Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 23.1908

DOI Artikel:
Lux, Josef August: Kunstschau Wien - 1908
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6701#0059

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wir erinnern uns an entzückende Sachen des
Ehepaares Luksch- daß sich in der »Kunst-
schau« Nachahmungen von fremder Hand,
notdürftig variiert finden, will mir nicht ge-
fallen. Die Technik allein genügt nicht. Es
wird Einer viel leichter ein guter Techniker
als er Formerfinder wird. Die schöpferische
Originalität beweist sich in der Neuheit der
!dee. Das Technische, so wesentlich es ist,
kommt an zweiter Stelle. Umsomehr Freude
erleben wir an den keramischen Arbeiten von
Loeffler und Powolny, die nun schon zu einer
kleinen Weltmarktberühmtheit gekommen sind.
Selbst in Deutschland, wo man noch immer
ein wenig Mißtrauen gegen die schöne starke
Farbe hat, werden sie mit wachsender Be-

liebtheit gesehen und gekauft. Der eigentliche
Fachmann ist Powolny. Er ist von der Haf-
nerei hergekommen. Dann wurde er Bild-
hauer und schließlich Keramiker, dem der
Bildhauer sogut wie der Hafner zustatten
kommen. Loeffler ist der künstlerische Mit-
rater in der Firma, die sich neuestens mit der
»Wiener Werkstätte« geschäftlich verbunden hat.
Was wir von dem Plastiker und namentlich
von dem Keramiker gern erhoffen möchten,
sind Gartenplastiken. Luksch hat vor Jahren
einen keramischen Versuch damit gemacht-,
meines Wissens blieb es beim Versuch. Es
ist ein Feld, das künstlerisch noch fast ganz
brach liegt, und auf dem der Keramiker
außerordentlich Ersprießliches leisten könnte.

43
 
Annotationen