Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Bearb.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (Band 3) — Haag, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33478#0188

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
904

VERVEER.

h. ) 1656. 1. Febr.
Adriaen Yerveer ist zusammen mit Lambrecht van den Bosch
Zeuge in einem Dokument für Jacobus Savry über das Drucken
von Büchern. D
i. ) 1658; 1659.
Adriaen Huybertsz Yerveer wird mehrfach ais Coop?MaM iM
to^MgM erwähnt. Aus einer der Urkunden geht hervor, dass seine
Schwester Elisabeth verheiratet war mit Mathys Paus, PaverMier
des Gasthauses „Toelast". D
j. ) 1660. 23. Aug.
Yerveer bezahlt eine Schuld von JA 1655 für Weine, die er
von Johannes Drost in Rotterdam gekauft hat, mit Rechnungen,
die andere ihm schuldig sind. U
k. ) 166t. 2. Juni.
Yerveers Schwiegermutter, van der Plemp, bürgt für ihn
für % 626. s)
l. )-1. Juli.
Yerveer führt einen Prozess gegen einen Weinhändler. U
m. ) 1662. 23. Aug.
Adriaen Broeders, Organist m Utrecht, erzählt, dass er
vergangene Pßngsten an der Parade der Schützen gewesen sei;
um zuzuschauen, und dabei gesehen habe nach der Fahne
WM &M FagMdraygr WM dg ComyU GhooiAooJf, ygnoe?Mt
UdWagM -Bhy&eydgz Fervggr, die . . . ioeM . . . gyM vagMdgi AggR
ö^yggfgecAg?^ gM AoocA yeAoadgM gy?^gM wnyA o/^g A'gy?i. . - .
ojf Ay dagr ?Mgdg Aadde wideM geyyg?^.* dagr ig ?MyM vagMdgO AeAt
yAy Ae^ Aari, ggAie;! daermMg.

1) Über Lambrecht van den Bosch vergl. Oud Holland II S. 114.
2) Prot. Not. Muys van Holy, Dordrecht.
3) Prot. Not. A. Meynaert, Dordrecht.
4) Prot. Not. H. Smits, Dordrecht.
5) Prot. Not. Melanen, Dordrecht.
6) Prot. Not. H. van Dyck, Dordrecht.
 
Annotationen