VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR
Lexica
LCI - Lexikon der christlichen Ikonographie, 8 Bde., Freiburg
i. Br. 1968-1976
LMA - Lexikon des Mittelalters, 10 Bde., München/Zürich
1980-1999
LThK - Lexikon für Theologie und Kirche, 11 Bde., Freiburg i.
Br. 2i957-i96/
Thieme/Becker - Allgemeines Lexikon der bildenden Künst-
ler, begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker, 37 Bde.,
Leipzig 1907-1950
UB Kassel 1913 - Johannes Schultze, Klöster, Stifter und
Hospitäler der Stadt Kassel und Kloster Weißenstein. Reges-
ten und Urkunden (Veröffentlichungen der Historischen
Kommission für Hessen und Waldeck 9), Marburg 1913
UB Kaufungen, I, 1900, bzw. II, 1902 - Hermann von Roques,
Urkundenbuch des Klosters Kaufungen in Hessen, 2 Bde.,
Kassel 1900 bzw. 1902
UB Marburg, I—III, 1879-1899 - Arthur Wyss, Hessisches Ur-
kundenbuch, I-III: Urkundenbuch der Deutschordensballei
Hessen, 3 Bde., Leipzig 1879-1899, Nachruck Osnabrück
1965
Periodica
GWP - Geschichtsblätter für Waldeck und Pyrmont
Hessjb - Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte
MGH SS - Monumenta Germaniae Historica - Scriptores
MHG - Mitteilungen des Vereins für hessische Geschichte und
Landeskunde
NA - Nassauische Annalen
ÖZKD - Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmal-
pflege
ZDVfKw - Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissen-
schaft
ZfKg - Zeitschrift für Kunstgeschichte
ZHG - Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und
Landeskunde
Quellenwerke
Corden, I-III, 1779-1803 - Johann Ludwig Corden, Limbur-
ger Geschichte I (1779), II (1780), III (1782, mit Nachträgen bis
1803), aus dem Lateinischen übersetzt von Joseph Wingen-
bach, bearbeitet von Franz-Karl Nieder, 3 Bde., Limburg
2003-2005
Küch 1918 bzw. 1931 - Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt
Marburg, bearbeitet von Friedrich Küch (Veröffentlichun-
gen der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck
13), 2 Bde., Marburg 1918 bzw. 1931
Mechtel 1623 - s. Michel 2005
Michel 2005 - Johannes Mechtel, Der Lahngau - 1623 (Pagus
Logenahe), bearbeitet und aus dem Lateinischen übersetzt
von Walter Michel (Veröffentlichungen des Fördervereins
Limburger Schloss e.V. 1), Limburg an der Lahn 2005
Schultze 1913 - s. UB Kassel
Struck 1956 - Wolf Heino Struck, Das St. Georgenstift,
die Klöster, das Hospital und die Kapellen in Limburg an
der Lahn. Regesten 910-1500 (Quellen zur Geschichte der
Klöster und Stifte im Gebiet der mittleren Lahn bis zum
Ausgang des Mittelalters 1), Wiesbaden 1956
UB Haina, I-III, 1962-1998 - Kloster Haina. Regesten und Ur-
kunden, bearbeitet von Eckhart G. Franz (Veröffentlichun-
gen der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck
9), 3 Bde., Marburg 1970-1998
Reihenwerke und Einzelpublikationen
AK Aachen 1980 - Die Zisterzienser. Ordensleben zwischen
Ideal und Wirklichkeit, Ausstellung im Krönungssaal des
Rathauses zu Aachen, Köln 1980
AK Braunschweig 1985 - Stadt im Wandel. Kunst und Kultur
des Bürgertums in Norddeutschland 1150-1650, Katalog zur
Ausstellung im Braunschweigischen Landesmuseum, hrsg.
von Cord Meckseper, 4 Bde., Stuttgart 1985
AK Braunschweig 1995 - Heinrich der Löwe und seine Zeit.
Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235, Ka-
talog zur Ausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum
Braunschweig, hrsg. von Jochen Luckhardt und Franz
Niehoff, 3 Bde., München 1995
AK Eisenach 2007 - Elisabeth von Thüringen - Eine europä-
ische Heilige, Katalog zur 3. Thüringer Landesausstellung
auf der Wartburg in Eisenach, hrsg. von Dieter Blume und
Matthias Werner, 2 Bde., Petersberg 2007
AK Erfurt 1989 - Mittelalterliche Glasmalerei in der Deutschen
Demokratischen Republik, Ausstellung im Erfurter Anger-
museum, Berlin 1989
AK Esslingen 1997 - Von der Ordnung der Welt. Mittelalterli-
che Glasmalereien aus Esslinger Kirchen, hrsg. von Rüdiger
Becksmann, Esslingen 1997
AK Hamburg 1966 - Meisterwerke mittelalterlicher Glasma-
lerei aus der Sammlung des Reichsfreiherrn vom Stein, Mu-
seum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Hamburg 1966
AK Köln 1972 bzw. 1973 - Rhein und Maas. Kunst und Kul-
tur 800-1400, Ausstellung Köln, Kunsthalle, und Brüssel,
Königliche Museen für Kunst und Geschichte, 2 Bde., Köln
1972 bzw. 1973
AK Köln 1974 - Vor Stefan Lochner. Die Kölner Maler von 1300
bis 1400, Wallraf-Richartz-Museum Köln, Köln 1974
AK Köln 1978 - Die Parier und der Schöne Stil 1350-1400.
Europäische Kunst unter den Luxemburgern, Katalog zur
Ausstellung des Schnütgen-Museums in der Kunsthalle,
hrsg. von Anton Legner, 3 Bde., Köln 1978
AK Köln 1985 - Ornamenta Ecclesiae. Kunst und Künstler der
Romanik, Katalog zur Ausstellung des Schnütgen-Museums
in der Josef-Haubrich-Kunsthalle, hrsg. von Anton Legner,
3 Bde., Köln 1985
AK Köln 1993 - Stefan Lochner. Meister zu Köln. Herkunft -
Werke - Wirkung, Kat. zur Ausstellung im Wallraf-Richartz-
Museums, hrsg. von Frank Günter Zehnder, Köln 1993
Lexica
LCI - Lexikon der christlichen Ikonographie, 8 Bde., Freiburg
i. Br. 1968-1976
LMA - Lexikon des Mittelalters, 10 Bde., München/Zürich
1980-1999
LThK - Lexikon für Theologie und Kirche, 11 Bde., Freiburg i.
Br. 2i957-i96/
Thieme/Becker - Allgemeines Lexikon der bildenden Künst-
ler, begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker, 37 Bde.,
Leipzig 1907-1950
UB Kassel 1913 - Johannes Schultze, Klöster, Stifter und
Hospitäler der Stadt Kassel und Kloster Weißenstein. Reges-
ten und Urkunden (Veröffentlichungen der Historischen
Kommission für Hessen und Waldeck 9), Marburg 1913
UB Kaufungen, I, 1900, bzw. II, 1902 - Hermann von Roques,
Urkundenbuch des Klosters Kaufungen in Hessen, 2 Bde.,
Kassel 1900 bzw. 1902
UB Marburg, I—III, 1879-1899 - Arthur Wyss, Hessisches Ur-
kundenbuch, I-III: Urkundenbuch der Deutschordensballei
Hessen, 3 Bde., Leipzig 1879-1899, Nachruck Osnabrück
1965
Periodica
GWP - Geschichtsblätter für Waldeck und Pyrmont
Hessjb - Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte
MGH SS - Monumenta Germaniae Historica - Scriptores
MHG - Mitteilungen des Vereins für hessische Geschichte und
Landeskunde
NA - Nassauische Annalen
ÖZKD - Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmal-
pflege
ZDVfKw - Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissen-
schaft
ZfKg - Zeitschrift für Kunstgeschichte
ZHG - Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und
Landeskunde
Quellenwerke
Corden, I-III, 1779-1803 - Johann Ludwig Corden, Limbur-
ger Geschichte I (1779), II (1780), III (1782, mit Nachträgen bis
