Metadaten

Parello, Daniel; Hess, Daniel
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen — Corpus vitrearum medii aevi - Deutschland, Band 3,3: Berlin: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2008

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52865#0024

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERZEICHNIS DER ABGEKÜRZT ZITIERTEN LITERATUR

23

te. Als Festgabe zum 85. Geburtstag hrsg. von Hans-Peter
Lachmann, Hans Schneider und Fritz Wolff (Quellen
und Darstellungen zur Geschichte des Landgrafen Philipp
des Großmütigen 7), Marburg 1997
Landolt-Wegener 1959 - Elisabeth Landolt-Wegener,
Die Glasmalereien im Hauptchor der Soester Wiesenkirche
(Westfalen, 13. Sonderheft), Münster 1959
Lillich 1993 - Meredith Parsons Lillich (Hrsg.), Studies in
Cistercian Art and Architecture, IV, Kalamazoo 1993
Lillich 2001 - Meredith Parsons Lillich, Recent Scholar-
ship Concerning Cistercian Windows, in: Meredith Parsons
Lillich, Studies in Medieval Stained Glass and Monasti-
cism, London 2001, S. 395-418
Lotz 1862 - Wilhelm Lotz, Kunst-Topographie Deutschlands,
I: Norddeutschland, Kassel 1862
Lotz 1880-Wilhelm Lotz, Die Baudenkmäler im Regierungs-
bezirkwiesbaden, Berlin 1880
Luthmer 1907 - Ferdinand Luthmer, Die Bau- und Kunst-
denkmäler des Lahngebiets (Die Bau- und Kunstdenkmäler
des Regierungsbezirks Wiesbaden 3), Frankfurt/M. 1907
Lymant 1979 - Brigitte Lymant, Die mittelalterlichen Glas-
malereien der ehemaligen Zisterzienserkirche Altenberg,
Bergisch Gladbach 1979
Lymant 1982 - Brigitte Lymant, Die Glasmalereien des Schnüt-
gen-Museums. Bestandskatalog, Köln 1982
Maercker 1967 - Karl-Joachim Maercker, Zwei romanische
Rundscheiben in Paretz, in: Kunst des Mittelalters in Sach-
sen. FS Wolf Schubert, Weimar 1967, S. 300-306
Maercker 1988 - Karl-Joachim Maercker, Die mittelalterli-
che Glasmalerei im Stendaler Dom (Corpus Vitrearum Medii
Aevi Deutschland XVIII,1), Berlin 1988
Maercker 1995 - Karl-Joachim Maercker, Die mittelalter-
lichen Glasmalereien in der Stendaler Jakobikirche (Corpus
Vitrearum Medii Aevi Deutschland XVIII,2), Berlin 1995
Martin 1993 - Frank Martin, Die Apsisverglasung der Ober-
kirche von S. Francesco in Assisi. Ihre Entstehung und Stel-
lung innerhalb der Oberkirchenausstattung (Manuskripte
zur Kunstwissenschaft 37), Worms 1993
Martin 1997 - Frank Martin, Die Glasmalereien von San
Francesco in Assisi. Entstehung und Entwicklung einer Gat-
tung in Italien, Regensburg 1997
Martin, Zackenstil, 1997 - Frank Martin, Die Aschaffenbur-
ger Tafel und der Zackenstil. Versuch einer stilistischen Ein-
ordnung, in: Emmerling/Ringer 1997, S. 307-320
Martin 2007 - Frank Martin, Die heilige Elisabeth in der
Glasmalerei. Vermittlungsstrategien eines weiblichen Heili-
genmodells, in: AK Eisenach 2007, II, S. 293-308
Matous 1975 - Frantisek Matous, Mittelalterliche Glasmale-
rei in der Tschechoslowakei (Corpus Vitrearum Medii Aevi
Tschechoslowakei), Prag 1975
Michler 1974 - Jürgen Michler, Studien zur Marburger
Schloßkapelle, in: Marburger Jb. für Kunstwissenschaft 19,
1974, S. 33-84
Michler 1978 - Jürgen Michler, Zur Farbfassung der Mar-
burger Schloßkapelle. Raumfarbigkeit als Quelle zur Ge-
schichte von Kunst und Denkmalpflege, in: Deutsche Kunst
und Denkmalpflege 36, 1978, S. 37-53
Michler 1984 - Jürgen Michler, Die Elisabethkirche zu Mar-
burg in ihrer ursprünglichen Farbigkeit (Quellen und Studien
zur Geschichte des Deutschen Ordens 19), Marburg 1984

