STEFFENS.
961
(Hlappstuhl) e% J andere
AeM An(^ jpiec/^e (Art Hellebarte), eew ^
(Spazierstöcke) eM eeM &o#6^'e w% AoML
AeM Ase^ ow op A gcA^&reM (Stahelei).
Aew de(y'% vMyre we^ eem^e vgrr^w (tannenhölzernes
Eistchen mit einigen Farben darin).
Einige Hobel, etwas Porzellan und Glassachen. *)
BEILAGE.
1663. 12. Juni.
S^ Johannes Stehens, j^hscMMg?', majorenner Junggeselle,
Sohn von Andreas Stehens und Elisabeth de Neeh, erklärt, dass
er sich nicht verbunden habe, die uneheliche Engeltje Pieters
zu heiraten. (Er scheint es aber doch getan zu haben; vergl.
das Inventar).
(Unterzeichnet:)
1) Prot. Not. R. Duee, Amsterdam.
2) Prot. Not. N. Blyenbergh, Amsterdam.
61
961
(Hlappstuhl) e% J andere
AeM An(^ jpiec/^e (Art Hellebarte), eew ^
(Spazierstöcke) eM eeM &o#6^'e w% AoML
AeM Ase^ ow op A gcA^&reM (Stahelei).
Aew de(y'% vMyre we^ eem^e vgrr^w (tannenhölzernes
Eistchen mit einigen Farben darin).
Einige Hobel, etwas Porzellan und Glassachen. *)
BEILAGE.
1663. 12. Juni.
S^ Johannes Stehens, j^hscMMg?', majorenner Junggeselle,
Sohn von Andreas Stehens und Elisabeth de Neeh, erklärt, dass
er sich nicht verbunden habe, die uneheliche Engeltje Pieters
zu heiraten. (Er scheint es aber doch getan zu haben; vergl.
das Inventar).
(Unterzeichnet:)
1) Prot. Not. R. Duee, Amsterdam.
2) Prot. Not. N. Blyenbergh, Amsterdam.
61