit den beiden Jüngern in Emaus
(Holz 46 X 32.5 cm.), Versteigerung C. M. Schouten u. A.
in Gouda am 22. Mai 1792 Nr. 18; Christus, der die Kinder
zu sich kommen lässt (Holz 90 X 67 cm.), im 18. Jahrhundert
in verschiedenen Amsterdamer Auktionen, zuletzt Versteige-
rung Taets van Amerongen in Amsterdam am 3. Juli 1805
Nr. 147 (wahrscheinlich das Bild des Prinzen Lubomirski);
Opferszene (Leinwand 74 X 160 cm., datiert 1641), Ver-
steigerung van der Aa und Tendall im Haag am 25. Juli
1809 Nr. 72; Kreuzabnahme (Leinwand 115.8 X 95.2 cm.),
Versteigerung W. Wreesman Borghartz in Amsterdam am
11. April 1816 Nr. 181; Verkündigung an die Hirten, Ver-
steigerung Roelfsema in Groningen am 22. Juni 1863;
Kreuzabnahme (Holz 75X166, datiert 1647), verschiedene
Kölner Auktionen, zuletzt Versteigerung Brunswig u.A. in
Köln am 3. Juli 1899 Nr. 59; „a Roman sacrihce" (83.5 X
106.5, datiert 1644), Versteigerung B. Beridge u. A. in
London am 8. April 1911 Nr. 105.
Inventar der Habe der verstorbenen Geertje Willems,
Witwe von Gysbert Jansz Sibilla selig, zu Lebzeiten Bür-
germeister in Weesp, wie sie von hier nach Amsterdam (vor
den Franzosen) in Sicherheit gebracht worden war. Aufge-
nommen auf Veranlassung von Claesje Sibilla, Tochter der
beiden und Besitzerin des Nachlasses, (in Amsterdam) am
7. September 1675.
dnre)#urA vtm de doedere% we^erdood oidrMpbd GeeHy'e
MOdems, Med" wp7e?2 Gp^&er^ Gdddu, m Gvew
^wpenA hd JFee$p, deweG/ie wm duer HuMGrdaw gipa
peV^c/d peweeV. OppepeveM e% uehpe&ruc7d C7ue^'e Gßidn,
dnc/der vuM dew OreHedeM uG reMduwG vuw IVveiRurG. 7 Gep7. 4d7J.
GcAdder (;'eM.'
(1) . ^)KeM Guc^ we7 A/Adeia .. . . .
(2) . HLe cGp^e GcAdder()eM./ d.—
(3) . Ae^ scddderp Jero&ouw. . . .
1) Die in () beigefügte Nummerierung ist im Original nicht vorhanden.
841
1770 Nr. 60; Christus mit den beiden Jüngern in Emaus
(Holz 46 X 32.5 cm.), Versteigerung C. M. Schouten u. A.
in Gouda am 22. Mai 1792 Nr. 18; Christus, der die Kinder
zu sich kommen lässt (Holz 90 X 67 cm.), im 18. Jahrhundert
in verschiedenen Amsterdamer Auktionen, zuletzt Versteige-
rung Taets van Amerongen in Amsterdam am 3. Juli 1805
Nr. 147 (wahrscheinlich das Bild des Prinzen Lubomirski);
Opferszene (Leinwand 74 X 160 cm., datiert 1641), Ver-
steigerung van der Aa und Tendall im Haag am 25. Juli
1809 Nr. 72; Kreuzabnahme (Leinwand 115.8 X 95.2 cm.),
Versteigerung W. Wreesman Borghartz in Amsterdam am
11. April 1816 Nr. 181; Verkündigung an die Hirten, Ver-
steigerung Roelfsema in Groningen am 22. Juni 1863;
Kreuzabnahme (Holz 75X166, datiert 1647), verschiedene
Kölner Auktionen, zuletzt Versteigerung Brunswig u.A. in
Köln am 3. Juli 1899 Nr. 59; „a Roman sacrihce" (83.5 X
106.5, datiert 1644), Versteigerung B. Beridge u. A. in
London am 8. April 1911 Nr. 105.
Inventar der Habe der verstorbenen Geertje Willems,
Witwe von Gysbert Jansz Sibilla selig, zu Lebzeiten Bür-
germeister in Weesp, wie sie von hier nach Amsterdam (vor
den Franzosen) in Sicherheit gebracht worden war. Aufge-
nommen auf Veranlassung von Claesje Sibilla, Tochter der
beiden und Besitzerin des Nachlasses, (in Amsterdam) am
7. September 1675.
dnre)#urA vtm de doedere% we^erdood oidrMpbd GeeHy'e
MOdems, Med" wp7e?2 Gp^&er^ Gdddu, m Gvew
^wpenA hd JFee$p, deweG/ie wm duer HuMGrdaw gipa
peV^c/d peweeV. OppepeveM e% uehpe&ruc7d C7ue^'e Gßidn,
dnc/der vuM dew OreHedeM uG reMduwG vuw IVveiRurG. 7 Gep7. 4d7J.
GcAdder (;'eM.'
(1) . ^)KeM Guc^ we7 A/Adeia .. . . .
(2) . HLe cGp^e GcAdder()eM./ d.—
(3) . Ae^ scddderp Jero&ouw. . . .
1) Die in () beigefügte Nummerierung ist im Original nicht vorhanden.