Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Beck, Paul [Hrsg.]; Hofele, Engelbert [Hrsg.]; Diözese Rottenburg [Hrsg.]
Diözesan-Archiv von Schwaben: Organ für Geschichte, Altertumskunde, Kunst und Kultur der Diözese Rottenburg und der angrenzenden Gebiete — 17.1899

DOI Artikel:
Lindner, Pirmin August: Verzeichnis aller Aebte und der vom Beginne des XVI. Jahrhunderts bis 1861 verstorbenen Mönche der Reichsabtei Ochsenhausen O. S. Bened., [2]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15869#0128

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
120

20. ?. Placidus Spieß au§ Wein-
garten, geb. 1592, Prof. 21. März 1608,
pnmizierte 9. Ott. 1616, Prior, ch au
Schlagflusse 1. Olt. 1659. (84)
Schriften:
1. ?raxis catecliisticu oder auferbau
UcheS und- sehr nützliches Gespräch zwischen
einem Vater und Sohn, wie auch zwischen
einem Katholischen und Unkatholischeii.
Sehr viele Auslagen, 1656, Augsburg
1724, Einsiedel». Durch Eberhard Kälin
1756, 404 S. 8°. st
2. Lacrarum iVieciitulioiium ulvear Z65
cellulis seu iiieckitLtionibus per totius
uuni ckscutsum consisteiis. Lumpiciuiii,
166z. 8. Ocl. II Lo1i8buei, 1/08. 8AH
27. ?. Bernard Beck (Pöck) aus
Donauwvrth, ch im Stifte St. Paul in
Kärnten 22. Dez. 1639, 50 Jahre alt. (85)
28. ?. Oswald Hammer er - aus
Bregenz, ein ausgezeichneter Kanzelredner,
ch 12. März 1658, 66 Jahre alt, „vir
notne pietatis" (Hotula). (86)
29. ?. Philipp Bratiz ans Neiebeuan,
7 11. Ang. 1653, 60 Jahre alt. (87)
30. ?. Jakob Beser aus Bayenfurt
bei Weingarten, ch im Kloster Alpiröbach
11. Okt/l 644, 50 Jahre alt. (88)
31. ?. Theodorich Locher aus
Jrauenseld, als, Abt naeb Jsny postuliert
8. Nov. 1661, ch dort22. Sept. 1676. (89)
8 4. b) Professen von 1616 bis
ca. 1618.
1. ?. Wuuibald Waibe l aus Mark
dorf, wurde Abt. (Siehe Nr. 17.)
2. ?. Willibald Lendlin ans Nied-
lingeu, geb. 1599, Prof. 21. März 1616.
pnmizierte 21. Jänner 1624, war wegen
großen Priestermnngels Pfr. zu Laupheim
und kann in gewisser Hinsicht der Netter

,,?Iusgnain äuoäeciespatriis t^pig impressn
ctivsrsis cnnis et lucis. Innccrnera enim ejus
exenrplarin per totnrn Osrnrnirianl maximo crc-
tbnlicas cloctrinae bonu ctispersa Icierurlt. _
Luetor, ul u innltis virtuiibus orualus, itn
tantn in iniseros cbaritate praeäitus erat, ut
^rassante pestisera lue inkectos culervatim et
euin morte colluctLntss iuviseret Ze„iM,sgue
Nexis ab UNO repens aä alte,um silis ^Ilo
kvetoris conlL§ion,sgUs inetu siuxuljz omnta
Lacrarnenta aäintuistraret" (Äe^elbausr Hist,
rei Ilt. o. 8. II. IV, IZZ).
Hoc Opus tanto in pretio kabebatur ut
vix ullus sie HeliAiysoruin coetus, gui eo carest
slbi-I. pax. 147),