1803), aus dem Lateinischen übersetzt von Joseph Wingen-
bach, bearbeitet von Franz-Karl Nieder, 3 Bde., Limburg
2003-2005
Küch 1918 bzw. 1931 - Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt
Marburg, bearbeitet von Friedrich Küch (Veröffentlichun-
gen der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck
13), 2 Bde., Marburg 1918 bzw. 1931
Mechtel 1623 - s. Michel 2005
Michel 2005 - Johannes Mechtel, Der Lahngau - 1623 (Pagus
Logenahe), bearbeitet und aus dem Lateinischen übersetzt
von Walter Michel (Veröffentlichungen des Fördervereins
Limburger Schloss e.V. 1), Limburg an der Lahn 2005
Schultze 1913 - s. UB Kassel
Struck 1956 - Wolf Heino Struck, Das St. Georgenstift,
die Klöster, das Hospital und die Kapellen in Limburg an
der Lahn. Regesten 910-1500 (Quellen zur Geschichte der
Klöster und Stifte im Gebiet der mittleren Lahn bis zum
Ausgang des Mittelalters 1), Wiesbaden 1956
UB Haina, I-III, 1962-1998 - Kloster Haina. Regesten und Ur-
kunden, bearbeitet von Eckhart G. Franz (Veröffentlichun-
gen der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck
9), 3 Bde., Marburg 1970-1998
Reihenwerke und Einzelpublikationen
AK Aachen 1980 - Die Zisterzienser. Ordensleben zwischen
Ideal und Wirklichkeit, Ausstellung im Krönungssaal des
Rathauses zu Aachen, Köln 1980
AK Braunschweig 1985 - Stadt im Wandel. Kunst und Kultur
des Bürgertums in Norddeutschland 1150-1650, Katalog zur
Ausstellung im Braunschweigischen Landesmuseum, hrsg.
von Cord Meckseper, 4 Bde., Stuttgart 1985
AK Braunschweig 1995 - Heinrich der Löwe und seine Zeit.
Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235, Ka-
talog zur Ausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum
Braunschweig, hrsg. von Jochen Luckhardt und Franz
Niehoff, 3 Bde., München 1995
AK Eisenach 2007 - Elisabeth von Thüringen - Eine europä-
ische Heilige, Katalog zur 3. Thüringer Landesausstellung
auf der Wartburg in Eisenach, hrsg. von Dieter Blume und
Matthias Werner, 2 Bde., Petersberg 2007
AK Erfurt 1989 - Mittelalterliche Glasmalerei in der Deutschen
Demokratischen Republik, Ausstellung im Erfurter Anger-
museum, Berlin 1989
AK Esslingen 1997 - Von der Ordnung der Welt. Mittelalterli-
che Glasmalereien aus Esslinger Kirchen, hrsg. von Rüdiger
Becksmann, Esslingen 1997
AK Hamburg 1966 - Meisterwerke mittelalterlicher Glasma-
lerei aus der Sammlung des Reichsfreiherrn vom Stein, Mu-
seum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Hamburg 1966
AK Köln 1972 bzw. 1973 - Rhein und Maas. Kunst und Kul-
tur 800-1400, Ausstellung Köln, Kunsthalle, und Brüssel,
Königliche Museen für Kunst und Geschichte, 2 Bde., Köln
1972 bzw. 1973
AK Köln 1974 - Vor Stefan Lochner. Die Kölner Maler von 1300
bis 1400, Wallraf-Richartz-Museum Köln, Köln 1974
AK Köln 1978 - Die Parier und der Schöne Stil 1350-1400.
Europäische Kunst unter den Luxemburgern, Katalog zur
Ausstellung des Schnütgen-Museums in der Kunsthalle,
hrsg. von Anton Legner, 3 Bde., Köln 1978
AK Köln 1985 - Ornamenta Ecclesiae. Kunst und Künstler der
Romanik, Katalog zur Ausstellung des Schnütgen-Museums
in der Josef-Haubrich-Kunsthalle, hrsg. von Anton Legner,
3 Bde., Köln 1985
AK Köln 1993 - Stefan Lochner. Meister zu Köln. Herkunft -
Werke - Wirkung, Kat. zur Ausstellung im Wallraf-Richartz-
Museums, hrsg. von Frank Günter Zehnder, Köln 1993