Metadaten

Scholz, Hartmut
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Mittelfranken und Nürnberg (extra muros): Text — Corpus vitrearum medii aevi - Deutschland, Band 10,1, Teil 1: Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2002

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52869#0453

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
448

ROTHENBURG • STADTKIRCHE ST. JAKOB

Fig. 317. ES Chor I, 4~6a-d.








4/jd PROPHET HABAKUK IN ARCHITEKTUR-
TABERNAKEL Fig. 312, 317, Abb. 328, 346
H./B.: 4<d: 94,5 / 45 cm; jd: 95 / 45,5 cm.
Inschriften: Umschrift in gotischer Majuskel: AVDIVI • VOCE •
IN ■ ME/DIO ■ DVVM ■ ANIMALIV (audivi vocem in medio
duorum animalium; Hab 3,2). Auf dem Schriftband in der Hand
des Propheten: • ABACVC ■ P(RO)PHETA.

Erhaltung: Im Figurenfeld bis auf ein knappes Dutzend alter
Flickstücke und einige wenige Ergänzungen Zettlers im rechten
Rand originale Substanz. In der Architekturbekrönung Ränder
und kleinere Teile des Hintergrunds von Kellner und Zettler
ergänzt. Im Ziegeldach außenseitig abgewitterter Rotüberfang.
Bemalung gut.
Ikonographie: Der Habakuktext der Septuaginta ist mehrfach,
 
Annotationen