278
Jean Francois Millet
mir leid, dass ich nicht alles habe mit Dir be-
sprechen können, Du hättest meinen Standpunkt
erklären können. Faustin Besson erwähnte ich
nur, um anzudeuten, dass es wohl schwerlich
jemanden giebt, der ihn beschäftigt und zugleich
davon träumt, mir dieselbe Arbeit zu geben.
M. Tesses Bild »La Bergere« ist fertig, aber
Du weisst, was die letzten Tage an einer solchen
Arbeit bedeuten. Neue Zweifel steigen auf, ich
trachte danach, meine Idee mit aller Kraft und
Stärke zum Ausdruck zu bringen. Ich war jetzt
viel leidend, Tag und Nacht. Alles dieses veran-
lasst mich zu der Frage: Würde Monsieur Tesse
darauf eingehen — da ich so viele Skrupel habe
und es in seinem wie in meinem Interesse wäre,
und zum Nutzen des Bildes —, dass ich das Bild
noch bis zur ersten Woche des Februar behalte,
um es dann noch in Ruhe anzusehen?
Dem Maler wurden noch 14 Tage für seine
»Bergere« bewilligt; vier Tage später schreibt er,
dass er nichts von Feydeau gehört hätte und deshalb
glaubte, dass die Sache ein Ende hätte. Aber er
irrte sich, wie die Folge zeigte.
Barbizon, 24. Januar 1864.
Mein lieber Sensier, —
Erst muss ich Dir danken, für die Mühe,
welche ich Dir gemacht habe mit der Bitte an
M. Tesse, es war gewiss keine leichte Aufgabe.
Wenn man mit einem Liebhaber zu thun hat, ist
das Resultat nie sicher.
Jean Francois Millet
mir leid, dass ich nicht alles habe mit Dir be-
sprechen können, Du hättest meinen Standpunkt
erklären können. Faustin Besson erwähnte ich
nur, um anzudeuten, dass es wohl schwerlich
jemanden giebt, der ihn beschäftigt und zugleich
davon träumt, mir dieselbe Arbeit zu geben.
M. Tesses Bild »La Bergere« ist fertig, aber
Du weisst, was die letzten Tage an einer solchen
Arbeit bedeuten. Neue Zweifel steigen auf, ich
trachte danach, meine Idee mit aller Kraft und
Stärke zum Ausdruck zu bringen. Ich war jetzt
viel leidend, Tag und Nacht. Alles dieses veran-
lasst mich zu der Frage: Würde Monsieur Tesse
darauf eingehen — da ich so viele Skrupel habe
und es in seinem wie in meinem Interesse wäre,
und zum Nutzen des Bildes —, dass ich das Bild
noch bis zur ersten Woche des Februar behalte,
um es dann noch in Ruhe anzusehen?
Dem Maler wurden noch 14 Tage für seine
»Bergere« bewilligt; vier Tage später schreibt er,
dass er nichts von Feydeau gehört hätte und deshalb
glaubte, dass die Sache ein Ende hätte. Aber er
irrte sich, wie die Folge zeigte.
Barbizon, 24. Januar 1864.
Mein lieber Sensier, —
Erst muss ich Dir danken, für die Mühe,
welche ich Dir gemacht habe mit der Bitte an
M. Tesse, es war gewiss keine leichte Aufgabe.
Wenn man mit einem Liebhaber zu thun hat, ist
das Resultat nie sicher.