Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vereinigung zur Erhaltung Deutscher Burgen [Hrsg.]
Der Burgwart: Mitteilungsbl. d. Deutschen Burgenvereinigung e.V. zum Schutze Historischer Wehrbauten, Schlösser und Wohnbauten — 14.1913

DOI Heft:
Nr. 7
DOI Artikel:
Ebhardt, Bodo: Der Schloßbau, 4, Die große Halle
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32139#0136
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
124

i:iooo

Abb. 90. Schlotz Neuenstein. Erdgeschoh.
Erweiterungsbau um IStzO mit mittelalterlichen
Nesten (oben links).

i:1000

Abb. 91. Schloh Zleuenstein. I. Stockwerk.

1:100Ü

Abb. 92. Schlotz Neuenstein. II. Stockwerk.
Schloßanlage mit Korridoren.

(Die Bezeichnungen der Zimmer in obigen Grundrissen von
Neuenstein sind einem alten Znventar von 1b72 entnommen.)

Abb. 93. Schlotz Greinburg a. d. Donau. Erdgeschotz.
Beispiel eines verteidigungssähigen Schlosses mit offenen
Holzgalerien und batterieförmigen Türmen.


Abb. 94. Schlotz Kirchheim in Schwaben. I. Stockwcrk.
Renaissance-Wohnschlotz ohne Korridore
mit schwachen Wänden.
 
Annotationen