Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bredius, Abraham [Bearb.]
Künstlerinventare: Urkunden zur Geschichte der holländischen Kunst des XVIten, XVIIten und XVIIIten Jahrhunderts (Band 3) — Haag, 1917

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33478#0250

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
964

DANCX.

New scMben/g Jagriw 7vgMgA7gw zw ggw swar^g 7^'sA
AgW COM7fg/p'75g7 VU7Z JgW Oa&W Da?zca;.
Hgw 5cAz7g7grpYpg vaw Jgw Avaw7 vazzT 57ah7Az^ph (von Amster-
dam , am 7. Juli 1652).
Agw o?m7e 5awc^g7 scAzMgr?/ gw ggzz vczw ggw revierA/e.
-2 ?wgMZ^7vowzgw pgcow7vg/p'A
J gowAg/D/Ayg^ vaw Hriwcgw vcm Drawpig.
Agw gow7r<pfgp'Asg7 vg^z g7gw Hgv^opA va% Lo77gvzw^gM.
Agw ^cAg7s vaw 7zvgg zzagcA^gw.
Hgwz^g Rm?^zwg7zwpA (Gerümpel) R.
BEILAGEN.
a. ) 1654. 9. Okt.
Jan Carstensz Dancx, Jgavrvagvhg?' van hg?z Hovg va?z Ho77awd,
der krank zu Bette liegt, ermächtigt seine Frau, im Haag Schritte
zu tun, um ihn seines Amtes als Gerichtsvollzieher zu entheben
und dieses auf seinen Sohn Francois Dancx zu übertragen. D
b. ) - 12. Okt-
* Gesuch von Jan Oarstiaensz Dancx, Deavzvaevher va?z &u.Hbve
van LhhktucL, um seinen Sohn Franchois Dancx zum Nachfolger
in seinem Amte zu ernennen. D.
c. ) 1656. 30. Juni.
Susanna Meurs, Witwe von Jan Carstensz Dancx, legt mit
ihrem durch sie gewählten Vormund Bernard Meurs Rechen-
schaft ah über die Hinterlassenschaft von Carsten Hendricksz
Dancx und Reymerieh Jans (den Eltern ihres verstorbenen
Mannes). Sie erklärt, dass den sechs durch sie ihrem Manne
geborenen Kindern — Christiaen 22, Francois 20, Reymerieh 19,
Susanna 16, Hendrick 14 und Ohristyntge 10 Jahre alt — % 678
und die Hälfte des Hausrates zukommen. ^)
1657 quittiert Reymerieh den Empfang ihres Teiles, _/?. 120,
und Francois Dancx den seinen, 137J (inkl. Zinsen). D
1) Register Desolate Boedelkamer, Amsterdam.
2) Prot. Not. J. de Vos, Amsterdam.
3) Prot. Not. P. de Bary, Amsterdam.
4) Inbrengregisters, Waisenkammer, Amsterdam.
 
Annotationen