Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 8.1916
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0121
DOI Heft:
Heft 5/6
DOI Artikel:Scherer, Christian: Neuerwerbungen des Herzoglichen Museums zu Braunschweig
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.26378#0121
NEUERWERBUNGEN DES HERZOGLICHEN MUSEUMS ZU BRAUNSCHWEIG
Abb. 28. Toter Chrijtus, Arbeit in Wachs, itaiien, 17. Jahrhundert.
Abb. 27. Maria ais Schmerzensmutter. Gruppe in Wachs.
18. Jahrhundert.
Doch erhebt [ich die[es, wohl noch dem 18. Jahrhundert angehörige Werk, was die
Behandlung des nackten Chrijtuskörpers und die anmutige Feinheit des Madonnen-
köpfchens betrifft, weit über das Durchfchnittsmaß jener meift ganz fabrikmäßig her-
geftellten Erzeugniffe. Künftlerifch noch höherftehend ift die zweite diefer Piaftiken,
der Hohlwachsguß eines rücklings auf dem Leinentuche ausgeftreckten Chriftus [Abb. 28),
Abb. 28. Toter Chrijtus, Arbeit in Wachs, itaiien, 17. Jahrhundert.
Abb. 27. Maria ais Schmerzensmutter. Gruppe in Wachs.
18. Jahrhundert.
Doch erhebt [ich die[es, wohl noch dem 18. Jahrhundert angehörige Werk, was die
Behandlung des nackten Chrijtuskörpers und die anmutige Feinheit des Madonnen-
köpfchens betrifft, weit über das Durchfchnittsmaß jener meift ganz fabrikmäßig her-
geftellten Erzeugniffe. Künftlerifch noch höherftehend ift die zweite diefer Piaftiken,
der Hohlwachsguß eines rücklings auf dem Leinentuche ausgeftreckten Chriftus [Abb. 28),