der Pfarreinkünfte von Laupheim genannt
werden, indem er mit unsäglicher Mühe
ein neues Urbar anlegte, da ein solches
war vernichtet worden. — Er war Pro-
fessor der Philosophie au der Universität
zu Salzburg 1641 — 43, dann solcher im
Stifte Metten 1645 und in Ockseubausen,
ch zu Ochsenhansen 24. Okl. 1674 als
Jubiläns. (90)
Schriften:
1. ^ntitlie8e3 pki1o8op!>ieii6, 8eii naturules
6u1)itatione8 pro firmmiäo pk/8i'(io t/rone tilu-
druite ex periplitelieir; 6e6uetae et
a6 concor^iäm rerjuetne in I)niver8. 8N>8-
ii>ur»sen8i clefen6enl.lkl.i8 I^r.I^r. 8i^i8in: LnoIIieli
et Iviiclolpko VVi8er, O. 8. II ricl 8. I^:imdeiliim
8t^riae. 8uli8knr§i (Xut2enker§er) 164z. VIII,
39 8. 40.
2. Hie868 pliilosopkieae ex univer3ki. pliilo-
80p1iia 6ecur8o 3tä6io in Ilni v. 8ai l8f)ur^en8i
in praeluln^et praelium exposits.e a. I^r. NiUliaeo
k'aul Or6. ?rLem. Lanoniae ^ucen3i3 , 8L1I18-
dur§i 164z. IV, 41 8. 40.
3. Nicroeo8nii 1i8 et pax, 8eu rrrititlietxi.
pIii1o8op1iie3 6e mun6o 6i8puta1)iH ex I^ikri8
cle coelo ^ri8t0te1iei8 traclücta et ricl pcieein
re6uctu in alni. Ilni v. 8a1i5kiir^eii8> clefen6enle
I^Iiiii'ppo Nel6l8per§er, O. 8. 1). Non. I.u.in-
ducen8i8 profe3so. 8uli8dur§i. ^Ival^endei§er)
164z 4z 8. ,1.0
4. Ivpis IVlcttiuu urZumentos^. Ltritubiri^us
IÜ45-
5. 3crtl:r lo^tcir ex tsr cleiris buiuilitk>.tis gra.-
Uibus coustructu2) 1657.
6. R.»cU> solirrss pbitosopbici ex äivo 1'bomu
plNIosopborum sole clesceucleutes certu,uiui
pubtico expnsiti u K. R. et cloctissimis Il,ü>-
tribus ex octo monusterÜZ Octiseubusii co„§re-
^iltisch uä ctiem 15. Na)i 1658, Lum 8u-
periorum fucultuts. Otmue (l'^pis. Lullbusur
Ixubue) 1658. Z9 8. 4°. (Mit einem lat. Epi-
gramm des N. Gallus Ziegler.)
ch Am Schlüsse stehen drei lat. Epigramme
von 1'r. Sigmund Engellieb von St. Lambrecht,
Hr. Matthäus Paul, 0,6. ikruem. des Stiftes
Bruck bei Znaim und IO-. Benedikt von Tnnnen-
berg, O. 8. L. des Klosters Reichenau.
2) Druckort mir unbekannt.
2) J»t philosophischen. Studium befanden sich
damals folgende Profeßkleriker: Aus Elch in gen:
die ?r.Vr. Gregor Binckelman und Odilo Räuber.
Aus Jsny: IR. Bened. Schlegel. Aus Mar.ia-
üerg: die IR. IR. Ulrich Ampach, Jak. Felix,
Jos. Geir. Aus .Ochsenhausen: die IR.IR.
Nom. Lander, Bened. Berchtold, Maurus Steffler.
Aus St. Trudpert: dis. IR. Ferd. Frantz,
Plaeidns Holdermann. Aus St. Georgen in
Villingen: 1'r. Georg Geisser. Aus Wald-
ses (Or6. Lcn. reA. 8. Lnxust.) I Bernard
Clans. Ans Wiblingen: die IR.IR. Maurus
Falkner^ Placidus Bühel, Jos. Wagner, Joh
Bapt. Seitz. J,n ganzen 17.
(ßoilsetznng folgt.)
 
Annotationen