Mohn 2006 - Claudia Mohn, Mittelalterliche Klosteranlagen
der Zisterzienserinnen. Architektur der Frauenklöster im
mitteldeutschen Raum (Berliner Beiträge zur Bauforschung
und Denkmalpflege 4), Petersberg 2006
Moller i 822-24 _ Georg Moller, Denkmaehler der deutschen
Baukunst, III: Die Kirche der heiligen Elisabeth zu Marburg,
Darmstadt 1822-24
Mollvo 1944 - Marie Mollvo, Das Wettinger Graduale. Eine
geistliche Bilderfolge vom Meister des Kasseler Willehalm-
codex und seinem Nachfolger (Berner Schriften zur Kunst
1), Bern-Bümpliz 1944
Monsees 1997 - Die Inschriften des Rheingau-Taunus-Kreises,
gesammelt und bearbeitet von Yvonne Monsees (Die deut-
schen Inschriften 43. Mainzer Reihe 5), Wiesbaden 1997
Morgan 1982 - Nigel Morgan, Early Gothic Manuscripts
1190-1250 (A Survey of Manuscripts Illuminated in the
British Isles 1) Oxford 1982
Müller 1991 - Matthias Müller, Die Marburger Pfarrkirche
St. Marien. Eine Stadtkirche und ihre Architektur als Ort
politischer Auseinandersetzungen (Marburger Stadtschrif-
ten zur Geschichte und Kultur 34), Marburg 1991
Neuber 1915 - Hans Neuber, Ludwig Juppe von Marburg. Ein
Beitrag zur Geschichte der deutschen Plastik am Ausgang
des Mittelalters (Beiträge zur Kunstgeschichte Hessens und
des Rhein-Main-Gebietes 4), Marburg 1915
Nieder 2005 - Franz-Karl Nieder, Das Limburger Hospital
und die Annakirche, Limburg an der Lahn 2005
Niederquell 1974 - Die Inschriften der Stadt Fritzlar, gesam-
melt und bearbeitet von Theodor Niederquell (Die deut-
schen Inschriften 14. Heidelberger Reihe 5), München 1974
Oidtmann 1898 - Heinrich Oidtmann, Die Glasmalerei, II:
Die Geschichte der Glasmalerei I: Die Frühzeit bis zum Jahr
1400, Köln 1898
Oidtmann 1906 - Heinrich Oidtmann, Über die Instandset-
zung alter Glasmalereien, in: Zs. für christliche Kunst 19,
1906, Sp. 257-276
Oidtmann 1912 bzw. 1929 - Heinrich Oidtmann, Die rhei-
nischen Glasmalereien vom 12. bis zum 16. Jahrhundert,
Düsseldorf 1912 bzw. 1929
Paravicini 2003 - Werner Paravicini (Hrsg.), Höfe und Re-
sidenzen im spätmittelalterlichen Reich. Ein dynastisch-
topographisches Handbuch, bearbeitet von Jan Hirschbiegel
und Jörg Wettläufer (Residenzenforschung 15,1), 2 Teilbde.
(I: Dynastien und Höfe; II: Residenzen), Ostfildern 2003
Parello 2001 - Daniel Parello, Die ehemalige Farbvergla-
sung der Hersfelder Stadtkirche. Ein Beitrag zur hessischen
Glasmalerei im 14. Jahrhundert, in: Marburger Jb. für Kuns-
twissenschaft 28, 2001, S. 109-132
Parello 2002 - Daniel Parello, Representations architectu-
rales au seuil du roman tardif et du gothique rayonnant. Les
figures en pied des vitraux du choeur est de l’ancienne eglise
de pelerinage saint Elisabeth ä Marburg (Akten des XXL
Internationalen Colloquiums des Corpus Vitrearum, Brüs-
sel, Palais des Academies, 22.-27. August 2002) Brüssel 2002,
S. 53-63
Parello 2004 - Daniel Parello, Neue Lösungen zur Bildpro-
grammatik zisterziensischer Prachtfenster im 14. Jahrhun-
dert, in: Scholz/Hess/Rauch 2004, S. 165-180
 
Annotationen